Lena2912
Hallo Katrin
Ich hoffe ich darf noch eine Frage stellen
Mein kleiner ist jetzt fast 8 Monate alt, krabbelt und sitzt schon super. Allerdings gefällt es ihm in seinem 4qm Laufstall nicht mehr so gut
Nun kann ich ja nicht das ganze Haus mit krabbeldecken auslegen, aber wir haben überall nur Fliesen.
Wenn ich nicht im Laufstall mit drin bin krabbelt er an das Ende, das mir am nächsten ist und ist er am Gitter angekommen und es geht nicht weiter weint er bis ich ihn raus nehme. Den ganzen Tag mit rein setzen kann ich mich aber auch nicht.
Darf ich ihn auf Fliesen krabbeln lassen? Ich hab Sorge dass er sich beim umfallen da recht stark verletzen kann...
Danke
Liebe Lena Du darfst so viele Fragen stellen, wie du möchtest :)). Dein Sohn möchte nun seine Welt entdecken. Ja, lass ihn einfach durch die Wohnung krabbeln, auch auf Fliesen. Du wirst nicht verhindern können, dass dein Sohn ggf. hin und wieder eine kleine Beule zeigt und vllt. schon den ein oder anderen blauen Fleck bekommt. Aber- es ist normal und gehört, ohne dass du an deiner Fürsorgepflicht zweifeln solltest, dazu :). Kinder bringen in ihren Entwicklungsgraden naturgemäß die idealen Bedingungen mit, um sich bei normalen und angepassten motorischen Fortschritten nicht schwer zu verletzen. D.h., dass Kinder immer aus ihren selbst eingenommenen Höhen "fallen" oder sich anderweitig stoßen würden. Kinder benötigen diese ersten Erfahrungen, um zu lernen, ihre Grenzen kennenzulernen, ihre Wahrnehmung zu schulen. Auch wenn es für uns Eltern möglicherweise anfänglich schwer fällt, loszulassen, ist es wichtig, den Kindern ihren Lernraum zu geben. Oft werden Eltern und Kind zusammen mutiger und du wirst sehen, dass du schon bald weißt und einschätzen kannst, was dein Sohn sich zutraut oder ob er doch zaghafter ist und erst einmal schaut, bevor er sich traut. Es wird sicher etwas aufregend werden, aber ganz bestimmt auch sehr unterhaltsam ;). Um sicherer zu werden im Umgang mit den ersten möglichen kleinen Unfällen, kann ich einen 1. Hilfe Kurs für Kinder sehr empfehlen. Desweiteren ist es ideal, sich nun um die Kindersicherheit im Haushalt zu kümmern. Hierzu gibt es eine sehr sehr gute und umfangreiche Broschüre durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Darin sind wirklich fast ausnahmslos Gefahrenquellen aufgelistet, die vermieden werden können- ohne viel Aufwand. Habt viel Spaß bei den ersten kleinen Abenteuern miteinander! Liebe Grüße von Katrin
Lena2912
Vielen Dank!
Er gehört wohl zu den forscheren Entdeckern, er hat auf 2,5 Wochen nun Robben, krabbeln, sitzen und vor 2 Tagen in den Stand ziehen gelernt. Das ging jetzt so schnell, und ist etwas beängstigend
Aber dann geb ich mir Mühe mutiger zu werden dass er seine Entdeckungstouren machen kann