Mitglied inaktiv
Hallo Katrin, erstmal danke für die Antwort. Ich kann nur sagen, dass wenn mein KiA jetzt vor mir stehen würde, würde ich ihn umhauen. Wir kommen gerade vom Notarzt, da mein Sohn einen Ausschlag bekommen hat. Ich hatte meinen KiA vor 2 Monaten das erste Mal auf seine trockene Haut angesprochen und gleichzeitig erwähnt, dass meine Mutter eine Kuhmilchallergie hat und ihn gefragt ob die trockene Haut vielleicht eine ND ist. Der Arzt sagte dann, eine ND hätte er bistimmt nicht, da er noch keinen richtigen Ausschlag am ganzen Körper hat, und eine Kuhmilchallergie wohl auch nicht. Er hat sich aber nicht weiter drum gekümmert. Heute beim Notarzt sagte dieser mir, dass ich sofort die Milch wechseln muss, wahrscheinlich eine Kuhmilchallergie, und dass mein Sohn eine anfängliche ND hat. Ich könnt mich totärgern, dass ich weiterhin zu diesem sch... Arzt gegangen bin. Ich muss meinen Sohn jetzt mit Kortionsalbe einreiben. Ganz toll. Bin stinkensauer auf meinen alten KiA. Ist Balneum Hermal nicht auch für ND geeignet? Oder haben Sie einen anderen guten Tip für seine Haut? Danke für´s zuhören eine völlig verzweifelte Monya
Liebe Monya, au weia, Sie habe ja wahrlich eine echte Tortour hinter sich. Puuh, erst einmal durchatmen... Also, Balneo Hermal ist prima für die Haut bei ND. Bitte beachten, die Haut nicht abrubbeln nach dem Bad, sondern nur tupfen. Anschließend gibt es auch eine Lotion zum Eincremen. Oder Linola Fett ist auch sehr ergiebig bzw. eine Mandelölsalbe ( Apotheke bzw. Kinderarzt). Wichtig gegen den Schnupfen ist: alles, was staubt oder die Nasenschleimhäute austrocknet raus aus dem Schlafzimmer. Den heißgeliebten dicken Teddy o.ä. 1x pro Woche in die Gefriertruhe stecken.Die Milben sterben ab und bieten weniger Allergene. Die Zimmerluft sollte angefeuchtet werden z.B. mit Luftbefeuchtern an der Heizung oder Schalen mit Wasser. Lufttemperatur so gering wie möglich etwa 16° bis 18° C. Im Bett selbst kein Nestchen o.a. " Staubfänger". Ihren Sohn können Sie etwa 30°C hochlagern z.B. indem Sie mit dicken Handtüchern o.ä. das Rückenteil unterpolstern, so läuft Sekret besser ab bzw. er kann besser Luft holen. Nicht zu hoch lagern, so dass er nicht runterrutscht. Vor dem Schlafengehen können Sie aber auch gemeinsam inhalieren. Besprechen Sie mit Ihrem neuen KA, ob er es für sinnvoll hält. Dann kann er Ihnen ein Inhaliergerät verschreiben, mit dem Sie Kochsalz vernebeln können; Schleimhäute werden tiefer benetzt. Oder Sie probieren Otriven 0,025% für Säuglinge, läßt die Nasenschleimhäute abschwellen. Evt. rezeptpflichtig ?! Ein andere Methode ist das Zwiebelsäckchen über dem Bett. Zwiebeln schälen, kleinschneiden in ein Molton wickeln und als Säckchen über dem Bettchen befestigen; nicht zu tief, brennt ansonsten. Löst ebenfalls Sekret. Für den Notfall und bei sehr viel Sekret hilft eine Einmal-Mundabsauge ( Apotheke), die Sie einsetzen können, wenn er ganz viel Nasensekret hat und es nicht rausbekommt. Lassen Sie es sich in der Apotheke erklären. Viel Erfolg und alles Gute wünscht Ihnen Katrin
Mitglied inaktiv
seinen angeblichen Schnupfen den mein alter KiA diagnostiziert hat, ist eine allergische Reaktion. Ich hab jeden Abend Angst wenn ich meinen Sohn ins Bett packe, dass er am nächsten morgen erstickt ist. Haben Sie einen guten Tip wie ich die Nase frei bekommen? Kochsalz und Nasiwin?? für Babys bringt nix. Ich könnt heulen weil ich so sauer bin. LG Monya