Homeland
Hallo Katrin und auch Schneemöwe, erstmal : unsere Reise war sehr schön und ich habe meinen Sohn lange nicht mehr so zufrieden und glücklich gesehen. Und JA, wir hatten Glück und hatten Schnee!!! Da sind ihm vor Freude ein paar Tränen gekullert und so wie er sagt, war das "das coolste Geschenk" Wir haben einige Ausflüge unternommen, die ihm sehr gefallen haben und allgemein hat es uns einfach mal gut getan, aus unserem Alltag zuhause rauszukommen - auch wenn eine solch lange Reise mit einem "besonderen" Kind nicht ganz einfach ist. Katrin, wegen unserer auslaufenden Windelproblematik, ich habe experimentiert und derzeit sieht unsere Lösung so aus : ich wickel ihn normal mit unserer Windel, lege aber zusätzlich rechts und links in die Leisten noch je einen Strampelpeter (ich meine in Deutschland hießen die so?), ich hoffe Du kannst Dir in etwa vorstellen, wie ich es meine. Dies hält in ca 85% der Fälle dicht. Wir sind aktuell aber auch wieder :( im Krankenhaus. Hier wurde die Problematik auch nochmal angesprochen und mir wurde gesagt, man könnte/sollte in seinem Fall evtl doch über einen Katether nachdenken, allerdings würde sowas durch die Bauchdecke gelegt werden, es wäre wohl auf Dauer hygienischer usw. Ich bin mir da allerdings noch sehr unsicher, ob ich dem zustimmen möchte. Viele liebe Grüße Caroline
Liebe Caroline, es freut mich sehr, dass Euch die Reise so gut getan hat und Riley den ersehnten Schnee gesehen hat. Seufz! Mich rührt es auch :).... Ich hoffe, dass es keinen ernsten Grund für Euren Krankenhausaufenthalt gibt?! Zum Thema Katheter: ich habe diese Form des Katheterisierens bei einem jugendlichen schwerbehinderten Jungen über zwei Jahre aktiv durchgeführt und es war eine wirklich sehr unkomplizierte, saubere und angenehme Möglichkeit ( gerade für einen Jugendlichen) den Urin zu entleeren. Wir konnten unterwegs auf jeder Toilette IM Rolli ohne Aufwand das Katherisieren durchführen; mit einem sterilen Einmalsystem. Es schmerzt nicht und der Urin läuft einfach in einen Beutel ab. Diesen öffnet man, entsorgt den Urin in der Toilette und Katheter etc. im Müll. Fertig :). Man muss ausschließlich den Bauch entblößen und wahrt damit die Intimsphäre des Kindes und auch Kraft, Zeit und Umstand. Die Blase kann trotzdem spontan entleert werden. Dh. es braucht ein regelmässiges Katheterisieren, damit die Windel nicht zu voll wird. Das Wickeln entfällt als solches natürlich nicht- aber eben unkomplizierter. Zur Anlage des Stomas braucht es dann aber eine OP Phase. Das ist in der Tat der Nachteil. Vllt. kannst Du Dich mit anderen Eltern z.B. über das Rehakids-Onlineforum noch einmal beraten :). Gute Besserung für Deinen Schatz und liebe Grüße an Dich!
User-1721912649
Hallo Caroline, herzlichen Dank für Ihre Antwort. Das freut mich, dass Ihr Sohn so glücklich war auf der Reise und dass er auch wirklich Schnee gesehen hat! Sehr gut! Das coolste Geschenk trifft es dann ja auch wortwörtlich :-)) Ich drück die Daumen, dass er schnell wieder raus kann aus dem Krankenhaus. Alles Liebe für Sie und für ihn! Liebe Grüße Schneemöwe