Nicole30
Ich brauche Ihren Rat! Ich muss am 30.01.13 für 2 Nächte mit meiner Maus (16 Monate) ins KH. Bei ihr wurde alssie 3 monate altwar eine Hühnereiweißallergie festgestellt. Jetzt haben wir ein Jahr lang alles mit Ei weggelassen und beim 2. Test kam raus das die Hühnerallergie jetzt nur noch Rast (?) 2 ist! ZUr sicherheit soll das aber im KH getestet werden da wir ja nicht wissen wie sie darauf reagiert! So, mein problem ist jetzt, sie hat endlich ihr schlafrythmus gefunden! Sie geht sehr spät ins Bett! ERst gegen 22 Uhr, schläft dafür aber auch bis 10-11 uhr! Was für uns ganz angenehm ist, da wir Wechselschicht haben undganz froh sind bei Mittagschicht mal mit ihr ausschlafen zu können! Früher ins Bett geht gar nicht und wenn ich sie morgens wecken will ( Termine) ist sie den ganzen Tag unausstehlich! Im KH wird sie dann ja leider andere Zeiten haben! Wie kann ich ihr das erleichter? Das sie dann nicht so grummelig ist. Und da es ja nur 2 Nächte sind, gewöhnt sie sich dann da dran oder wird sie zu Hause wieder ihren Rythmus finden? Und dann hat sie seit einem Jahr "neurodermitis" (`? wurde uns nie bestätigt) jetzt wird es nicht besser und sie bekommt seit fast einem jahr immer mal wieder Cortison. Jetzt habe ich von mehreren gehört das die das bei einem Heilpraktiker behandeln lassen. Würden Sie so eine behandlung "empfehlen"? Danke schon mal
Liebe Nicole, die Überwachung im KH lässt sich grundsätzlich nicht ändern- damit leider auch die Bedingungen nicht.... Wenn man Glück hat, dann ist man sogar allein im Zimmer und die Schlafenszeiten sind demnach weiterhin nach dem Gemüt des Kindes einzuhalten. Teilt man sich ein Zimmer und das eigene Kind ist hellwach, dann ist dies auch so und man kann es nicht ändern; ausser den Schlaf heransehnen. Dennoch ist die KH Umgebung und das die fremde Situation oft für die Kinder so ermüdend, dass sie anders schlafen als daheim. Sollte eine allergische Reaktion auftreten z.B. Hautjucken o.ä., ist das Allgemeinbefinden eh anders als sonst.... Fazit: leider gibt es keine Beeinflussung und man muss einfach abwarten. Nehmen Sie ausreichend Bilderbücher mit, Handpuppen und ruhige Spielsachen zur Beschäftigung. Als dass auch gewohnte Rituale nach Möglichkeit einzuhalten sind. Sorgen Sie für sich vor mit Essen/ Getränken, denn manchmal ist das Verlassen des Zimmers mit einem Kleinkind eher schwierig. Nach dem KH noch ein oder zwei Ausruhtage einplanen. Eine Allergiebehandlung beim HP kann sehr gute Erfolge haben. Einen Versuch ist es wert! Viele Grüße und hoffentlich einen entspannten KH Aufenthalt wünscht Katrin
Nicole30
Noch was vergessen! Wir hatten vor das Kinderzimmer zu renovieren. Und da würde es am besten passen wenn wir im KH sind. Wäre das dann zuviel "neues" wenn wir wieder kommen? Nicht das sie nach dem stress im KH noch verwirrter wird wenn ihr Zimmer komplett anders aussieht. Danke schon mal