Vater1980
Hallo. Vielleicht kann man uns helfen. Am 28. Februar kamen wir mit unserem (Sohn 15 Monate alt) zurück von einer 4 Wöchigen Rundreise in Florida. Der Flug und die Hinreise verlief sehr gut und das schlafen dort funktionierte auch mehr oder weniger gut. In der Zeit schliefen wir in einem Campmobil (RV). Dort schlief der kleine mir seiner Mutter im grossen Bett und ich auf einem kleineren Bett. Er begann in Florida auch mit hochziehen und Knien, bezw. Stehen. nun nach 4 Wochen Road Trip kamen wir wie schon gesagt am 28. Februar zurück. Auch dort funktionierte es mit dem Flug (War ein Nachtflug. Also schlief er die meiste Zeit) Zuhause begann er auch sich im Laufgitter und im Bett hoch zu ziehen und dort zu stehen, worauf wir die Böder heruntersetzten. Doch seither schläft er nicht mehr ein am Abend. Gestern 3. März war es so schlimm, dass drum 2100 Uhr wach wurde und erst so gegen 0100 Uhr wieder schlief. Während dieser Zeit war stetiges weinen und quengeln unser Begleiter. Gegen 0100 Uhr schlief er ein. Alle versuche ihn ins Bett (was jetzt sehr tief ist) schlugen bis dahin fehl, da er sofort zu weinen begann. Wir wissen nicht wir wir ihn wider zum richtigen Schlaf bringen können oder was die Ursachen sind, da mehrere Optionen vorhanden sind. Also vom kleineren Bett bis hin zu irgendwas..
Hallo Vater1980, genau, es gibt einige Optionen, warum der Schlaf sich derzeit etwas unruhig zeigt. Da die Ankunft aus Florida noch nicht lange her ist, das Klima hier total anders ist, eine ganze Reihe an Entwicklungsschritten und auch die Schlafbedingungen, samt der Eindrücke einer langen Reise sich bei einem Kind auch nachhaltig zeigen, braucht es zunächst erst einmal Zeit, dass die Umstellung auf das Nachhausekommen gelingen kann. Zudem haben wir Vollmondtage gehabt, die tatsächlich, bei sensiblen Kindern, den Schlaf definitiv unruhig werden lässt. Vllt. kann Ihr Sohn besser in den Schlaf finden, wenn Sie ihn hier, wie in den letzen vier Wochen auch, mit Nähe begleiten. Bauen Sie eine Gitterseite aus dem Bett des kleinen, legen eine Matratze vor das Bett und sind ganz nah bei ihm. Wenn Ihr Sohn eingeschlafen ist, können Sie sich entfernen und Ihr kleiner weiterschlafen. Sichern Sie die offene Seite mit einem Stillkissen o.ä.. Falls Ihr Sohn nachtaktiv ist und aus dem Bett krabbelt, sollte auch die Wohnung so präpariert sein, dass nichts passieren kann ( Nachtlicht, Türen überall schließen, Treppen sichern etc.)... Ich bin mir sicher, dass Ihr Sohn seinen Rhythmus wiederfindet- es braucht noch eine Zeit mit Ihrer Begleitung. Und- halten Sie momentan einen sehr strengenten Tagesablauf ein; samt Zubettgehzeit. So bekommt Ihr Sohn die Chance, sich zu orientieren- es kann eine Woche dauern, bis sich wieder eine gewisse Normalität einspielt. Falls Sie bisher kein Ritual hatten- Buch lesen o.ä., dann nehmen Sie dies nun auf. Diese Ruhezeit vor dem Einschlafen hilft, um den Tag ausklingen zu lassen. Lesen Sie am besten immer das selbe Buch :)). Falls Sie es noch nicht kennen... "Bobo Siebenschläfer" ist ein absoluter Klassiker. Berichten Sie gerne, wie Sie sich die Situation bei Ihnen daheim entwickelt. Liebe Grüße von Katrin
Vater1980
Hallo und Danke für die Tipps Habe nun aus Neugier mal eine Schlaftabelle begonnen um seine Schlafentwicklung zu beobachten. Dort habe ich alles eingetragen was mit Schlaf zu tun hat. Hoffe ich sehe dort auch wenn sich sein Schlafrythmus wieder normalisiert. 🤔 Zu Bett tue ich ihn immer etwa um die selbe Zerit wie vor dem Urlaub. Gestern zum Beispiel schlief er nach ca. 15min. Ein wachte aber ca. 21/2h auf für ein Fläschen, und am Tag davor brauchte er ca. 2h und wachte dafür erst nach 31/2h auf. Im Moment ist es gaaaaanz komisch und auch Anstrengend.
Hallo :) Wie hat es sich bei Ihrem Sohn eingependelt? Was sagt das Schlafprotkokoll? Liebe Grüße von Katrin