Jenny65
Hallo, Ich habe mit meiner 5 Monate alten Tochter vor einer Woche mit Breikost begonnen. Nun bekommt sie bisher nur ein paar Löffel reine Bio-Möhre. Ich koche den Brei selbst. Nun würde ich gerne Öl und Saft hinzufügen. Mein Mann hat ein Bio kaltgepresstes Rapsöl gekauft. Hierzu finde ich wiedersprüchliches im Netz. Manche empfehlen kaltgepresstes Öl manche Raffiniertes. Welches ist denn nun besser? Und ich lasse sie dabei aus einer Trinklerntasse trinken. Diese ist zwar ab 6 Monate, aber sie macht das wirklich klasse. Sie wird auch in 2 Wochen 6 Monate alt. Jedoch verschluckt sie sie ab und zu mal am Wasser. Ist das normal bei der Einführung einer Trinklerntasse oder muss ich vielleicht doch noch etwas abwarten? Und letzte Frage, welches Wasser gebe ich ihr zum Trinken? Ich habe bisher das Babywasser von Dm oder abgekochtes Leitungswasser. Und wie oft muss ich die Wasserflasche „neu“ machen, sprich abkochen und neues Wasser einfüllen? Nach ihrem Möhrenbrei hängt manchmal etwas orangenes Geschmiere dran, deshalb bin ich mir unsicher ob ich es sofort säubern muss oder ob 24 Stunden in Ordnung sind. Vielen Dank!!
Liebe Jenny Ihre Tochter scheint bereit zu sein und ist offenbar sehr gerne ihren Brei :) Und ja, es gibt in der Empfehlung sehr unterschiedliche Meinungen. Ich schließe mich der Empfehlung des nativen unraffinierten Bioöls an. Eine mögliche Alternative ist der Kauf eines Beikostöls im Bereich der kontrollierten Babyernährung. Das Verschlucken beim Trinkenlernen ist völlig normal :)). Üben Sie weiter. Ihre kleine Tochter scheint schon den richtigen "Dreh" gefunden zu haben, dass sie den komplexen Vorgang des Bechertrinkens so prima schafft. Sie können Ihrer Tochter bereits normales Trinkwasser anbieten. Vorausgesetzt, Sie haben eine gute Wasserqualität daheim. Diese kann über einen Labortest über eine Apotheke bei Interesse genau angeschaut werden. Viele Eltern schauen optional auch nach zusätzlichen Filteranlagen, die das Trinkwasser direkt aus dem Hahn nochmals zusätzlich säubern- egal wie "rein" es aus dem Hahn kommt. Die Wasserflasche füllen Sie am besten alle 12 Stunden neu. Oder öfter, wenn Sie den Eindruck haben, dass das Wasser durch Wärme/ Transport etc. nicht mehr so frisch und schmackhaft wirkt. Zur Mahlzeit ist ein Schluck frisches Wasser aus dem Hahn obligatorisch :). Ich persönlich rate zu einer kurzen Säuberung der Wasserflasche nach der Breimahlzeit. Der Karotinanteil der Möhre führt teils auch zu Verfärbungen Mundstücke an der Wasserflasche. Zu Ihrer ergänzenden Frage: Ihre kleine Tochter sollte alle drei Tage Stuhlgang haben. Dies ist erfahrungsgemäß eine gute Frist, um zu schauen, ob man ggf. prophylaktisch intervenieren sollte. Z.B. mehr Wasserangebot, den Brei mit Obst anreichern etc. Ich wünsche Ihnen weiterhin eine gute schmackhafte und gelingende Beikostzeit! Liebe Grüße von Katrin
Jenny65
Und doch noch eine letzte Frage: Muss die kleine ab jetzt täglich Stuhlgang haben? Ich stille sie sonst und da wären ja auch ein paar Tage ohne ok. Weiß nicht wie das ist wenn sie 1x am Tag ein paar Löffel Brei ist. Danke :)