Mami_Adam
Hallo Erstmal vielen lieben Dank für Ihre Antwort bezüglich meiner Frage mit dem Schlaf von meinem Sohn (10 Monate). Ich habe auch tatsächlich gemerkt das er wohl in einem Schub ist, demnach wie er sich verhält momentan, so kann ich sein Verhalten nachts demnach auch gut verstehen. Jetzt zu Ihrem Tipp mit dem beistellbett an unserem Bett.. Das haben wir schon versucht, ich habe sogar versucht ihn in seinem Bett schlafen zu lassen, oder sogar im anderen Raum damit es nicht viele Geräusche gibt, aber alles hat nichts gebracht, trotzdem wird jede 1-2 Stunden gequengelt. Ich wünsche Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleiben Sie gesund.
Pinguini
Hallo, dein ursprünglicher Text könnte von mir sein. Mit meiner 11 Monate alten Tochter ist auch so. Wir haben ein XXL Familienbett, sie hat sehr viel Platz, ich selbst habe mir jegliche Bewegung nachts abgewöhnt (also keine Geräusche) und auch wenn der schnarchenden Papa wo anders schläft, wird sie alle 1,5 Stunden wach... Ich denke vielleicht, da sie auf meinem Arm einschläft, weiß sie gar nicht, dass man auch im Bett einschlafen (weiterschlafen)kann...Und wenn sie nachts aufwacht, muss sie auf den Arm, oder stillen...vielleicht sollte es der erste Schritt sein, dass unsre Babys im Bett einschlafen? Wie ich das allerdings erreichen soll, ist mir ein Rätsel. Seither habe ich nach 2 Stunden Geschrei immer aufgegeben... Sorry, jetzt konnte ich dir gar nicht helfen. Ich habe mir auch überlegt sie nach jedem stillen nachts zum Bäuerchen hoch zu nehmen, falls das häufige Aufwachen von Luft im Bauch kommt. Und sie nicht mehr im liegen zu stillen....das ist ja auch sehr gemütlich für sie und vielleicht nervt sie das Hochnehmen irgendwann und will nicht mehr so oft?