Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Nasenspray & Co.

Katrin Simon

 Katrin Simon
Kinderkrankenschwester, Pflege- und Heilpädagogin

zur Vita

Frage: Nasenspray & Co.

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe eine Frage. Meine Tochter ist jetzt 11 Monate alt und hat sich wieder mal einen kleinen Schnupfen von Mama oder Papa geklaut. Früher, als ich noch gestillt habe, habe ich ihr immer Muttermilch in die Nase geträufelt. Meine Frage ist nun, was kann ich alternativ zu den käuflichen Nasensprays tun? Ich habe mal was von Majoranbutter gehört und von selbstgemachter Kochsalzlösung. Wie geht das?? PS: welche käuflichen Nasensprays sind ok??? Für die Antwort Danke H. Liske


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe H.Liske, Kochsalzlösung kann man wie folgt selbst herstellen: 1g Kochsalz auf 0,1l abgekochtes Wasser ergibt eine einprozentige Kochsalzlösung. In der Apotheke gibt es auch fertige in kleinen Ampullen zu kaufen. Um die selbst hergestellt abzufüllen können Sie dort auch eine Pipette erwerben, um die Lösung gezielt in die Nase geben zu können. Bitte die Lösung täglich erneuern und das Pipettenglas auskochen! Aber auch jegliche andere Kochsalztropfen können Sie unbesorgt benutzen. Keine Sprays, die sind im Dosierdruck wirklich sehr stark. Tropfen zum Eingeben tolerieren die Kinder besser. Alternativ zur Majoransalbe gibt es Anisbutter. Die kann man äusserlich auf der Brust einreiben und ein wenig davon unter die Nase. Diese Butter gibt es fertig oder als Rezeptur in der Apotheke. Zudem sollten Sie darauf achten, dass die Luftfeuchtigkeit im Raum gut ist und die Luft nicht zu trocken. Um das Bronchialsystem zusätzlich zu pflegen, machen Sie ein Kamilledampfbad. Stellen Sie einen großen Topf mit heissem Wasser und 2-3 Eßl. Kamillenblüten auf 1l kochendes Wasser neben das Bett oder halten Ihr Kind im Arm. VORSICHTIG! Den Topf IMMER ausser Reichweite stellen. Lassen Sie Ihr Baby den Dampf einatmen. Alternativ können Sie auch eine aufgeschnittene Zwiebel neben das Bett legen. Der Zwiebelsaft regt den Sekretfluß an und die freie Nasenatmung. VOn der Firma WALA gibt es ein Nasenbalsam mild, welches Sie direkt in die Nase geben können ( Apotheke). Ich wünsche Ihnen alles Gute Besserung! Kommen Sie bald wieder auf die Beine; viele Grüße von Katrin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Katrin, mein Niklas - unterdessen fast ein Jahr - wehrt sich mit Händen und Füßen, wenn ich ihn nur mit Gesichtscreme einschmieren will. An die Nase darf ich schon gar nicht... Wenn ich ihm also mal die Nase von Breiresten reinigen muss oder ihm Kochsalzlösung einträufeln muss ist dass ein tierisches Drama. Ablenken, singen oder sonstige ...

Hallo, ich habe meiner 2monate alten Tochter aus Versehen Meersalznasenspray ins Auge gesprüht! Es tränt jetzt ein wenig. Habe bisher nur mit einem feuchten Lappen darüber gewischt. Kann/Soll ich noch irgendwas machen. Lieben Dank

Hallo Kathrin, kann ich zum täglichen Nase säubern meines 6 Monate alten Sohnes auch einmal täglich Meersalzspray nutzen oder lieber Kochsalzlösung? LG :)

Liebe Frau Simon, mein Sohn ist 14 Monate alt, seit einigen Monaten in der Kita und es ist einfach Erkältungszeit. Seine Nase läuft und beim Schlafen kann er schlecht durch die Nase atmen. Wir nutzen Nasentropfen mit der 0,9er Kochsalzlösung oder stellen zu Hause auch öfter mal eine aufgeschnittene Zwiebel neben sein Bett. Diese einfachen (nicht ...