Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Beistellbett

Frage: Beistellbett

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Mein Sohn ist aktuell 5 Monate alt und schläft nachts im beistellbett. Dieses ist auch komplett geschlossen, hat also auf allen 4 Seiten ein Gitter. Nun wird er ja in der nächsten Zeit anfangen zu krabbeln, zu sitzen und sich vielleicht auch mal hochziehen. Ich denke da ist das Gitter des Bettes nicht mehr hoch genug. Das Kinderbett mit 140/70 steht in seinem Kinderzimmer, da hält er seinen Mittagsschlaf und ich möchte es eigentlich nicht ins Schlafzimmer stellen, da das so super klappt und eine gute Basis ist fürs spätere wechseln ins Kinderzimmer auch nachts. Ich denke entweder zieht er nachts auch in sein Kinderzimmer sobald er mit sitzen und hochziehen anfängt oder ich brauch ein neues Beistellbett. Wie ist denn da die Empfehlung und Erfahrung? Ich habe etwas Sorge dass er z.b. das erste hochziehen nachts mach, da bekomme ich es ja gar nicht mit. Ab wann empfiehlt sich ein neues Bett und welche Größe? Spätestens mit dem 1. Geburtstag soll er dann in sein Kinderzimmer ziehen auch nachts. Danke


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Athanasi Sobald ein Kind mobil wird; krabbelt oder sich hochzieht, sollte man das Beistellbett gegen das Gitterbettchen austauschen- den Matratzenboden ganz hinunterstellen. Eine bestimmte Höhe gibt es nicht. Kinder, die besonders gerne klettern, werden dies immer! ausprobieren ;). Daher sollte man ihnen sofort den Freiraum über offene Gitterstäbe ermöglichen und den Rest des Raumes und der Wohnung kindersicher einrichten. Wenn Sie also keinen Bettwechsel vornehmen möchten, dann wäre ein zweites Bett sinnvoll z.B. Second Hand oder Sie wählen für den Übergang ein Reisebettchen, was sich langfristig auch noch einsetzen lässt. Hilft Ihnen die Antwort? Liebe Grüße von Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Und wie hoch sollte der Abstand von Matratze bis zum Ende des Gitters in welchem Alter sein?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ja, vielen Dank!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.