Vanes77
Hallo, Mein Sohn ist 7 Wochen und ich habe bisher nach Bedarf gestillt. Er hat am Tag 3-4 starke Bauchwehanfalle und nichts hilft (Fencheltee, bauchmassage, Radfahren, kuemmelzaepfchen ...). Meine Kinderärztin sagte mir, dass er Koliken hat weil ich zu oft stille (Ca. 7-8 Mahlzeiten in normalen Zeiten, 8-10 wenn es sehr heiß ist oder jetzt während eines Wachstumsschub, da kommt er alle 2h... Nachts alle 3, manchmal 4). Hat das wirklich was mit der Frequenz zu tun, also ist dies die Ursache??? Ich habe versucht die Stillabstaende mit einer Methode einer Hebamme zu verlängern auf alle 4h, da auch sie meint mit 4,5kg sollte er so lange halten können (wenn er nach 2h kommt Fläschchen mit Fencheltee geben bis er ruhig wird , sollte er dann doch vor den 4h wieder Hunger haben Brust geben und die nächste Fütterung in 4 h neu berechnen...). Das klappt gar nicht, da der Tee null Effekt hat... Selbst nach 60ml (wofür wir 45 Minuten brauchen und er ununterbrochen schreit und sich viel verschluckt) schreit er vor Hunger weiter. Nervenaufreibend und ich habe nicht das Gefühl meinem Kind und mir etwas Gutes zu tun. Auch die Koliken bleiben nicht aus, trotz größerer Abstände und Fencheltee. Dann sagte die Kinderärztin er nehme durch dieses zu häufige stillen Zuviel zu. Seit wir zu Hause sind nimmt er 45-50g pro Tag zu, sie sagt, dies ist viel zu viel.... Max. 200g/Woche. Da kommt dann erneut das Thema 6 Mahlzeiten Max auf den Tisch. Ich fühle mich ziemlich mies, da ich nicht will, dass mein Kleiner wegen meiner Art zu stillen Koliken hat und zu dick wird. Ich finde er ist nicht dick, er bekommt gerade eben ein wenig Babyspeck . Ich dachte meinInstinkt wurde mir schon sagen was er braucht aber laut der Kinderärztin ist mein Instinkt wohl eher schädlich für mein Knd was einfach furchtbar ist. Was kann ich tun, um dieses viele trinken und dadurch die Koliken und das viele zunehmen in den Griff zu kriegen?
Liebe Vanes :), was ist zu tun? Trennen Sie sich von den genannten Ratschlägen und stillen Sie bitte ganz nach Bedarf und Ihrem Instinkt! Es ist gut und richtig, was Sie tun. Die Koliken haben nachgewiesenermaßen nicht immer etwas mit der Verdauungssituation zu tun, sondern können sehrwohl auch ein Ausdruck eines sensiblen Gemütszustandes sein. Oder aber, und das ist die Basis, kann eine Blockade vorherrschen, die die Muskulatur verkrampft und demnach die Verdauung erschwert. Diese Problematik kann ein Osteopath beheben. Zudem kann Fencheltee bzw. jeglicher entblähender Tee Verdauungsbeschwerden verstärken. Hat Ihre Hebamme geschaut, WIE Ihr Sohn trinkt? Sollten Sie viel Milch haben und der Milchstrom ist quasi fast "unbesiegbar", dann saugt Ihr Sohn viel Luft mit ein. Ein vorheriges Ausstreichen der Milch hilft, dass Ihr kleiner ruhiger Andocken und Trinken kann. Oder aber es hilft eine andere Stillposition, damit das Ansaugen von Luft etwas veringert wird. Dies kann die Positon von oben auf liegend sein, manchmal reicht schon die Seitenlage... auch die Fußballerhaltung kann helfen, dass die Milch etwas weniger intensiv läuft, da das Baby andere Areale massiert. Das häufigere Stillen derzeit bei hohen Temperaturen ist richtig und gut. Wenn die Stillsituationen insgeamt ruhiger werden, so trinkt Ihr Baby sich auch gut satt. Vllt.stillen SIe versuchsweise einmal die eine Seite, wickeln dann, und stillen die andere Seite. Vornehmlich schauen Sie aber nun bei sich und Instinkt. Und Sie wissen, dass Sie jederzeit auch andere Experten vor Ort kontaktieren dürfen, als Ihre gewohnten :). Liebe Grüße und bis bald, Katrin :)
Alenmelli
Dein Mutterinstinkt ist genau richtig!!! Ein voll gestillt Baby kann man nicht überfüttern! Stillen nach Bedarf ist das beste für dein Baby. Vor Hunger weinen ist dagegen sehr schlecht für die Entwicklung! Entschuldige...Eine Hebamme, die so etwas empfiehlt hat ihren Beruf verfehlt!!! Gegen die Koliken kann man viel machen...Aber bloß nicht weniger stillen!
Ähnliche Fragen
Liebe Fr. Simon, Ich wünsche Ihnen einen guten Start ins neue Jahr! Gerade habe ich das letzte jahr mit meiner 1 jährigen Tochter nochmal revue passieren lassen und leider leide ich noch immer sehr darunter, dass da stillen nicht geklappt hat. Ich denke täglich daran und weine noch immer oft. Andere stillende Mamas zu sehen ist für mich unmög ...
Liebe Fr. Simon, Danke für Ihre heilsamen Worte, das hilft mir immer sehr. Sie können die Situation so gut einschätzen und finden immer die richtigen Worte. Ich finde Ihre ansichtsweise sehr interessant und gebe Ihnen zu 100% Recht, dass meine Tochter ganz klar gezeigt hat, dass sie das stillen ablehnt. Nach der Flasche war sie wie ausgewech ...
Guten Morgen, ich weiß einfach nicht mehr weiter. Mein Kind hat noch nie durchgeschlafen. Es war noch nie ein guter Schläfer. Bereits in den ersten Nächten im Krankenhaus ließ es sich kaum hinlegen und fing direkt an zu schreien. So hielt ich es die Nächte im Arm und bekam selbst kaum Schlaf. Jetzt 20 Monate später ist es kaum anders. Ich stille me ...
Liebe Frau Simon, meine Tochter ist 4 Wochen alt und ich stille voll. Ich habe eine Frage bzw. haben Sie ja vielleicht einen Tipp für uns. Wir bringen sie gegen 21 Uhr ins Bett und meistens schläft sie dann vollgegessen bis etwa 1 Uhr. Dann gibt es die Brust (etwa 30-40min, bis sie wieder eingeschlafen ist) und zunächst scheint sie wieder e ...
Guten Morgen , Unser Baby ist 10 Monate alt und wir verzweifeln aktuell an der ganzen schlafsituation . Unser Kind schläft tagsüber sehr wenig , zwei mal am Tag für ca 30 Minuten nur. Man müsste davon ausgehen , dass er dann abends gut schläft , das ist jedoch ein drama. Ich versuche ihn abends um 20 Uhr mit dem stillen in unserem Ehebett z ...
Hallo Frau Simon Meine kleine Maus ist jetzt 9 Monate alt und irgendwann hat sich bei uns das Einschlafstillen eingeschlichen. Im Prinzip hab ich selbst kein Problem damit vor allem weil ich merke dass sie die Nähe braucht nur ist es eben nicht mehr so einfach vor allem wenn auch mal der Papa sie ins Bett bringen soll und es dann eben nicht klap ...
Hallo, DANKE für ihre Arbeit hier im Forum. Mein Kleiner ist 20 Monate, wird noch gestillt und schläft im Familienbett. Einschlafen ohne stillen ist uns bisher nicht möglich. Durchschlafen ohne stillen auch nicht. Sowohl beim Mittagsschlaf wie Abends/ Nachts muss ich durchgehend anwesend sein. Gern möchte ich seinen Mittagsschla ...
Hallo Frau Simon, Ich bin momentan etwas verunsichert, was das Thema Stillen/Mittagschlaf angeht. Meine Tochter (9,5 Monate alt) isst inzwischen gut Brei, 4x täglich. Stillen tu ich sie nur noch abends zum einschlafen im Familienbett, sowie mittags (ca 1,5 Stunden nach dem mittagsbrei) zum einschlafen in den Mittagsschlaf. Das mache ich in einem ...
Hallo Frau Simon Mein Mann und ich haben beide leider Corona und ich damit verbunden starken husten. Ich habe heute unsere Tochter die 15 Wochen alt ist in Seitlage Bauch an Bauch liegend gestillt auf unseren Bett. Ich habe einen starken Hustenanfall bekommen und es leider nicht rechtzeitig geschafft meine Brustwarze aus ihrem Mund zu entfernen ...
Hallo Frau Simon, ich habe eine 5 Wochen alte Tochter, die ich von Anfang an stille. Seit heute morgen fühlte mich schlapp und gegen Mittag habe ich noch etwas erhöhte Temperatur (38). Ich vermute ein leichtes Infekt, da meine 3 jährige Tochter zur Zeit auch fiebert und hat Halsschmerzen. Ich habe jetzt in Netz gesucht, ob es für mein Bab ...
Die letzten 10 Beiträge
- Reinigung Babyspielsachen
- Nabelschnur abgefallen Pflege?!
- Bauchnabel fällt nicht ab
- Sonnencreme der Eltern bedenklich fürs Baby?
- Verletzung durch Ohrstäbchen beim Baby
- Baden
- Kontakt mit Badeschaum Baby
- Schweißgeruch mit 6.5 Jahren Mädchen
- Sehr lange gekochtes Stilewuipment
- Baby 6 Wochen beim Wickeln angehoben, ernsthafte Folgen?