Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Aufbewahrung von feuchten Waschlappen

Katrin Simon

 Katrin Simon
Kinderkrankenschwester, Pflege- und Heilpädagogin

zur Vita

Frage: Aufbewahrung von feuchten Waschlappen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meinem Sohn reinige ich unterwegs den Popo mit gekauften Feuchttüchern, zu Hause jedoch mit Wasser und einem Waschlappen. Die gebrauchten Wasschlappen habe ich bisher immer in einem Windeleimer mit Deckel bis zur nächsten Wäsche gesammelt. Schon zweimal sind allerdings die feuchten Lappen in dem Windeleimer geschimmelt. Wie sammle ich die benutzten, feuchten Waschlappen denn am besten bis zur nächsten Wäsche ? Die geschimmelten Lappen habe ich auf 95 Grad in der Waschmaschine gewaschen. Es blieben aber noch einige gräuliche Flecken zurück. Sind die unbedenklich oder sollte ich die Lappen besser entsorgen ? Liebe Grüße, Cordula


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Cordula, um die gröbsten Unreinheiten wegzuwischen, sollten Sie zunächst weiches Toilettenpapier oder Zellstofftücher benutzen. Dann ist der Waschlappen zur ganz gründlichen Säuberung nicht arg verschmutzt und das anschließende Auswaschen ist angenehmer und der Lappen kann dann zum Trocknen oder zumindest Antrocknen im Bad oder einer anderen warmen Stelle aufgehängt werden. Ich persönlich habe einen einhängbaren kleinen Wäschetrockner für die Heizung angeschafft und damit die Kinderwäsche vorgetrocknet. Nach der Reinigung des schmutzigen Gesäßes sollten Sie den Waschlappen immer wechseln. Ich halte nichts davon, dass ein Waschlappen den ganzen Tag benutzt werden sollte. Auch wenn der Lappen gründlich ausgewaschen wird, bleiben immer noch unsichtbare, aber dennoch wirksame Stuhlkeime in den Fasern hängen. Diese sollten nicht in einem fort immer wieder auf die Haut aufgetragen werde und im schlimmsten Fall in die Harnröhre gelangen. Sind die Lappen einigermaßen trocken, dann können Sie diese im Wäscheeimer, am besten ohne Deckel, sammeln. Ist der Eimer nämlich auf, dann kann die Feuchtigkeit gut entweichen und das schimmelbegünstigende Milieu etwas eingedämmt. Die 95°C Wäsche bei Schimmel ist ausreichend und die Lappen können weiter benutzt werden. Im Normalfall reicht auch eine Waschtemperatur von 60°C. Viele GRüße von Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Cordula, meine Hebamme hat gesagt, dass ich ein und den selben Waschlappen ruhig einen Tag lang benützen kann und nicht jedesmal einen neuen verwenden muss. Den alten Lappen hänge dann ich im Bad zum trocknen auf und werfe ihn dann erst in die Schmutzwäsche - so verhindert man Pilze. Hoffe, ich konnte dir helfen. LG Karina


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

ich stelle mir die frage bezüglich der hygiene ob man einen waschlappen wirklich jeden tag auswechseln sollte oder ob es auch genügt wenn man ihn einfach ganz extrem heiss abwaschen tut??

Hallo Katrin, meine Tochter (fast 8 Monate alt) hat in letzter Zeit folgende Angewohnheit: Nach dem Essen wasche ich ihr den Mund und die Hände mit einem Waschlappen ab. Sie greift dann immer danach (nachdem ich ihn nochmals ausgewaschen hab) und steckt ihn in den Mund und lutscht /saugt ihn aus. Ist das schädlich? Holt sie sich darüber ev ...

Hallo, ich benutze für meine Kleine (7 Wochen) ganz normale, feuchte Waschlappen zum Po-Abwischen nach dem Einkackern. Die Feuchttücher sind mir auf Dauer doch zu teuer. Muss ich den den Lappen nach jedem benutzen austauschen oder kann ich ihn auch normal unter fliesendem Wasser auswaschen und dann beim nächsten Mal wieder verwenden? Und w ...

Hallo Jessy, habe die Lappen bei Butt oder Walz bestellt. Das waren immer 5-er oder 10-er sets und ich muß sagen, die halten und halten und halten! Echt klasse... Mira

Hallo, meine kleine ist im 14. Monat. Wir benutzen seit langer seit Feuchte Waschlappen von babylove, die man für Körper u. Gesicht benutzen kann. Meistens benutze ich nach dem Essen. Ich reinige damit Ihre Hände u. Mund. Ist es schlimm wenn Sie danach mit Ihren Händen die Augen reibt. Bis jetzt war nichts auffälliges. Was halten Sie v. Waschlappe ...

liebe Katrin wir saeubern den Po unserer Tochter mit Waschlappen und da hängt natürlich einiges von ihrer Windel ueberaschung dran. ich versuche das dann immer mit 60 grad zu waschen aber brauche manchmal ewig bis ich da eine Maschine voll habe. waere es hygienisch unbedenklich auch nur mit 40 grad zu waschen oder bietet sich da ein hygien ...

Hallo, ich würd gerne wissen, ob für die Reinigung des Popos Waschlappen besser sind als Feuchttücher oder ob man auch - abgesehen von Kosten-/Umweltgründen - genausogut Feuchttücher nehmen kann (unsere Kleine ist jetzt 15 Monate und wir benutzen zu 99% Waschlappen; Feuchttücher muss man aber halt nicht waschen). Danke & Grüße KleineMaus12

Hallo liebe Katrin, wir nutzen beim Windel wechseln Waschlappen die wir nach der Nutzung ganz normal mit der weißen Wäsche waschen. Meistens wasche ich sie bei 40 Grad, zwischendurch mal bei 60 Grad. Kommt drauf an was sonst noch an Kleidung dabei ist. Ist das ausreichend hinsichtlich der Bakterien? Unsere Tochter hatte nur ein einziges ...

Hallo, ich habe meine kleine immer mit warmes Wasser und einen Lappen gewaschen. Sie ist jetzt schon 11 Monate alt. Muss ich jetzt ihren Intimbereich also ihren Popo richtig mit Seife oder Waschlotion säubern oder reicht am Popo und Intimbereich warmes Wasser? ich benutze sonst auch immer nur Waterwipes Feuchttücher.

Hallo, wir verwenden beim Wickeln (Pampers) unserer Tochter zum Saubermachen immer Waschlappen (zerschnittenes Molton-Tuch) und lauwarmes Wasser. Sie ist jetzt 1 Jahr alt und verträgt das anscheinend recht gut (war noch nie krank oder wund). Für "größere Ladungen" nehmen wir Toilettenpapier und wischen dann mit einem nassen Waschlappen nach. ...