Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

An Katrin, wg. Honigbehandlung

Katrin Simon

 Katrin Simon
Kinderkrankenschwester, Pflege- und Heilpädagogin

zur Vita

Frage: An Katrin, wg. Honigbehandlung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Katrin, die Honigbehandlung ist eigentlich sehr einfach. Die betroffene wunde, bzw. ulcerierte Haut mit Wasser (evtl. Seife) gut reinigen, gut abtrocken, und trockenfönen. Anschließend ganz dünn Honig (ganz normalen Bienenhonig, wie handelsüblich) auf die Stelle auftragen. Leichten Verband, diesen nach ca. 2 Tagen wechseln. Behandlung bis zur Abheilung wiederholen, bzw. im Wechsel mit Betaisadona-Salbe. Einen Tag Honig, am nächsten Tag PVJ-Salbe. Wir erzielen in unserer Praxis damit sehr gute Erfolge. Beim Po unseres Sohnes verwende ich selbstverständlich keine PVJ-Salbe, nur eben Honig. Ich reinige die Haut am Po, trockne sie dann gut ab und laß unseren Sohn ohne Windel ein paar Minuten, damit Luft dran kann. Dann streiche ich ihm ganz dünn etwas Honig auf die wunde Stelle bevor die Windel drankommt. Diese Behandlung mach ich aber nicht bei jedem Windelwechsel, höchstens zweimal tgl. Und ich habe ebenfalls guten Erfolg damit. Ich hoffe, daß ich es einigermaßen verständlich beschrieben habe. Viele Grüße Liz


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Danke Liz für die Beschreibung. Bin gespannt,ob ähnlich gute Erfolgsberichte noch eingehen. Viele Grüße von Katrin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.