Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Nachtfläschchen

Katrin Simon

 Katrin Simon
Kinderkrankenschwester, Pflege- und Heilpädagogin

zur Vita

Frage: Nachtfläschchen

Fliegenpilzchen

Beitrag melden

Hallo, ich hoffe ich bin mit meiner Frage hier richtig. Unser Kind, bald 15 Monate, wacht wieder häufiger in der Nacht auf. Nachdem es seine Milchflasche bekommen hat schläft es aber schön weiter. Man hört sehr oft, dass Kleinkinder keine Milch Nachts mehr brauchen... allerdings haben wir hier eine ganz schlechte Esserin, d.h. ich befürchte dass sie wirklich hunger hat und sich das Nachts holt.


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Fliegenpilzchen, wenn Ihre kleine Maus so wenig am Tage isst und tatsächlich aus Hunger die Flasche verlangt, so kann man folgendes tun: - die kleinen Mahlzeiten müssten reichhaltiger ausfallen.... das Streichfett dicker auftragen, Getreide möglichst ballaststoffreich anbieten ( Vollkorn auch in Nudeln etc.).... - falls die kleine Maus abends kaumüde ist, so kann man die Mahlzeiten auch verändern und nachmittags eine deftige Brotmahlzeit anbieten und abends dann eher etwas weniger kauintensives und sättigendes. Das Brot und Belag in seinen Einzelbestandteilen in ganz kleinen Würfeln anbieten. Joghurt mit etwas Babymüsli, evt. sogar auch einen Trinkbrei, falls die Mahlzeit sonst absolut mager ausfällt, gedünstetes Gemüse oder Obst... Und- falls diese Umstellung keinen Erfolg zeigt, dann versuchen Sie der kleinen vor IHRER Zubettgehzeit noch einen kleinen Snack per Flasche anzubieten. Zwischensnacks auch weglassen tagsüber und die Hauptmahlzeiten entsprechend üppiger gestalten. Guten Hunger wünscht Katrin :)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.