Jasminnicklas
Also ich bin eine Alleinerziehende Mama. Es geht darum das ich jetzt dann wieder im Januar arbeiten müsste, aber ich möchte gern noch ein Jahr in Bildungskarenz gehen. Von meinen Chef aus wäre es kein problem. Meine Frage ist jetzt ich wohne in Innsbruck und da sind die Mieten sehr hoch, ich bekomme von Sozialamt bis Januar noch Unterstützung, meie Beraterin ist derzeit Urlaub und ich bin ungeduldig, daher schreibe ich euch ob jemand vlt erfahrung hat und mit mir das teilen möchte. Ich zahle wirklich 808 Euro für 2 Zimmer Wohnung 47m2. Ein bissel zahlt die Mietzinsbeihilfe 281 Euro und das Sozialamt 350 denn Rest ich. Es Kinderbeteungsgeld fällt ja weck leider. Wenn ich jetzt in Bildungskarenz gehe bekomm ich ja arbeitslosengeld von AMS, wird aber nicht viel sein weil ich davor nur 20 Stunden gearbeitet habe. Und deshalb vlt wisst ihr das ob mich dann das Sozialamt noch mit der Miete unterstützt wenn ich in Bildungskarenz gehe in Österreich, in Deutschland wird es ein bisschen anderst sein. Ich hoffe das mir jemand weiterhelfen kann, bedanke mich schon im Vorraus. :)
Liebe JasminNIcklas Die Sozialsystem unterscheiden sich in Deutschland und Österreich- allerdings scheinen sie sich zu ähneln, wenn ich Ihren Beitrag lese. Eine definitive Aussage kann ich aber nicht machen, daher wäre die Beratung durch die Ihre Sachbearbeiterin wertvoll. Wie sind denn die Unterhaltszuwendungen durch den Vater des Kindes? Wenn er sich weigert zu zahlen, gäbe es in Deutschland die Möglichkeit des Unterhaltsvorschusses. Ich denke auch, dass der Mietzuschuss ( in Deutschland Wohngeld) sich auch während der Bildungskarenz erhöhen lassen wird, da Sie als Mutter Ihrer Verpflichtung nachgehen. Sollte es Probleme geben, so könnte man den Wert einer Fremdbetreuung gegen die finanzielle Unterstützung für die Miete o.ä. aufrechnen; sofern Österreich nicht generell die Kinderbetreuung für die Familien als staatliche Leistung zahlt. Vielleicht werden Sie in den Elternforen noch um einge Erfahrungen reicher :). Ich wünsche Ihnen bei Ihren Vorhaben viel Erfolg und eine schöne verlängerte Elternzeit !!! Liebe Grüße von Katrin