Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Nicht mehr in den Anhänger

Katrin Simon

 Katrin Simon
Kinderkrankenschwester, Pflege- und Heilpädagogin

zur Vita

Frage: Nicht mehr in den Anhänger

annegh

Beitrag melden

Liebe Katrin, wie sagt man so schön: "Kleine Kinder kleine Sorgen, ..." nun denn, wie du weißt, haben wir einen Fahrradanhänger. Meine Maus ist jetzt 6M. Sie fuhr anfangs gern und ist meist darin eingeschlafen. Auf Grund einer Verletzung (ich war mit dem Rad im Stand umgekippt und hatte einen äußerst schmerzhaften Kapselriss) musste ich 6 - 8 Wochen auf das Rad Fahren verzichten. Als wir es jetzt wieder versuchten, wollte meine Maus nicht mehr in den Hänger rein. (Ich hatte in der Fahrrad-Abstinenz-Zeit eine Art Angst vorm Radfahren bzw. erneutem Stürtzen entwickelt, die ich immer noch nicht wieder überwunden habe.) Das war vor kurzem so arg, dass wir für schlappe 10km über 5 Stunden (!) gebraucht haben (das ist kein Witz); ich musste alle paar Meter anhalten, sie rausnehmen, trösten, anlegen, tragen, und habe sie auch zwei Mal auf eine Decke gelegt usw. - Es war partout nix zu machen - und ich war danach fertig für 3 Tage. Und auch ein nächster Versuch, einige Tage später und in Begleitung, scheiterte nach 2 km. Sie will dann raus, fängt an zu meckern, weinen, schreien ... bis ich sie rausnehme. Sie zieht dann regelrecht an den Anschnallgurten und windet sich heftigst. Hast du einen Tipp, was ich machen kann? Was hat ihren Sinneswandel ausgelöst? "Hört" sie meine Angst vorm Fahren? Was kann ich tun, damit sie wieder gerne in den Hänger geht? Freu mich über deine Ratschläge! Alles Liebe a~


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe annegh, vielleicht hat Deine Tochter sich in der fahrradfreien Zeit an das neue Fortbewegungsmittel gewöhnt z.B. Tragen oder im Kinderwagen fahren, so dass sie jetzt eine Umstellungszeit braucht und/oder aber eine andere Vorliebe kennengelernt hat. Ich tippe darauf, dass Deine Tochter gerne in der Weltgeschichte herumschauen möchte. Im Fahrradanhänger ist das ja nur teilw. bedingt oder verschleiert durch die Plastikplane möglich; wie ists hinter dem Insektennetz? Auch wenn Du mit einer etwas unzufriedenen kleinen umherfährst wird es ihr nicht schaden. Kinder die im Auto mit fahren müssen oder im Kinderwagen Widerwillen zeigen, müssen eben manchmal durch diese Zeit durch- man kann die Wege natürlich reduzieren. Das geschieht im Grunde automatisch, weil der Stresspegel extrem hoch ist, wenn sein eigenes Kind weinend hinter/ bei einem sitzt und man nichts tun kann. Fazit: kurze Wege müssen eben gehen im Anhänger; auf eine Tour vorerst verzichten. Vielleicht gelingt die Eingewöhnung ja besser, wenn Du die Fußwege auch mit dem Anhänger gehst und Deine Tochter sich wieder einfinden kann, während Du unkomplizierter ermuntern und trösten kannst. Viele Grüße und bis bald von Katrin


Nijsseni

Beitrag melden

Ich würde jetzt über den Winter eine Pause machen, wenn du sie nicht mit spielzeug ablenken kannst.


annegh

Beitrag melden

Liebe Nijsseni, ich danke dir für deine Antwort. :) Ein Kind von seinem Erleben, seinen Gefühlen ABZULENKEN ist erstmal ein grundsätzliches NO-GO! (Wenn man dies tut, sollte man gleich einen Psychotherapiesparplan anlegen, damit die Schäden, die dadurch entstehen, später wieder "repariert" werden können.) Mir geht es vielmehr darum, herauszufinden, WARUM sie mom. nicht mehr in den Hänger will. >Weil sie meine Angst hört? >Weil sie evtl. meinen Sturz/meine Schmerzen damals mitbekommen und hat jetzt dadurch selbst Angst hat? >Weil es ihr in der Zwischenzeit schlicht zu unbequem geworden ist? >Weil ...??? Und daraus resultiert dann meine Frage: Was kann ich tun, um a) diesen Grund herauszufinden und b) diesen dann mit ihr gemeinsam zu überwinden. LG a~


Nijsseni

Beitrag melden

Von seinen Gefühlen abzulenken ist ein no go? Sorry, ich wollte es nicht so kompliziert machen. Du kannst dich ja nicht mit nach hinten setzen zu ihr und Händchen halten. Also vielleicht ist ihr langweilig und sie braucht etwas zum spielen, daher der Vorschlag. Den Vorschlag gleich einer psychischen Störung bei einem 6 Monate alten Kind gleich zu setzen.....;( eine Antwort wirst du ja nicht bekommen. Vielleicht mag die das Geschaukel nicht, ihr ist es zu unbequem, usw. Es gibt zig möglichkeiten. Kinder entwickeln sich schnell und ein paar Monate später ist vieles besser ......oder anders.....;;)) Meine tochter hat auch manchmal darin geweint. Ein paar Tage später war alles wieder gut,


brittawirdmama

Beitrag melden

Hallo annegh, ich denke, es trägt auch dazu bei, dass Du eine Angst entwickelt hast. So kleine Babys haben eine ganz, ganz feine Antenne und spüren sowas ganz genau, und dann reagieren sie halt so. (Das ist ähnlich wie bei Reitern, die Angst nach einem Sturz entwickelt haben, das spüren die Pferde dann auch und dann kann sihc daraus ein Teufelskreis entwickeln) Vielleicht solltest Du erst noch ein wenig Anhänger fahren ohne Kind üben, und dann erst wieder zusammen, wenn DU DICH sicherer fühlst, dann wird es mit Sicherheit besser gehen! Ich würde sie auch nicht schreien lassen darin, ich sehe es auch so, dass es unnötigen Streß verursacht, und ihr bestimmt nicht besonders gut tut. Daher versuche es wirklich mal erst allein. So ein Unfall ist selten, es wird Dir wahrscheinlich nie wieder passieren. Viel Glück! LG Britta


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.