Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Hilfe Frühaufsteher

Frage: Hilfe Frühaufsteher

Ginasmama

Beitrag melden

Hallo Frau Simon, Wie der Überschrift zu entnehmen ist habe ich einen Frühaufsteher. Mein Sohn, fast 8 Monate, wach jeden Morgen um 4 Uhr auf und ist dann hell wach. Er hat noch nie lange geschlafen, aber das bringt uns gerade ein wenig an unsere Grenzen. Zwischen 19 Uhr und 19.30 Uhr geht er ins Bett. Nachts wird er noch ein bis zwei Mal wach und trinkt dann noch Milch, die er auch noch braucht. Am Tag macht er 2 Schläfchen. Vormittags 1 - 1 1/2 Stunden und nachmittags ca. 1 Stunde, welche er auch benötigt. Weglassen oder verkürzen schafft er nicht. Er ist selbst mit den beiden ab 18. 30 Uhr oft schon total knülle. Dementsprechend schaffen wir es auch nicht ihn noch später hinzulegen. Früher ins Bett bringen haben wir auch schon versucht, aber da gab es viel Geweine und wenn er nachts wach wurde, war er dann oft 2 Stunden am Stück wach bevor er wieder einschlief. Die Situation belastet gerade sehr,da wir kaum noch schlafen und nicht wissen was wir noch tun können um es für alle human zu machen. Vielleicht können Sie oder selbst betroffene Eltern helfen. MfG


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Ginasmama Die frühe Aufstehzeit ist für einen Menschen, der gewöhnlich gerne länger schläft und zudem erschöpft ist, dauerhaft in der Tat sehr anstrengend! Die täglichen Schlafenszeiten in der Dauer, als auch vom Zeitpunkt scheinen mir zunächst ausreichend zu sein. Ihr Sohn benötigt aber insgesamt offenbar wenig Schlaf, der Sie nicht berichten, dass er nörgelig, erschöpft oder unausgeschlafen ist, wenn Ihr Junior so früh morgens wach wird. Daher die Idee: entweder, Sie kürzen die Tagesschläfchen und schauen, ob Ihr Sohn diese nachts dann kompensieren wird- sonst alles weiter im gewohnten Rhythmus. Die Idee aufgreifen, einen kurzen Spätnachmittagsschlaf einzubauen und diesen ganz klar auf ca. 20Min. begrenzen. Dann wird Ihr Sohn ggf. später zu Bett gehen und aber ggf. auch etwas länger schlafen. Und ja, nutzen Sie die Tagespausen Ihres Sohnes für eigene Schlafpausen und gehen deutlich früher zu Bett, als gewöhnlich. Ggf. auch nur eine gewisse Zeit lang ( quasi als Schlafkur), um endlich wieder Kraft schöpfen zu können. Was denken Sie? Viele Grüße von Katrin Simon


misssilence

Beitrag melden

Hmmm...wie wäre es denn, wenn ihr mit eurem Kind zusammen schlafen geht? Unsere Tochter schläft etwa zwischen 18.30-20.30 Uhr ein und wacht morgens zwischen 4.30-5.30 Uhr auf. Uns stört das nicht, denn wir mussten auch schon vor dem Kind zwecks Arbeit schon um 4.45 Uhr aufstehen. Wir gehen aber auch so früh schlafen. Sie wacht aber zwischen 5-20x die Nacht auf um an der Brust zu nuckeln...tja...erholsam ist auch was anderes. Ich verstehe daher die Not. Ich habe sonst Mal gelesen, dass man schrittweise das Zubettgehen nach hinten schieben kann - also immer im 10 Minuten Takt. Oder wäre es eine Option, euren Sohn nochmal nachmittags so um 17 Uhr hinzulegen und ihn ein drittes Tagschläfchen machen zu lassen? Wann geht ihr denn zubett?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.