Grummelhummel4
Liebe Kathrin,
Ich weiß nicht, ob es okay ist, diese Frage hier zu stellen weil du ja eigentlich für Babythemen zuständig bist, aber du hast immer so tolle Ideen und uns auch schon oft geholfen, deshalb probiere ich es einfach mal.
Unserer fast 4 jährigen Maus wird seit dem Babyalter im Auto schlecht. Bereits mit fünf Monaten hat sie im Auto geschrien, später dann auch regelmäßig erbrochen. Das beginnt häufig schon nach 10 Minuten Fahrt. Aktuell sitzt sie mit ihrem Kindersitz vorne auf dem Beifahrersitz. Wir achten auf eine ruhige Fahrweise. Trotzdem wird ihr bei JEDER Fahrt übel, ich denke, sie geht auf einfach davon aus und dann tritt es so ein. Wie können wir diese Erwartung "löschen"? Alle bisher ergriffenen Maßnahmen helfen nicht. Also Cocculus-Globuli, vorne sitzen, sie auffordern nach vorne zu schauen, ablenkende Gespräche. Wir haben ihr einmal für eine mehrstündige Fahrt Vomex gegeben, da hat sie nur noch geschlafen. Das eignet sich natürlich nicht für die 40 Minuten zu Oma, mal abgesehen davon, dass man das Mittel eh nicht unbedingt geben soll. Was habt ihr für Tipps und Erfahrungen? Ich würde mich über viele Antworten total freuen. Liebe Grüße von einer verzweifelten Mama
Liebe Grummelhummel Fühlt euch bitte mit allen Themen hier willkommen :). Reiseübelkeit kann man sehr gut mit einem Akkupressurarmband behandeln. Diese erhält man in der Apotheke. Wie ist es, wenn eure Tochter z.B. mit Kinderliedern abgelenkt wird, die man mitsingen kann oder wenn sie einer Geschichte zuhört? Helfen essen oder trinken etwas? Ein sehr empfindsames Gleichgewichtsorgan ( im Ohr liegend) kann ebenfalls ein Auslöser oder Verstärker bei Gleichgewichtsproblemen sein. GGf. kann hier ein HNO noch einmal einen Hinweis geben. Wenn sich eine Erwartungshaltung manifestiert hat und sich daher die Übelkeit zeigt, rate ich zu Bachblütentropfen, Gummibärchen.... usw. Diese beruhigen das vegetative Nervensystem und helfen zu entspannen. Ich wünsche euch, dass eine Idee helfen wird! Liebe Grüße von Katrin
Mucksilia
Das war bei meinem Sohn auch so und hat sich ganz von alleine gegeben. Hatte halt immer Wechselklamotten dabei.