Hellobaby
Liebe Katrin, ich hoffe sehr, dass Sie mir weiterhelfen können. Unser Sohn, fast 6 Monate, sabbert so sehr, dass er am Kinn und an den Wangen einen Ausschlag bekommen hat. Er scheint nicht zu jucken oder zu brennen, unser Kleiner ist gut drauf und geht da gar nicht dran. Nachdem mit schwarzem Tee abtupfen und Basodexan Softcreme auftragen, genau wie Wundchutzcreme und Bepanthen, kaum Besserung gebracht haben, war ich heute erneut beim Kinderarzt. Er hat mir Elidel verschrieben, ich sehe aber, dass diese Creme für Kinder unter 2 Jahren nicht zugelassen ist! Welche Alternativen gibt es? Wie kann ich meinem Kleinen helfen? Kann dieser Ausschlag zu langfristigen Hautschäden führen? Ich freue mich auf Ihre Antwort! Vielen Dank!
Liebe Hellobaby Ich vermute, dass das Speicheln mit dem Beginn der Zahnungszeit begonnen hat? Wenn ja, dann wird sich die Speichelzusammensetzung nach und nach "neutralisieren" und weniger aggressiv sein und die Haut angreifen. Die Hautschäden werden keineswegs langfristig bleiben! Diese Sorge darf ich Ihnen nehmen :). Als Pflegeprodukt können Sie z.B. Kokosfett ausprobieren. Das herkömmliche Fett aus dem Bioregal. Wenn Sie dieses immer wieder um den Mund reiben, perlt Feuchtigkeit ab bzw. es pflegt die gestressten Hautpartien. Tupfen Sie die Haut ab; kein Reiben! Und immer wieder den Schutz auftragen. Einen Schnuller so selten wie möglich geben bzw. einen wählen, welcher ausreichend Belüftung hat oder einen aus Naturkautschuk testen. Leider gibt es kein Patenrezept für DAS Pflegeprodukt. Cremes mit Zinkanteil regenerieren sehr schnell. Die Gesäßpflegecreme aus dem Naturkosmetikbereich von W. ist hilfreich und kann auch als Probe erworben werden. Und- die Anwendung von kollodialem Silber ( bitte in der Aptheke beraten lassen) kann eine gute Unterstützung sein. Liebe Grüße von Katrin