Miss Mama
Hallo Frau Simon , Sorry das ich sie erneut mit meine Fragen bombardiere!!! Aber ich hätte da noch weitere Fragen 1. die kleine 1 Jahr jetzt will und schafft es nicht mal 10 min im hochstuhl zu sitzen damit wir alle gemeinsam essen können !!! Sie isst nur 10 Löffelchen( Familien Kost) Brei isst sie schon lange nicht mehr seit sie 9,5 Monate ist ) und dann fangt das Theater an das sie da raus will entweder bei uns auf den Arm oder auf dem Boden zum spielen!!! Und mit dem Essen ist dann fertig!!! Mir scheint es aber wenig grad mal 10 Löffelchen zu essen!!! Haben sie da Rat und Tipps wie wir es schaffen da sie mal still sitzt und isst!!! 2. Seit sie 10 Tage alt ist schläft sie bei uns im Elternbett und das nur ist „ in den Schlaf tragen“ aber so langsam wird sie schwer und wir wollen auch das sie so langsam mal in ihr Bett legt zum schlafen!!! Haben es schon mal versucht aber sobald wir sie in ihr Bett im wachen aber müden Zustand legen steht sie immer auf und macht Quatsch, und stellt sich immer am bettgitter auf!! Haben auch versucht sie im Schlafendem Zustand hinein zulegen aber entwedr Wacht sie schon beim reinlegen auf oder dann nach 5 min., und dann ist mit schlafen ernst nichts mehr ! Nach vielen vielen Versuchen das sie liegen bleibt, fängt sie irgendwann bitterlich an zu schreien ist nicht mal mehr weinen ist wirklich richtig Starklaut mit voller kraft zu schreien sie schreit sich fast die Seele aus dem Leib. Bis wir sie schließlich nehmen in sie in den Schlaf tragen!!! Tagsüber ist es genau so schlecht mit dem schlafen aktuell ist es nur noch in der Trage,!! Aber vielleicht haben sie da auch Rat und Tipps wie wir das am besten meistern können!!! Wir wissen das wir da selbst dran schuld sind das es so ist aber sie hätte sich als Säugling mehrfach Probleme mit verschlucken das sie mal schon blauen Lippen bekommen hatte und wir dann kurze Hand es so geregelt hatten das es soweit gekommen ist aber wir hatten eben mal Angst Danke im Voraus für die Zeit die sie sich nehmen . Liebe Grüße
Liebe MissMama Entschuldigen Sie meine verzögerte Antwort.... Zur ersten Frage: - verzichten Sie versuchshalber auf das Angebot von Zwischenmahlzeiten. Evt. ist Ihre Tochter nicht hungrig genug und hat nach kurzer Zeit einfach keinen Appetit mehr. - geben Sie Ihrer Kleinen die Gelegenheit beim Essen mitzuhelfen. Entweder mit einem eigenen Löffel in der Hand und/oder Fingerfoodhäppchen, die sie sich stückchenweise nehmen kann. Geben Sie immer nur ein oder zwei Häppchen auf den Tisch, da eine größere Portion leicht überfordernd sein kann. - wenn Ihre Tochter aus aufstehen will, dann ist das Essen beendet. Lassen Sie es auf den Versuch ankommen. Reichen Sie nichts vom Tisch herunter oder geben Ihrer Tochter eine alternative Knabberei, statt des Mittagessens ( Karotte, Mais- oder Hirsekringel o.ä.). - wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihre Kleine noch hungrig ist, dann setzen Sie sie wieder in ihren Sitz oder alternativ auf Ihren Schoß. Wichtig ist, dass Ihre Tochter lernen darf, dass die Mahlzeiten am Tisch stattfinden. Wenn sich dies etabliert hat und Ihre Tochter ein Kitakind ist usw., kann es auch mal ein Picknick auf dem Wohnzimmerfußboden geben o.ä. :). Zur zweiten Frage: Sie haben keine Schuld oder haben etwas falsch gemacht :). Sie haben genau das getan, was Sie für richtig hielten und vor allem das, was Ihrer Tochter gut getan hat und sie hat es eindeutig gezeigt. Vielleicht kann es helfen, wenn Ihre Tochter das Bett tagsüber kennenlernt und sich wach und fröhlich die Umgebung einprägen kann. Setzen/ legen Sie Ihre Kleine ins Bett und beschäftigen sich im Zimmer. So kann eine vertraute Atmosphäre entstehen. Bauen Sie das Bett so um, dass die Matratze in der untersten Position steht. Legen Sie Ihre Matratze vor das Kinderbett und nehmen ggf. auch eine Gitterseite raus. So kann die Familienbettsituation anteilig auf das eigene Bett übertragen werden. Die Umgewöhnung findet so mit Ihnen gemeinsam statt. Wenn sich das Einschlafen etabliert hat; ist es auch möglich das Zimmer zu verlassen. Sobald ein Kind alleine in seinem Zimmer schläft, braucht es einen kindersicheren Rahmen, damit sich das Kind nicht verletzt, wenn es nachts alleine aufsteht. Oft ist das Schlafen/ Einschlafen noch einmal ein großes Thema, wenn das Kind in einer sehr aktiven Entwicklungsphase ist- oft rund um den Zeitpunkt des Laufenlernens. Ist dies bei Ihrer Tochter evt. auch der Fall? Geben Sie mir gerne ein Feedback, ob und wie sich die Ideen für Sie anfühlen und/oder wir noch einmal nach anderen Möglichkeiten schauen sollten Liebe Grüße von Katrin
Miss Mama
Danke für ihre schnelle Antworten und Ratschläge
Zur ihrer 1. Antwort ich habe immer bedenken das vielleicht die kleine Hunger haben könnte !! Unser Speiseplan sieht wie folgt aus ;
morgens gegen 6 Uhr mochte sie ihre Milchflasche 150-180 ml
Ca 9 Uhr kleines Frühstück halbes Brötchen / halbe Scheibe Brot mit Butter oder mal bissle Käse/ Wurst oder auch mal dünn mit Marmelade
12 Uhr Mittagessen
15.00 Uhr bisschen Obst, meist nur immer halbe Birne oder Apfel Banane mal auch exotische Früchte
18 Uhr Abendessen
Zur Frage mit dem Bett Eingewöhnung ist es grad wirklich aktuell so dass die kleine versucht das laufen zu erlernen!!! Aber die Idee werde ich versuchen umzusetzen