Mitglied inaktiv
Hallo :o) Danke erstmal für den Ratschlag bzw für die Hilfe . Meine fragen beziehen sich auf das Hautbild.Ich versuche es mal zu erklären. also: Mit der zusammen gemischten Urea (5%) emulsion bekam meine kleine sofort leicht nässende Haut (überall wo die creme war) dann wurde sie Krebsrot und fing an zu schuppen (viele kleine Hautteilchen), zu jucken *wickeln nur schwer möglich* und begann allmählig wieder einzureissen, zu nässen und verkrustungen zu bilden. Deswegen war es meiner meinung nach besser sie nicht mehr zu nutzen.Das ist auch einer der Gründe warum Ich keine Urea haltige creme nutzen möchte.Obwohl sie hin und wieder bei Ichthyosis mit 10% empfohlen wird. Jetzt mit der 12% Omega-fettsäuren-Lotion sieht das Hautbild am 3 Tag (2 - 3 mal am Tag)des Cremens so aus: Offene stellen bilden sich langsam zurück ,risse sind noch vorhanden allerdings nässen sie nicht mehr wie vorher.Verkrustungen gehen langsam ab.und die Haut sieht allgemein besser aus und ist weicher geworden.Und anscheinend juckt es nicht mehr so stark. Jetzt ist es so das sich die Haut ablöst die Hautstücke haben teilweise 2 euro größen.die Haut darunter ist trocken .Ich löse die hautteilchen nicht ab sondern "creme" sie weg. Ist das o.k. so ? Ich nehme ab morgen wieder die 20% Omega-fettsäuren_creme bis sich Ihr hautbild wesentlich verbessert hat und dann ersetze Ich die 20% nach und nach durch die 12%. Hört sich das gut an so wie Ich es handhabe ?:o) Ach ja eine Frage habe Ich noch , reicht es irgendwann sie nur einmal am Tag zu cremen vorallem im sommer (im winter 2x) oder es gar irgendwann genzlich auf eine normale pflege der Haut zu beschränken? Meine Kinderärztin sagte es wird bei Ihr nicht mehr schlimmer sonst hätte sie es jetzt schon stärker haben müssen (Sie hat noch 2 andere Kinder damit in betreuung die "beschwerdefrei" sind) Ich möchte bis Mai ein gutes Hautbild haben da sie dann zu voruntersuchungen ins KH muss wegen einer Hand op (fehlbildungskorregierung) meinen sie das daß möglich ist? Kann Ich mit beikost anfangen auch wenn die Haut noch nicht ganz so toll ist? Sorry das es solang ist , aber meistens fallen einem die Fragen ein wenn man niemanden fragen kann und Ich bin froh das es Menschen wie sie gibt die einem Rat geben und Sorgen nehmen.Und das noch neben normaler Arbeit. Danke schön LG Ina
Liebe Ina, Sie sind immer gerne und herzlich willkommen. Ich freue mich, wenn Sie hier Ihr Herz einfach mal ausschütten können. Und ich weiß auch, dass die Pflege eines " kranken" Kindes manchmal die eigenen Grenzen übersteigt.Also, wann immer Sie möchten, hier sind Sie richtig! Ich finde Ihre Creme-Therapie-Überlegungen gut. Denn ein langsames Ausschleichen eines Medikamentes bzw. einer Creme ist einfach schonender und Sie können Hautunterschiede besser beurteilen. Ich denke, dass Sie weiterhin auch im Sommer 2x tgl. cremen müssen, ggf. dann mit einer leichteren Creme, die weniger Fettanteil hat. U.u. reicht dann eben die 12% Omega- Fettsäuren- Creme. Aber, das wird einfach vom Hautbild Ihrer Tochter abhängig sein. Mit der Beikost können Sie unabhängig vom Hautbild anfangen, da die Ichthyosis nicht durch Allergene ausgelöst wird. Allerdings, fangen Sie so spät als möglich... Also frühestens im 6. Monat. So können Sie vermeiden, dass u.U. zusätzliche Auslöser, die Haut beeinträchtigen. Ich würde Ihnen aber auch noch einmal empfehlen, Ihren Arzt hinzuziehen. Er kann Ihnen evt. spezielle Ernährungstipps geben. Viele Grüße von Katrin
Mitglied inaktiv
.... zwischen 20% omega CREME und 12% omega LOTION . die 12% Lotion ist eine wasser in öl emulsion und die 20% Creme eine wasserfreie. Ich denke das es am "Wasseranteil" in der Lotion liegt das die haut langsamer besser wird als bei der Creme oder? Mensch soviele fragen ... Danke für die mühe die Ich mache . LG Ina