Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Baby 7 Monate will sich nicht alleine beschäftigen

Katrin Simon

 Katrin Simon
Kinderkrankenschwester, Pflege- und Heilpädagogin

zur Vita

Frage: Baby 7 Monate will sich nicht alleine beschäftigen

Bienchen86

Beitrag melden

Hallo Frau Simon, ich wende mich an Sie vielleicht können Sie mir helfen. Es geht um meine Tochter 7 Monate korregiert 5 Monate. Sie kann und will nicht alleine spielen und sich beschäftigen. Ich meine sie muss das nicht den ganzen Tag aber zwischendurch mal alleine beschäftigen währe toll, doch nach 5- 10 Min. schreit sie bis ich Sie hochnehme und das tue ich nicht sofort, nur ist das im Moment sehr kraft raubend ich kann sie doch nicht den ganzen Tag aufm Schoß lassen. Was kann ich tun? Ich bleibe ja oft auch mit auf der Krabbeldecke sitzen. Welchen Rat haben Sie?


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Bienchen, ich fasse mal die Diskussion zusammen... Genau, es ist richtig, dass es natürlich auch im ersten Lebensjahr unterschiedlichste Kinder mit ihren Vorlieben, Stärken und Schwächen gibt. Mit Fähigkeiten und Bedürfnissen, die, wie bei einem Erwachsenen, sehr weit auseinanderklaffen. Manchmal stehen Frauen mit ihrem Baby auf weiter Flur da, weil ausgerechnet ihr Kind "nur so" und nicht anders ist und alle Babys drumherum nicht annähernd das selbe zeigen und wollen wie das eigene. Dann entstehen natürlich schnell Selbstzweifel und die Frage: "Mache ich alles richtig?". Ihr Baby verhält sich auf jeden Fall genauso wie ein halbjähriges Kind es tut: es möchte erleben und gucken, probieren und forschen, Mamas Nähe haben und eben doch die Welt entdecken... Dass "alles "nicht funktioniert, weiss es natürlich nicht- ihm dies Angebot machen, das können Sie... Ihr Baby muss herausgefordert werden, es braucht offenbar seinen Anreiz. Daher fand ich die Ideen aus der Diskussion sehr anregend, dass Ihr Baby dabeisein sollte: - auf div. Spieldecken in jedem Raum - mal im Tragesack, mal in der gerade gestellten Wippe, mal im Kinderwagen im Garten.. - singen und reden Sie mit Ihrem Kind, während sie etwas tun - geben Sie Ihrem Kind die Dinge in die Hand, mit denen Sie arbeiten; Löffel, Wäscheklammer, Tuch, Backpapier, Schneebesen, setzen Sie Ihr Kind in den Wäschekorb, in die Wanne, lassen es die Tupperschublade ausräumen, wenn es soweit ist.... Je alltäglicher Ihr Baby miteinbezogen wird, desto besser "integriert" sich Babys Bedürfniss nach Spiel in den Alltag. In Babykursen bekommen Sie dahingehend viele Tipps oder in Büchern wie z.B. Die zehn Krabbelfinger, Pekip oder anderen Babybeschäftigungsbüchern. - trällern oder singen Sie "einfache" Kinderlieder, evt. eine CD anschaffen, um sich Text und Melodie zu verinnerlichen Viele Grüße und viel Spaß mit Ihrem Baby wünscht Katrin und bis bald!!


Nijsseni

Beitrag melden

Meine Tochter ist 18 Monate und kann das auch noch nicht und das ist auch normal für ihr alter, ob mir das jetzt passt oder nicht.....


blauerVogel

Beitrag melden

Wie kommst du drauf, dass ein Kind das in dem Alter schon alleine kann? Du hast entweder die Möglichkeit sie brüllen zu lassen oder sie in eine Tragehilfe zu packen und das Kind halt mit zunehmen. Mein Sohn konnte sich mit 2 Jahren, oder so, erst allein beschäftigen. Und selbst jetzt ( 3,5 Jahre) spielt er nicht lange allein im Wohnzimmer. Am liebsten ist er doch bei mir in der Küche, auch wenn er da dann allein spielt. Ich find das sehr normal was deien Tochter macht.


Bienchen86

Beitrag melden

Ich sage oder verlange ja nicht das sie das können muss, es geht ja auch um kurze Zeiten mal ne halbe std ode so das ich mal was essen kann oder mal was aufräumen Tragehilfen mag sie nicht und kennt sie nicht


MaSchie26

Beitrag melden

Eine halbe Stunde schaffen so kleine Kinder nicht! Das ist zu viel verlangt! Wie kann sie denn keine Tragehilfen mögen, wenn sie sie nicht kennt? Ansonsten Babywippe oder halt auf`m Schoß beim Essen....


Bienchen86

Beitrag melden

Ich habe es bei Ihr als Säugling versucht da wollt sie gar net rein und dann immer mal wieder es hat nie geklappt. Ja wenn ich esse ist sie in der Wippe aber es geht ja um alles am Tag und 24 std auf meinem Schoß das geht doch nicht.


Maria_Bu

Beitrag melden

das, was alle hier schreiben ist nicht wirklich richtig!von wegen "das können sie in dem Alter noch nicht!". Doch MANCHE Babys können das und ANDERE nicht. So ist das. Mein Großer konnte sich bereits mit 4-5 Mo alleine beschäftigen, egal im Laufstall oder auf einer Krabbeldecke. Auch heute (5,5J) kann er 2-3 Std in seinem Zimmer spielen. Er hat eine reiche Phantasie und kann sich Unmenge an Spielmöglichkeiten ausdenken. Auch als Baby war er total ausgeglichen und ein Sonnenschein. Jetzt habe ich zum Vergleich meinen 2. Sohn-6 Monate-er kann das GAR nicht!seit der Geburt braucht er mich 24 Std bei sich. Alleine liegen/sitzen bleiben?klappt für max 10 Minuten und das nicht jeden Tag. Er ist permanent auf meinem Schoß/Arm und muss bespaßt werden. Ich esse it ihm, dusche VOR ihm (er sitzt in seiner Wippe), koche , tanzend vor ihm usw. SO ist das einfach! du hast einen Tragling!und muss dich dran gewöhnen!bald kann sie laufen und dann wird es einfacher, in dem Sinne, dass du sie nicht mehr musst. Ich wünsche dir viel Geduld! in ein paar Jahren wirst du sie drum beten, mit dir zu reden/schmusen usw. LG Maria


casetri

Beitrag melden

also mein sohn ist jetzt 6 monate und er beschäftigt sich auch mal so 20 min alleoin auf seiner decke......was ich auch wichtig finde. denn so kann er am besten seine motorik lernen weil er versucht an sein spielzeug zu kommen und sich zu drehen und wenden.... ich finde das auch keineswegs schlimm wenn er sich mal 20 min allein beschäftigt...ihn geht es ja gut dabei....und ich bin ja auch im raum... wenn er sich auf seiner decke beschäftigt lasse ich ihn auch in ruhe und mische mich nicht ins spiel ein....bis es ihn zu langweilig wird ....dann gehe ich natürlich hin und spiele mit.


casetri

Beitrag melden

habe noch was vergessen..... was ich auch ab und zu mache, da mein sohn auch kei tragetuch mag ich setz ihn also halb liegend...in ein buggy und schieb ihn überall mit hin .....das schon den rücken und er hat bewegungsfreiheit...drück ihn was in die hand was er untersuchen kann und er ist glücklich


MaSchie26

Beitrag melden

Sagt ja auch Keiner, das es schlimm ist! Aber das Kind kann es ja eben noch nicht....sonst würde sie nicht weinen!


Bienchen86

Beitrag melden

Doch das kann Sie. Sie hat es ja vorher auch gemacht es ist eben seit einer Woche so schlimm und da wollte ich Tipps, ich setze mich ja auch dazu. doch ich finde was casetri geschrieben hat auch wichtig. und wénn ich in der Küche was länger bin dann stelle ich sie in der Wippe in die Küche das sie schauen kann


Bienchen86

Beitrag melden

Danke für deine Worte ehrlich dachte schon Ohh mein Gott erwarte ich zuviel von meinem Kind. Ja es ist ja seit einer Woche soo schlimm. Und ich lasse sie ja net alleine gehe imme wieder hin setze mich zu Ihr und wenn ich in der Küche was machen muss nehme ich sie mit. Es geht lediglich mal um ne halbe Std. Und ich wollte Tipps dafür sind ja so Foren da. Danke für deine Worte. Lg


MaSchie26

Beitrag melden

Ja natürlich ist das wichtig. Meine Tochter lag auch viel auf ihrer Decke unter ihrem Holztrapez. Es wird immer mal wieder Veränderungen geben. Mal wollen die Kleinen nur bei Mama sein, mal können sie sich auch mal kurz alleine beschäftigen. Gerade in Wachstumsschüben kann sich das stark bemerkbar machen... Ich muss sagen, das ich nie auf die Uhr geschaut habe bzw. schaue...wenn sie nicht mehr alleine süielen will/kann ist das eben so! Ob nun 2 oder 20 Minuten rum sind, spielt keine Rolle....


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.