Lilal
Hallo, mein Sohn (18 Monate) ist in letzter Zeit sehr anstrengend. Beim Einkaufen ist es kaum auszuhalten. Er möchte nie im einkaufswagen sitzen bleiben, sondern immer auf meinen Arm. Allerdings mache ich immer einmal in der Woche einen Großeinkauf, da wir im Dorf wohnen und entsprechend dauert es etwas länger. Ich kann ihn nicht die ganze Zeit tragen, da mir das wirklich zu anstrengend ist. Wenn ich ihn laufen lasse räumt er alles aus oder beißt einfach ins Essen rein. Wenn er auf meinen Arm will und ich ihn nicht herausnehme fängt er an zu schreien und regt sich fürchterlich auf bis ich nachgebe. Haben sie einen Tipp? Vielleicht etwas zu Essen von zuhause mitnehmen und ihm geben? Ich bin momentan total gestresst von ihm, weil wir garkein Team mehr sind wie früher sondern er sich bei allem nur aufregt. Ich weiß dass er gerade seinen eigenen Willen entdeckt aber es ist wirklich extrem und kein anderes Kind in seinem Alter führt sich so schlimm auf wie er. Ist das nur eine Phase und geht vorbei? Oder wird das so bleiben?
Liebe Lilal Der für euch entspannteste Weg ist vermutlich, wenn Sie Ihren Sohn daheim lassen für den Großeinkauf und/oder Ihr Mann, auf dem Heimweg von seiner Arbeit, dringend notwendigste Dinge mitbringt. Ist dies nicht der Fall, so könnte der Einkauf mit dem Kinderwagen eine Alternative sein, um Ihren Sohn im Kinderwagen anzuschnallen und so eine geringe Einkaufsmenge zu bewältigen. Und ja, Sie können Ihrem Sohn während des Einkaufs auch etwas zu essen anbieten oder ihm ein Spielzeug mitgeben. Diese Form der Ablenkung hat aber u.U. eher eine geringe "Wirkung" und möglicherweise einen Gewöhnungseffekt. Wenn Ihr Sohn älter ist, können Sie ihn in das Einkaufsgeschehen einbinden und ihn mit kleinen Aufträgen beschäftigen oder ihn mit einem Kindereinkaufswagen beschäftigen. Der herausfordernde Aspekt mit einem Kleinkind einkaufen zu gehen, wird aber noch eine ganze Weile anhalten :)). Bis bald und liebe Grüße von Katrin
Mamamaike
Hallo, wenn Du die Möglichkeit hast, hol ihn nicht mit zum Kaufen. In dem Alter verstehen die Kinder ja nicht, dass zwar alles so bunt und interessant ist, sie aber an nichts randürfen. Es schont Deine und seine Nerven, glaub mir, wir haben auch eine Zeitlang ohne Kind eingekauft. Viele Grüße
MarcelineCH
Hallo Lilal Wir machen es auch so, dass entweder mein Mann oder ich alleine zum Supermarkt gehen für den Wocheinkauf und der/die andere bleibt beim Kind. Habe meine Kleine auch schon bei der Nachbarin gelassen, wenn es zeitlich nicht anders ging. Finde Grosseinkauf mit meiner Tochter auch unglaublich anstrengend, obwohl sie schon 2.5 Jahre alt ist. Wenn wir nur 2-3 Kleinigkeiten benötigen, gehen wir in den kleinen Dorfladen und da darf sie auch mitkommen. Liebe Grüsse