Mitglied inaktiv
Hallo, bin momentan ziemlich durcheinander und unsicher, was die Hautpflege meiner Tochter (8 M) betrifft. Zuerst hatte sie nur ein paar trockene Stellen an Oberarm und Dekoleté, die ich mit Linola Fett leider nicht wegbekam. Vor etwa 5 Wochen fing sie sich dann an der Schulter an zu kratzen (nur wenn sie nackig war und ich bilde mir ein auch nur weil sie gerade nix anderes zu greifen hatte). Die KiÄ verschrieb erst mal Linola H Fett. Hab ich auch 3 Tage genommen und eine Pflegecreme mit Olivenöl. Seitdem wird alles schlimmer. Die Kleine hat nun trockene Stellen und rote Pickelchen am gesamten Oberkörper. Dachte erst es liegt am Olivenöl, aber auch die beiden anderen Cremes (einmal mit Wollwachs und jetzt gerade mit Milchsäure) haben keine Verbesserung gebracht. Sowohl die KiÄ als auch die Hautärztin wollten noch keine Diagnose bzgl. ND stellen, sondern meinen es ist erst mal „nur“ trockene Haut. Sie wird übrigens einmal die Woche mit klarem Wasser gebadet und sonst täglich ebenfalls nur mit klarem Wasser gewaschen. Nun meine Fragen: Wie lange sollte man durchschnittlich warten, bevor man eine neue Creme probiert? Kann nicht auch das viele experimentieren der Haut schaden? Wie könnte ich der Haut noch helfen? Und gibt es bei Juckreiz eine Alternative zu Kortison? Es heißt ja auch immer Stressvermeidung, aber eine gewisse Frustration auf dem Weg zu krabbeln lernen kann man seinen Kindern doch auch nicht nehmen. Oder? Vielen Dank für’s Lesen. Ist leider länger geworden, aber ich hoffe auf ein paar Tipps, um wieder bissel Licht in den Cremedschungel und Feuchtigkeit in Jenny’s Haut zu bringen. LG Drea
Liebe Drea, eine Creme sollte man etwa 1 Woche testen bis sich ein sichtbarer Erfolg einstellt. Unter mancher Therapie kann es allerdings zu einer Erstverschlimmerung kommen; dies sollte der Arzt aber erwähnt haben, ansonsten ist es sinnvoll ihn darüber zu informieren. Die Haut braucht zwischen einzelnen Cremeversuchen in der Tat auch mal eine Pause. Hier kommt es aber auf die unterschiedlichen Wirkstoffe der Präparate an und wie diese kombinierbar sind. Es gibt Alternativen zu Cortison; dieses sollten Sie mit dem Arzt verhandeln. Zum Beispiel kann Urea auch wirkungsvoll Juckreiz nehmen. Oder bestimmte Kombicremes,die speziell angerührt werden müssen. Ein Rezept aus " Aus der Praxis einer Kinderärztin" von Frau Brehmer, rororo Verlag: Adeps lanae 10,0 Glycerini 85% 15,0 Aqua dest 8,0 Nachtkerzenöl 16,0 Ungt. Cordes ad100,0 oder alternativ: Asche Basis Fett- Salbe. ABer auch Präparate mit hochdosiertem Nachtkerzenöl können sehr trockene Haut prima pflegen. - außerdem wird die sog. "Halicar" Salbe, der Juckreiz stundenweise lindert, empfohlen. -Kreuzkümmelbalsam aus dem Reformhaus ebenso. Ich hoffe, Sie haben Erfolg. VIele Grüße von Katrin