Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Brandblase

Katrin Simon

 Katrin Simon
Kinderkrankenschwester, Pflege- und Heilpädagogin

zur Vita

Frage: Brandblase

Flying

Beitrag melden

Liebe Katrin, mir ist heute etwas sehr dummes passiert. Ich habe kurz mein Müsli auf den Tisch gestellt. Innerhalb von Sekunden hat das Baby (11 Monate) seine Finger drin gehabt und es sich in die Haare geschmiert. Es war noch extrem heiß das Müsli. Jetzt ist eine Brandblase am Finger entstanden und eine kleine Rötung am Kopf. Wie kann ich die Brandblase korrekt behandeln? Liebe Grüße


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Flying Wenn die Brandblase die Motorik nicht zu stark einschränkt, kann man sie einfach so belassen. Sollte sie sich selbst eröffnen, dann ist ein sehr sauberes abdecken der Blase eine Maßnahme. D.h. es entsteht eine Wunde, die zunächst mit Octenisept abgesprüht wird und im Anschluss kleben Sie ein hautfreundliches Pflaster über die Wunde. Das Pflaster regelmäßig wechseln und die Wunde desinfizieren. Wenn das Pflaster oft abfällt, kann alternativ eine Mullkompresse aufgelegt und mit einem Pflaster fixiert werden. Rötet sich die Brandstelle, bitte einen Arzt aufsuchen. Am Kopf kann die Rötung mit ein bisschen Bepanthen versorgt werden. Gute Besserung und liebe Grüße von Katrin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.