Mitglied inaktiv
Hallo, ich war gestern beim meiner KÄ, und weiß nun nicht mehr weiter. Als ich ihr sagte, das ich mit Molke im Wasser bade, meinte sie wortwörtlich"Um Gottes Willen, lassen sie das bloß sein" Damit würde ich meinen Sohn für ein Nahrungsmittel(Milch) vorab sensibilisieren. Ich soll nichts ins Wasser tun, und danach auch nicht mit Mandelöl einremen. Bei diesem Wetter auch nichts ins Gesicht oder Hände. Babys hätten noch eine intakte Haut(Säureschutzmantel), da braucht es nichts ausser Wasser. Wenn er doch mal trockene Haut im Gesicht hätte, soll ich ihm ein bischen Fett draufgeben. Ich war so perplex und vergaß zu fragen, was sie mit Fett meint. Was nun? Ich habe das mit der Molke und dem Mandelöl hier aus dem Forum, damit scheinen die Mütter doch auch zufrieden zu sein. Was soll ich nun machen? Leider ist mein Sohn das einzige Baby in der Familie und im Bekanntenkreis(wegen Erfahrungsaustausch)Meine Nichte ist schon 9 Jahre und meine Schwester hat eh alles noch anders gemacht: Nach dem Baden eingecremt und beim Wickeln gepudert, auf die Seite schlafen gelegt u.s.w. LG Maria
Liebe Maria, natürlich gilt grundsätzlich: sowenig wie möglich, so viel wie nötig. Die Informtionen, die Sie hier erhalten sind reinweg Empfehlungen und persönliche Meinungen. Insofern gibt es im Forum nicht DIE Antwort, sondern, hier werden unterschiedlichste Meinungen zusammengetragen, die dazu dienen sollen sich ein umfangreiches Meinungsbild zu machen. Somit hat Hanna da schon Recht... Dennoch gibt es immer pro und Contra. Zum Thema Molkebad habe ich persönlich die Einstellung: 1. für eine trockene Haut ist es ein sehr gut geeignetes Pflegeprodukt,welches seinen Zweck hinsichtlich der trockenen Haut erfüllt; auch in Bezug auf Rückmeldungen der Mütter, die bei ihren Kindern sehr gute Erfahrungen gemacht haben. 2. die Sensibilierung auf Milch eine Allergie durch eine Molkebad zu entwickeln trifft meiner Meinung nicht ganz so extrem zu, da eine Veranlagung entweder da ist oder nicht. Bei einer Milchallergie ist ein Molkebad tabu. 3. die Pflege mit Mandelöl ist dann indiziert, wenn man keinen rückfettenden Badezusatz bei sehr trockener Haut benutzt bzw. das Öl zur Massage genutzt wird. 4. da Kinderhaut kein Fett produziert, braucht es einen Fettschutz im Winter. Also einen Creme- schutz! Die Pflegeempfehlungen relativieren sich immer dann, wenn man sein Kind individuell betrachtet und seine Lebensumstände. Schon entwickelt man selbst "aus dem Bauch" heraus mit ein bißchen Fachwissen einen eigenen Pflegeplan... Viele Grüße von Katrin
Mitglied inaktiv
hallo! vertraue doch einfach deinem gefühl!! wenn du denkst, die molke und das öl hinterher tun der haut deines kindes gut, dann mach es!! frag 5 leute und du bekommst 10 verschiedene meinungen! ...auch ärzte wissen nicht immer alles!! ich habe die erste zeit auch gar keine pflegeprodukte für meinen sohn genommen, jetzt bekommt er nach dem baden (immernoch ohne zusatz) eine leichte ölmassage! an öl nehme ich das, was grade da ist! er hat eine schöne haut und bräuchte eigentlich keine zusätzliche pflege, genießt aber die massage! also, immer tapfer bleiben!! :o) gruß. hanna
Mitglied inaktiv
Moin zusammen ! Also ehrlich gesagt, war ich auch etwas -äh- befremdet, als ich gelesen habe, wieviel hier geschmiert und gemacht wird. Ich hab jett schon zwei Kinder von anfang an praktisch ohne zusätzliche Pflegeprodukte "großgezogen" - so groß sind sie ja noch nicht *g* - war aber auch immer der Meinung: Sowenig wie möglich, soviel wie nötig - kann doch eigentlich nicht falsch sein ?? Ich bin selbst ein Typ, der absolut ohne Cremes etc. lebt (mal ab von natürlich Duschgel, Seife, Shampoo, aber eben ohne alle Cremes etc.) und habe bei meinen Jungs eigentlich NIE - auch im Winter nicht - bemerkt, daß der Haut irgendetwas fehlen würde. Klar, inzwischen baden sie auch mit Badezusatz, aber groß eincremen oder so ??? Warum denn, wenn die Haut ok ist ? Das ist nicht provokativ :-) sondern nur eine Frage - vielleicht kann ich ja noch was lernen ? LG, Silke