Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Baby 2 Monate

Katrin Simon

 Katrin Simon
Kinderkrankenschwester, Pflege- und Heilpädagogin

zur Vita

Frage: Baby 2 Monate

Regen100

Beitrag melden

Hallo, mein Baby ist 2 Monate alt und schon sehr fit. Es hält den Kopf schon ziemlich gut. In Rückenlage bewegt es sich mit den Füßen rückwärts, also schiebt sich zurück zum Ende des Stubenwagens und versteckt sich mit dem Kopf unter dem Stoff, dass es wie eine Mütze aussieht. Das scheint Spaß zu machen. In Bauchlage schiebt es sich auch schon mit den Füßen vorwärts. Wie kann ich diesem Bewegungsdrang gerecht werden und welche Übungen mit dem Baby machen? Auch entdeckt es gerade seinen Arm und die Hand, schaut interessiert zu, wenn die sich bewegen, greift nach Dingen. Haben Sie Tipps für Spielsachen oder Übungen? Hab noch ein Geschwisterchen mit 2,5 Jahren zuhause, das die Gefahr noch nicht richtig einschätzen ksnn, deswegen lasse ich das Baby nicht am Boden.


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Regen100 Für Ihr bewegungsaktives und neugieriges Baby ist eine sichere große Bodenfläche ideal, damit es seiner Lust an Bewegung gerecht wird. Ein Laufgitter, welches einen Teil eines Raumes abschirmt oder eben eine abgegrenzten Bereich anbietet kann aufgestellt werden. Den Boden mit einer Isomatte oder Babypolstern auslegen; so dass er nicht zu weich ist und Ihr Baby mit seinem Köpfchen darin versinken kann bzw. in der Fortbewegung gehandicapt wird. Für die Feinmotorik ist ein Spieltrapez oder Picklerdreieck wunderbar. Dieses kann man immer wieder mit  unterschiedlichsten Spielanregungen bestücken.  Bunte Chiffontücher, leichte Babygreiflinge, Rasseln; die ein Geräusch geben, wenn sie berührt werden... Für die Bauchlage ist ein Spiegel wunderbar. Diesen entweder vor das Laufgitter platzieren, so kann es sich anschauen oder Sie legen Ihr Baby vor einen langen Spiegel in der Wohnung, so dass es sich sehen kann. Wassermatten sind sehr spannend. Rettungsfolien knistern, blinken, lassen sich knüddeln, ein Kälte/ WärmeGefühl wird intensiviert usw. Kleine durchsichtige Plastikflaschen gefüllt mit Dingen, die Geräusche machen oder sich bewegen sind toll ( z.B. Perlen, etwas Reis, Federn, Wasser mit Lebensmittelfarbe eingefärbt... ) usw. Die Deckel unbedingt sehr gut fixieren; ggf. festkleben. Weiche Bälle aus Stoff, die zu greifen sind machen Spaß. Oder Labeltücher; bestückt mit allerhand Tastanregungen.  Es braucht in der Regel gar nicht viel Material, da die Kinder das Spielzeug ihren Fähigkeiten nach immer wieder neu entdecken und sich entsprechend damit auseinandersetzen :). Oft ist auch der richtige Ort zum Spielen entscheidend. Möchte das Baby dabei sein und mittendrin und sich beteiligen oder hat es Bedürfnis nach Ruhe und Rückzug, um sich in seinem kleinen Radius zu beschäftigen? Daher ist es oft praktisch, in verschiedenen Zimmern, entsprechende Spielmöglichkeiten zu haben- vorausgesetzt, Ihr zweijähriges Kind, kann sich auch gut damit arrangieren :). Bei Fragen schauen Sie gerne wieder vorbei. Herzliche Grüße von Katrin Simon  


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.