Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Nabelschnur

Katrin Simon

 Katrin Simon
Kinderkrankenschwester, Pflege- und Heilpädagogin

zur Vita

Frage: Nabelschnur

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe vor 14 tagen endbunden, und vorgestern ist der Nabel am Bauch abgefallen. wenn ich aber dann immer wickel, ist immer etwas vertrocknetes blut an dem windelrand.zwar nicht viel mache mir auch keine sorgen , würde aber gerne wissen ob das normal ist oder ich das besser steril verbinden sollte.mein sohn hat auch seid 2 tagen leichten schnupfen, seine nase läuft immer.Er hat zwar guten hunger und schläft auch gut aber der schnupfen beunruhigt mich etwas.Kann ich da was tun ??Vielen Dank


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Angie, ein Nabel blutet beim Abheilen hin und wieder noch etwas nach. Das ist völlig normal. Er scheuert am Windelrand... Du kannst, mußt aber wirklich nicht den Nabel oberhalb mit einem Tupfer verbinden. Ist er feucht, muß er immer gewechselt werden. Die Ansichten sind unterschiedlich: die einen halten es für ratsam den Nabelrest zu schützen, die anderen beobachten, dass der Nabel ohne Verband schneller abtrocknet. Ist der Nabel noch ganz weich und matschig; dann verbinde ihn vorübergehend. Ist der Nabel schon recht gut abgetrocknet und will sich einfach nicht ablösen, lass ihn weiterhin offen. Bei beiden Zuständen kannst Du WECESIN Puder von Weleda auf die feuchten Stellen geben. Das unterstützt den Abtrocknungsprozeß. In die Nase gib frisch ausgestrichene Muttermilch z.B. mit der schon genannten Pipettenflasche. Oder die schon genannte Kochsalzlösung. Allerdings rate ich zu sterilen Ampullen, die man als Plastikfläschchen 10ml bekommt oder als Glasampullen mit einer Kanüle und Spritze. Anisbutter unter der Nase pflegt die Haut und löst den Schnupfen prima. Alles Gute wünscht Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Angie..... das mit der nabelschnur kenn ich, unser max hatte seinen nabel erst am 26. Tag nach der Geburt verloren und er war danach noch fast 3 Wochen feucht. Wir haben auf anraten des KA Fissan Silberpuder drauf gestreut,ganz dünn nur, aber es hat gut geholfen. Zusätzlich steril verbinden ist überflüssig, durch die Windel kommt kommt ja schon kaum Luft dran, nicht das euner Kleines noch unter dem Verband schwitzt und sich dann in dem feucht-warme Klima mehr Bakterien oder Pilze bilden. Zum Schnupfen kann ich nur sagen , geholfen hat Max immer ganz gut die Nasentropfen von Otriven für Säuglinge. Die hat er schonnach der Geburt in der Klinik bekommen, kurz nach der Extubation hat, und zu Hause auch noch fast den ganzen Winter über. Natürlich kannst du es auch mit leichteren Sachen wie Meersalz-Nasentropfen versuchen......erkundige dich doch mal in der Apozheke... die konnten uns immer gut weiter helfen! Alle Gute und viele Grüße von Isabell und Max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, das mit der Nabelschnur ist kein Grund zur Sorge. Bei meiner Tochter (4 Wochen alt) war das genauso. Auf Anraten der Hebamme habe ich mit einem feuchten Wattestäbchen (so eins für die Ohren) das eingetrocknete Blut vorsichtig abgewischt und an der Luft trocknen lassen. Nach ein paar Tagen war das dann gut verheilt und nässt bis heute nicht. Wegen dem Schnupfen....hol Dir doch aus der Apotheke eine kleine Flasche mit Pipette (hab ich kostenlos bekommen) und mach die Kochsalzlösung selbst: 1 gestrichenen Eßlöffel Salz auf 1 Liter Wasser. Das kannst Du in die Nase geben und der Schleim löst sich dann. Und wenn Du mal Schnupfen hast, könntest Du das ja auch verwenden. Aber zur Sicherheit frag doch mal hier im Forum den Kinderarzt. LG Yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Bitte gib doch nicht solche abenteuerlichen Ratschläge: physiologische Kochsalzlösung wird mit einem TEELÖFFEL Salz auf einen Liter Wasser hergestellt!!! Ein ESSLÖFFEL ist hochkonzentriert - ich hoffe, Du hast Dich nur verschrieben und machst das nicht wirklich bei Deinem wehrlosen Säugling!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallöchen, so mein Zwerg hat heute die Nabelschnur verloren. Muss ich jetzt irgendwas beachten? Oder muss ich da jetzt irgendwas drauf tun????????????

Guten Tag, ich habe einen kleinen Sohn der am Samstag 4Wochen alt wird. Die Nabelschnur ist immernoch dran und sitzt auch recht fest. muss ich mir Sorgen machen und den Kinderarzt aufsuchen? Der Nabel ist trocken und nicht gerötet. Lg

Hallo, Ich habe ein 10 alte Tages Baby und die restliche Nabelschnur ist noch nicht weg. Meine Frage nun: Wie oft am Tag kann/darf ich Sie restliche Nabelschnur sauber machen!? Also ist es "erlaubt" diese mehrmals am Tag zu reinigen!? (Wenn man davon ausgeht, dass der Nabel normal 'verheilt')

Guten Tag, der Nabelschnur von meiner Tochter ist heute am 11. Tag abgefallen. Es ist bisschen noch nass und keine Blutung sieht trocken aus. Muss ich es pflegen oder kann ich auch einfach so lassen bis es selber heilt? Was empfehlen Sie mir dabei? Und wann könnte man sie dan baden? Vielen Dank schonmal..