Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

an aktrin und alle erfahrenen müttern! dringend!!!!!!!!

Anzeige kindersitze von thule
Frage: an aktrin und alle erfahrenen müttern! dringend!!!!!!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo zusammen! ich brauche dringend hilfe von erfahrenen müttern. meine 3 1/2 wochen alte tochter hat dermassen eine verschleimte nase, sie bekommt kaum luft! seit 5 tagen träufle ich bereits eine kochsalzlösung in ihre nase, was offenbar nur vorübergehend etwas bringt. ich pumpe auch ihre nase ab, aber der kinderarzt, dr. Busse (aus dem forum kinderkrankheiten), hat mir davon abgeraten, wegen der verletzungsgefahr. zwiebeln aufzuhängen haben wir auch schon versucht, aber die kleine schläft in unserem schlafzimmer und mein mann klagte, es brenne in seinen augen! wer hat mir einen tip?? ich habe auch schon unseren Kinderarzt kontaktiert, der hat mir nur die anweisung mit der kochsalzlösung und dem abpumpen gegeben. meine kleine leidet vorallem nachts und ich mit ihr. wie kann ich ihr helfen? bitte dringend um ein paar tips!!!! danke


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Veralynn, die anderen Mütters sind schon wahre Experten in Puncto "triefende Nasen". Ja, Kochsalz bitte auch als Medikament sehen und daher wirklich 3x täglich in die Nase geben. Je 1 Tr. pro Seite. Sind die Nasenschleimhäute stark geschwollen sind Otriven 0,025% für Säuglinge 1:1 mit Kochsalz vermischt für eine freie Nasenatmung nachts o.k. Keine Daueranwendung, max.3 Tage! Feuchte Tücher aufhängen, Schüsseln mit Wasser aufstellen und die Raumtemperatur so gering wie möglich halten, hilft, dass die Einatemluft schon angefeuchtet ist. Um den Schleim abzusaugen und das Kind zu entlasten kann ich auch nur eine Nasenabsauge empfehlen. Z.B. eine Einmal- Mundabsauge ( Apotheke). Die führt man ohne Sog ein und zieht mit dem Mund einen Sog an und kann damit das Sekret herausholen. Lagern Sie Ihr Baby tagsüber mit dem Oberkörper schön hoch; unter den Pöter eine Bremse legen aus einem zusammengedrehten Handtuch oder einem schweren Kissen. So kann das Sekret schon dem Schwerkraftprinzip folgen und einfach rauslaufen. Von Weleda gibt es die Tropfen Sambucus D3, pro Mahlzeit 5 Tr. verabreichen; löst den Schnupfen oder Arsen D12 2x5 Perlen täglich ( speziell für lang anhaltenden Schnupfen). Die medikamentösen Empfehlungen stammen aus: Aus der Praxis einer Kinderärztin, Dr.G. Brehmer,2002. Und- sollten Sie stillen, dann geben Sie ein wenig Muttermilch in jedes Nasenloch. MM desinfziert!! Alles Gute für Sie beide wünscht Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, das hatte mein sohn auch als er gerade 1 woche alt war.das mit der kochsalzlösung ist ichtig, das hab ich damals mal am tag gemacht. ist für die kleinen unangenehm abre hilfreich. diesen nasensauger hab ich auch benutzt.dr.busse rät davn ab, für mich war es die einzigste möglichk.den schleim herauszubekommen, denn schnauben geht ja nicht.hol dir doch aus der apotheke majoranbutter und die schmierst du unter die nase. für die nacht hab ich ihm 2 nächte otriven nasentr.für säuglinge in die nase geträufelt. aber das darfst du wirkl. nur ein paar nächte machen weil sonst die schleimhäute der nase austrocknen. nach einer woche dürfte alles vorbei sein. Alles gute anja & Eric


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

nachtrag; Mein rechner hat ja nur die hälfte geschrieben... blödes ding. ich mein das ich die kochsalzlösung 7 mal am tag benutzt habe. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Vielleicht ist bei Euch im Schlafzimmer die Luft zu trocken. Hast du schon mal probiert feuchte Tücher aufzuhängen od. einen Kübel Wasser ins Zimmer zu stellen? Ich mache das öfter, habe das Gefühl, daß es hilft. Kochsalzlösung sollte man übrigens nicht zu oft verwenden. Der Apotheker hat zu mir gesagt, 3 mal täglich! LG Christine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn hatte seit der Geburt etwa 8 Wochen lang dieses Problem. Mein Kinderarzt sagte, das Schlafzimmer sollte höchstens 17 Grad haben, wärmer trocknet die Nasenschleimhaut aus. Außerdem feuchte Tücher aufhängen. Ich habe Rhinomer Nasentropfen genommen, die sind mit Meerwasser.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Im Buch Kinderkrankheiten von Dr. Helmut Keudel findest Du wie man die Majoranbutter selbst herstellen kann. Hilft gut, aber nur wenn keine Allergiegefahr bei Deinem Säugling ist. Ausserdem feuchte Tücher aufhängen oder Luftbefeuchter, im Sommer am besten einen, der "kalten Nebel" macht. Auch Salzwasserlösung hilft wie von den anderen beschrieben. Alles Gute für Dein Baby, Doris


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.