Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Exzeme

Frage: Exzeme

Sternschnuppe@

Beitrag melden

Hallo liebe Frau Simon, mein Sohn, 4 Monate, bekam vor ca. 5 Wochen ein Exzem auf den Backen das wir mit Pflegecreme vom Kinderarzt in den Griff bekommen haben. Innerhalb weniger Tage hat er allerdings auch Exzeme in den Ellenbeugen bekommen die immer größer wurden. Außerdem juckenden Schorf hinter den Ohren und es hat in den Kniekehlen... auch schon begonnen zu blühen. Ich habe dann sofort aufgrund eines Ratschlags meiner Hebamme alle Milchprodukte aus meiner Ernährung weg gelassen (ich stille voll) und die Exzeme am Körper unterhalb des Halses sind alle verschwunden! Am Hals ist eine hartnäckige Stelle, laut Kinderarzt ist diese bakteriell. Die trotz Cortison (eine Woche haben wir mit Cortison behandelt) seit einem Monat da und noch immer nicht weg ist (ansonsten haben wir kein Cortison benutzt). Aktuell nicht nässend aber noch immer rot und verschwindet immer wieder in den Hautfalten. Gibt es hier ggf. noch einen Tipp wie wir diese Stelle noch behandeln können? Der Kinderarzt hat (hinsichtlich aller Stellen) gemeint es handle sich um Milchschorf. Der Schorf hinter den Ohren bekommen wir auch nicht gänzlich weg. Haben Sie hier eine Idee? Es ist die Stelle zwischen Ohransatz und in den Falten. Im Gesicht bekommt er ab und zu kleine Pickelchen. Diese stören und jucken ihn nicht. Kann dies noch normal sein oder ist dies bereits behandlingsbedürftig? Die Pickelchen kommen und gehen u. a. um den Mund durchs speicheln aber auch auf den Backen. Ein bisschen juckt ihn die Kopfhaut manchmal, er hat zeitlich unmittelbar nach der Cortisongabe am Hals hier ein paar Pickelchen bekommen. Wir waschen ihn zweimal täglich und cremen den ganzen Körper mit Neuroderm. Ansonsten wird er einmal in der Woche gebadet. Insgesamt ist er momentan sehr unruhig, wir vermuten dass er zu zahnen beginnt weil er sehr viel speichelt und vieles in den Mund nimmt und kaut. Aber er kann gut schlafen und kratzt sich zum Glück überhaupt nicht übermäßig. Ein Blutallergietest beim Kinderarzt auf Milcheiweiß war negativ. Trotzdem hat sich die Haut nach ca. drei Wochen nachdem ich auf Milchprodukte verzichtet habe insgesamt plötzlich gut entwickelt und die Exzeme haben sich nicht weiter ausgebreitet und sind zum Teil verschwunden. Ich bin jetzt natürlich verunsichert wie ich mich weiter ernähren soll und auch wie ich die Beikosteinführung bei meinem Kleinen gestalten soll. Ich habe Angst dass es wieder so schlimm wird wie zuvor. Vielleicht können Sie mir einen Ratschlag geben, wie ich weiter verfahren kann? Ich danke Ihnen herzlich für Ihre Hilfe und ich bin sehr dankbar, dass ich Sie hinsichtlich der Hauptprobleme meines Kleinen um Rat fragen kann. (: Viele liebe Grüße


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Sternschnuppe Sie haben durch das Ausschlussverfahren im Verzicht auf die Milchprodukte eine eindeutige Verbesserung der Haut festgestellt! Wenn sich also die Stellen um Milchschorf handeln, dann braucht es weiterhin Ihre Ernährung ohne Milchprodukte. Die Einführung der Beikost ist zunächst eh allergenarm- kann aber nochmals mit der Hebamme oder dem Kinderarzt besprochen werden. Wenn Ihr Sohn noch keine Anzeichen macht, Beikost essen zu wollen, so darf eh noch gewartet werden. Eine bakteriell entzündete Stelle wird i.d.R. mit einer antibiotischen Salbe behandelt und nicht unbedingt mit Cortison. Warum ist dies der Fall? Ansonsten können Sie die entzündete Stelle mit einer Silbercreme behandeln ( in der Drogerie oder Apotheke erhältlich). Diese ist entzündungshemmend und antibakteriell. Ich halte sehr viel von der Weleda Malve Creme. Dies können Sie auch hinter den Ohren anwenden. Die Pickelchen im Gesicht werden durch den Speichel bedingt sein, der sich ggf. derzeit verändert, weil Ihr Baby in die Zahnungsphase kommt und damit dann die Haut etwas reizt. Fühlen Sie sich immer herzlich Willkommen! Liebe Grüße von Katrin


Sternschnuppe@

Beitrag melden

Liebe Frau Simon, vielen, vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. (: Die Weledacreme werde ich morgen in der Apotheke besorgen und beim Kinderarzt nochmals vorstellig werden wegen seinem Exzem am Hals. Ich weiß nicht, warum Cortison verschrieben wurde. Er hat gemeint, damit würde es weg gehen. Das war leider nicht der Fall, nach dem Absetzen vom Cortison wurde es wieder rot. Der Kinderarzt rät von einer Ernährungsumstellung ab vor dem Hintergrund des negativen Bluttests. Leider habe ich im Krankenhaus und dann auch Zuhause damals bis ca. vier Wochen nach der Geburt etwas Pre-Nahrung zugefüttert (er hatte stark abgenommen). Bestimmt hat er das damals nicht gut vertragen. Er hatte auch immer schlimme Koliken, was nach dem Weglassen von der Kuhmilch irgendwann aufhörte. Ich werde auf jeden Fall weiterhin auf Kuhmilch verzichten und habe schon Calziumtabletten in der Apotheke besorgt. Ich hoffe nur er hat bzw. entwickelt keine dauerhafte Milchallergie. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Abend.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.