Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Nachtrag nächtliche Schreichattacke

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Nachtrag nächtliche Schreichattacke

sunny160

Beitrag melden

Die Schwangerschaft war bis auf meine hyperemesis komplikationslos, ich hatte auch keinerlei Stress. Die Geburt war ein Kaiserschnitt weil er falsch herum saß. Der Apgar Wert lag bei 8. Wir konnten pünktlich heim und alles war gut. Er hatte zu Anfang viele Schmerzen wegen seiner Kuhmilcheiweißallergie (hat sich verwachsen) Wir waren beim osteopathen, ich habe ihn bei mir im Bett schlafen lassen und wir haben ihn alleine in sein Zimmer gelegt. Wie haben es ganz dunkel gemacht und auch mit Licht getestet. Eine Spieluhr haben wir ihm gegeben und auch ein Kuscheltier. Alles hat nichts gebracht. Er schläft jetzt in seinem Bett neben mir. Lg Sunny


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Sunny Sie beide können ja bereits eine etwas intensivere Geschichte erzählen- bezogen auf die Geburt und die Kuhmilchunverträglichkeit. Auch wenn sich alles als "gut" anfühlt, was gut ist, kann es dennoch sein, dass sich Stressoren gebildet haben, die Ihr Sohn noch verarbeitet. Ein Kaiserschnitt, auch noch so gut geplant usw., ist immer ein Stressor für ein Kind. Es erlebt die normale Physiologie einer Geburt nicht. Diese hat nicht nur den Zweck, dass das Kind den Mutterleib verlässt, sondern auch, dass es auf diesem Weg ein intensives Gespür für sich selbst erhält. Die gesamte Wahrnehmung wird gefordert, das Kind "arbeitet" mit und kommt im Normfallfall ohne äusserliche Hilfe zur Welt und es kann selbstständig in die Welt eintreten. Gerade der Durchtritt des Geburtskanals ist sehr intensiv. Der Körper des Kindes wird massiert, es erfährt sehr deutlich seine Grenzen, das Fruchtwasser kann abgegeben werden... Genau diese Erfahrung macht ein sectioniertes Kind nicht. Es wird passiv geboren und hat ein anderes Bondingerlebnis als ein Kind, welches auf natürlichem Wege zur Welt kommt. Ganz ganz oft kann man beobachten, dass die Kinder nach einer Sectio eine Unruhe zeigen und sich sehr nach Nähe und Grenzen sehnen oder auch, falls die Sectio sehr plötzlich kam, eine Art Ablösung oder "Gutmachung" für ein Geburtserlebnis suchen. Aus meiner Erfahrung sind hier sog. Trainings nicht relevant. Es braucht im Grunde eine Begleitung, die sehr viel früher ansetzt und ich rate daher zu einer Kinesiologin zu gehen, die sich Zeit nimmt, um einfach mal zu schauen, woran die Unruhe nachts liegen bzw. sich dann auch wirklich auf ein sehr frühes Erlebnis beziehen kann. Abgesehen davon, hat Ihr Sohn bereits im jungen Säuglingsalter Schmerzen erlebt, die nicht zu erwarten sind ( wie zB. beim Zahnen). Auch dies ist ein Empfinden, welches NICHT in diese Entwicklung hineingehört... Ich gehe sehr davon aus, dass Ihnen mit einer Behandlung gut geholfen wird. Ausserdem rate ich Ihnen, Ihr Kind möglichst dann zu tragen, wenn man den Kinderwagen einsetzen würde. Die meisten Tragehilfen sind auch super als Rückentrage einzusetzen und helfen auch tagsüber viel Nähe zu geben. Versuchen Sie das Einschlafen auf einem Kissen von Ihnen zu gestalten. Dieses Einkuscheln kann sehr hilfreich sein :). Geben Sie mir gerne weiterhin Feedback! Bis bald und liebe Grüße von Katrin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.