Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Kind ruhig halten

Katrin Simon

 Katrin Simon
Kinderkrankenschwester, Pflege- und Heilpädagogin

zur Vita

Frage: Kind ruhig halten

Akira

Beitrag melden

Hallo Kathrin, nun ist es bei uns soweit am 03ten Dez wird mein Spatz operiert und die Polypen werden entfernt. Nun haben sie mir gesagt wir sollen versuchen den kleinen eine Woche nach der OP so ruhig wie möglich zu halten. Hast du ein paat Tipps? Er ist ein Energiebündel und wenn wir nicht mind. einmal am Tag raus gehen und er rennen kann geht er uns hier die Decke hoch. Kneten, puzzeln, malen sind immer nur von sehr kurzer Dauer .... DANKE


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Akira, hmm, genau, wenn die kleinen sich fit fühlen, dann möchten sie losdüsen- die Begrifflichkeit "schonen" kennen Kinder von aussen auferlegt nicht. Sind die Kinder wirklich krank und schlapp, dann suchen sie sich ihre Nischen. Was also tun? Wie wäre es mit einem Hängesack im Kinderzimmer? Meistens sitzen die Kinder laaange darin und lassen sich schaukeln, können entspannen und haben dennoch das Gefühl, dass sie in Aktion sind. Wenn es möglich sein kann, dann sollte der kleine Mann alle Wege zu Fuß gehen; nicht rennen, aber sich bewegen. Allein schon frische Luft lässt kleine Menschen oft ruhiger werden und Energie abbauen. Evt. sind schon jetzt Spielzeuge wie Parkgarage, Holzeisenbahn o.ä. von Wert. Denn damit kann man sich laange beschäftigen und die Variationen sind endlos. Fragen Sie nach, wann der kleine Baden darf; ohne Haarwäsche. Baden ist ein schöner Zeitvertreib. Oder geben ihm ausnahmsweise!!! eine Wanne mit Wasser, falten Schiffchen, lassen diese fahren... Oder machen Blubberblasen mit einem Strohhalm. Planen Sie schon Weihnachtskekse backen. Bereiten Sie ein oder zwei Notfallteige vor; ggf. Fertigteig, so dass gleich losgelegt werden kann, wenn die gemeinsam für die Weihnachtszeit- die Weihnachtskiste zu öffnen ist total spannend und fesselnd. Besorgen Sie sich aus der Bücherei endlose Bilderbuchvorräte. Ist für einen selbst auch sinnig, da man ein wenig Abwechselung bekommt :-). Und wenn o.k., können Sie auch Besuch einladen. Der muss ja nicht fünf Stunden bleiben; aber um eine Abwechselung zu bekommen ist dies eine schöne Angelegenheit. Evt. kann Oma ja mal vorbeikommen. Selbst das Vorlesen mit jemanden anderen ist für die Kinder schon recht angenehm und man selbst kann kurz Krafttanken. Vielleicht gibt es noch mehr Tipps?! Viele Grüße und eine gute OP wünscht Katrin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.