Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Hilfe Teil 2

Frage: Hilfe Teil 2

Efeu1889

Beitrag melden

Hallo Frau Simon, Herzlichen Dank für ihre einfühlsame Antwort. Zu ihren Fragen/Ideen: Unser Tag ist eigentlich auch momentan sehr strukturiert. Aufstehen (irgendwann zwischen 3 und 5 Uhr), eine Stunde ca spielen, Baby und mich fertig machen, erstes Schläfchen in der Trage gegen 7 Uhr. Dann Frühstück, spielen, Oma besuchen (wohnt im gleichen Haus). Zweites Schläfchen im Bett gegen 11 Uhr. Dann spazieren gehen, Mittagessen, spielen, drittes Schläfchen gegen 14:30 Uhr. Danach meist nochmal zu oma, Abendessen um 17 Uhr, dann Abendritual und gegen 18 Uhr in Richtung Bett. Die einzige Variation ist eigentlich wenn ich Mal bei schönem Wetter einen langen Spaziergang machen möchte, dann schläft sie einen der Schläfchen in der Trage. Das versuche ich momentan aber zu vermelden damit sie sich ans Bett gewöhnt. Eigentlich finde ich unseren Tagesablauf sehr Baby-freundlich, Corona lässt ja aber auch eh nicht viel mehr Action zu. Frische Luft haben wir jeden Tag, ab und an auch zusammen mit anderen Müttern und Babys. Sehen sie darin Verbesserungspotential? Ja, in der Trage entspannt sie zwar aber auch da schläft sie nicht länger als 30-35 Minuten, selbst wenn ich im dunklen, stillen zimmer umher gehe.ich habe wirklich auch das Gefühl das sie nie in einen entspannten Tiefschlaf gelangt, ich weiß aber auch nicht mehr wie ich ihr helfen kann das zu erreichen. :( Das mit der Begrenzung habe ich schonmal vor einiger Zeit versucht, werde ich aber gerne nochmal aufgreifen, Danke! Ebenso das mit dem T-Shirt und den ölen, vielleicht hilft es ja. Sie wühlt sich auch nachts durchs Bett wie ein Wirbelwind, auch da hab ich das Gefühl selbst wenn sie dann schläft entspannt sie nicht richtig. Ich kann mich partiell unterstützen lassen aber ich denke die Schlaf-Problematik muss ich trotzdem versuchen zu lösen, einfach damit die maus nicht immer so fertig ist und besser schläft. Vielen lieben Dank für ihre Hilfe! Viele Grüße Efeu


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Efeu Ihr Tagesablauf klingt sehr entspannt und reizarm :). Ich kann keine weiteren Tipps hinzufügen ;). Wenn Sie empfänglich und weiteren Methoden aufgeschlossen sind, dann rate ich Ihnen zu einer Kinesiologin zu gehen. Diese Form der Therapie kann helfen, den Ursprung der Unruhe nachzugehen und diese vermeintlichen Stressmomente abzubauen. Desweiteren wäre es eine Idee, die Schlafunruhe und den daraus entstehenden Zyklus zu unterbrechen. Es gibt zwei homöopathische Medikationen, die Sie in der Apotheke erhalten können. Das eine: Virburcolzäpfchen, die bei Unruhe helfen. Als auch Globulis ( luna fini von Heel), die Ruhe einkehren lassen. Kehrt die Ruhe ein und Ihre Tochter kann den Schlaf mit eine positiven Assoziation verbinden, besteht die Chance, das sie mittelfristig den Übergang von Wach in den Schlafzustand als Bewusstseinsveränderung ruhiger und "zuversichtlicher" wahrnimmt. Teilen Sie mir gerne Ihre Gedanken dazu mit. Liebe Grüße von Katrin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.