Moonmoth
Hallo Frau Simon, ich hoffe Sie sind hier die richtige Ansprechpartnerin. Mein Mann hat mich mit einer Reise überrascht. Es geht für uns und unsere Kinder ( zum Zeitpunkt der Reise zwei mal 4 Jahre und ein 7 Monate altes Baby) im Mai nach Mallorca. Nun ist mein Mann eher von der Sorte Wird-schon-alles-klappen, während ich mir den totalen Kopf mache. Zum einen habe ich gelesen, dass man Babys im Flieger auf den Schoß nehmen kann, was aber nicht unbedingt empfohlen wird, weil sie dort nur über einen Loopbelt gesichert sind. Um eine Babyschale mitzunehmen müsste man erstmal eine für ein Flugzeug zugelassene kaufen und dann schauen ob man überhaupt noch einen zusätzlichen Platz im Flugzeug dafür buchen kann. Aber selbst wenn das ginge ergäben sich zwei Probleme, denn erstens mag sie die Schale zumindest im Auto nicht und weint meist so doll, dass sie erbricht. Sie ist ein totales Tragekind und hat am liebsten ständig Körperkpntakt. Und zweitens soll man den kleinen ja beim Start was zu saugen geben, wegen dem Druck. Sie nimmt aber weder Schnuller, noch Flasche. Und die Brust geht ja in der Babyschale auch nicht. Ich bin jetzt total überfordert was man machen sollte. Wir fahren mit der Bahn zum Flughafen und vor Ort mit dem Bus (da gibt es leider keine Gurte, gefällt mir eigentlich auch nicht, diese Vorstellung, aber Ein Mietwagen mit 3 Kindersitzen ist leider auch eher ein Ding der Unmöglichkeit), sodass eigentlich nicht geplant ist, eine Babyschale fürs Auto mitzunehmen. Was meinen Sie, sollte man wegen der Situation im Flieger machen?
Liebe Moonmoth Das ist eine liebe Idee Ihres Mannes :)! Aber- Sie haben einige Überlegungen: - evt. ist es möglich, eine Sitzschale durch den Fluganbieter mieten zu können. Die Sitzschale für das Taxi und den Mietwagen können Sie dann von daheim mitnehmen. Ein Zusatzplatz müsste natürlich zu reservieren sein. - vielleicht ist es auch möglich, eine Flugreisesitzschale gebraucht zu kaufen- natürlich nach allen Regeln der Qualitätsüberprüfung. Vorteil der Sitzschale ist: dass Sie die Hände frei haben, für die Betreuung Ihrer beiden anderen Kinder. - das gemeinsame Sitzen auf dem Erwachsenensitz ist für die Begleitung Ihrer Tochter natürlich so viel besser und näher möglich. Ob und wie die Wahrscheinlichkeit einer wirklich präventiven Sicherung für Ihre Tochter nötig ist, kann ich leider nicht sagen. Aus meinem Leihenverständnis dahingehend, sehe ich einen weniger risikobehafteten Sicherheitsaspekt im Flugzeug, als im Auto. Aber hier braucht es bitte eine Sicherheitsberatung durch die Fluggesellschaft. Ich rate Ihnen, Ihre Frage hier im RUB auch noch einmal ins Reisforum zu stellen. Es gibt sicher noch einige gute Ideen für Ihre Reiselogistik :). Haben Sie schon eine Strategie entwickelt? Berichten Sie gerne, wenn Sie mögen:). Liebe Grüße von Katrin