Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

1 oder 2 Tagschläfchen

Frage: 1 oder 2 Tagschläfchen

Caro236

Beitrag melden

Hallo Frau Simon, an sich ist meine Tochter eine super Schläferin, aber aktuell bin ich mir total unsicher was ihren Tagschlaf angeht und bräuchte deshalb Rat. Die kleine ist jetzt 13 Monate alt und hat eigentlich jetzt schon seit einiger Zeit nur noch ein Schläfchen gemacht, d.h. sie war ca. 5 - 5,5h Stunden wach, hat dann 1,5-2h geschlafen und dann nochmal 5 - 5,5h ca. bis es ins Bett ging. Das Einschlafen lief dabei total super, sodass sie sowohl mittags als auch abends innerhalb von Minuten selbstständig in ihrem Bett eingeschlafen ist und die Nächte meistens auch komplett durch geschlafen hat (außer zu Schub-Zeiten, beim Zahnen, etc.). Ich habe schon gelesen, dass Kinder in dem Alter oft nochmal auf 2 Schläfchen zurück gehen und vermute, dass das bei ihr so ist, weil sie seit kurzem plötzlich wieder nach ungefähr 3 Stunden richtig müde wird. Problem an der ganzen Sache ist aber, dass ich sie nur super schwer zum Einschlafen bekomme zu der Zeit, allein im Bett geht gar nicht und wenn ich sie halte und begleiten will wehrt sie sich. Wenn ich aber versuche sie bis mittags wach zu halten, macht sie stundenlang Drama weil sie müde ist und vor allem hält sie nicht bis abends durch, ist dann am Abend total drüber und hat nachts Wachphasen zwischen 45 Minuten bis 2 Stunden. Und tagsüber muss ich eigentlich immer mit ihr zu Hause sein, weil sie sonst immer überall einfach einschläft, da wird schon Einkaufen fahren zur Herausforderung. Und so ein 5 Minuten Powernap im Auto kann bedeuten, dass ein ganzes einstündiges Schläfchen komplett weg fällt und sie dann viel zu wenig schläft am Tag. Allgemein kann sie leider nachts überhaupt nicht mehr gut zurück in den Schlaf finden, wenn sie mal aufwacht ist sie immer lange hellwach ganz egal was ich mache. Dazu kommt, dass sie aktuell gewöhnt ist mit Fläschchen einzuschlafen, was daher kommt, dass sie nicht die beste Esserin ist und sie jetzt lange einfach weil es vom Timing her gepasst hat, immer zum Mittagsschlaf Milch bekommen hat. Ich glaube auch das verhindert, dass sie bei 2 Schläfchen gut einschlafen kann, aber ich finde da einfach keine gute Alternative bei der sie auch zur Ruhe kommt. Sie ist ein kleiner Zappelphilipp und hält nur beim Trinken still, da kommt sie schön runter und schläft dann gut. Sie irgendwie anders ruhig bei mir zu halten, vorzusingen oder eine Geschichte zu lesen, klappt leider nicht. Wenn sie das 2. Mal nach 17 Uhr müde wird, kann ich sie nicht mehr hinlegen, weil wir sonst ein Einschlafdrama am Abend haben. Außer es ist nur ein 5-10 Minuten Powernap im Auto, das bringt aber dann auch so gut wie gar nichts. Wenn sie im Bettchen nochmal schläft egal ob 10 Minuten, 20 oder ne Stunde dauert es abends ewig bis sie einschläft. Also hab ich aktuell die Wahl mit ihr den ganzen Tag zu Hause zu sitzen, sie zu beruhigen, weil sie übermüdet ist und nachts stundenlang mit ihr wach zu sein oder ich verbringe den halben Tag damit sie irgendwie (gefühlt gegen ihren Willen) schlafen zu legen. Eigentlich hatte ich die Erfahrung gemacht, dass wenn das Einschlafen sehr schwer ist und sie nicht wirklich will, auch einfach der falsche Zeitpunkt zum Schlafen ist, aber momentan bin ich wirklich ratlos und bekomme keine gute Routine rein. Ich weiß langsam wirklich überhaupt nicht mehr was richtig und was falsch ist und wie ich am besten mit der Situation umgehe. Und die Wachphasen gehen auch an meine Substanz, gibt es irgendeine Lösung wie ich die kleine besser wieder zum einschlafen bekomme?


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Caro Bitte entschuldigen Sie die verspätete Antwort. Aber nun ! Aus Ihren Zeilen lese ich bzw. Sie zeigen auf, dass das Schlafen momentan keine Struktur hat und... egal, was Sie tun oder anbieten, es nicht das richtige zu sein scheint. Sie suchen Rat und eine Klarheit, die Ihnen allen helfen kann, Orientierung zu finden und für Sie alle auch den Schlaf, um wieder Kraft zu "tanken". Was kann also helfen? Ich habe den Eindruck, dass aktuell erst einmal Ihre Kraftreserven aufgefüllt werden müssen, damit eine neue Herangehensweise konsequent durchgehalten werden kann :). Daher empfehle ich den leichtesten Weg miteinander zu wählen. Alle Ratgeber, alle Empfehlungen usw. auszublenden und nur Ihrem Kind ohne Erwartungshaltung zu folgen. Geben Sie sich eine Pausenzeit mit Verabredungen o.a. Dingen und schauen und versuchen die Schlafsituation zu entspannen. Sie berichten, dass Ihre kleine Tochter zappelig ist und beim Trinken so wunderbar entspannt. Gibt es noch etwas, was sie mag und ruhig wird? Baden Sie sie z.B. abends und massieren sie mit Rosenöl oder Lavendelöl. Geben Sie sich beide die Zeit, den Tag zu besprechen... Ihre Tochter wird Ihnen auf ihre Art und Weise berichten, wie der Tag war :). Das, was sich an Erlebnissen und Ereignissen den Tag über " angestaut" hat, darf jetzt seinen Platz bekommen. Vielleicht gehört Ihre Tochter zu den Menschen, die sehr sensibel Stimmungen und Reize aufnimmt und sich lange mit diesen Eindrücken befasst. Die Abendflasche ist dabei auch vollkommen o.k. :). Wenn Sie beobachten und entscheiden das zweite Nachmittagschläfchen zu belassen, dann reicht es vllt., wenn Sie "nur" gemeinsam eine Pause machen, um bis zur Nachtruhe durchzuhalten. Evt. kann ein Schaukelsitz oder einer Hängematte eine Idee sein, um zu entspannen. Wie sehen Sie diese Idee, Ihrer Tochter zu folgen und einmal zu beobachten, wann genau sie müde wird und zu beobachten, wie sie es reguliert? Oder sagt Ihnen Ihr Gefühl, dass eine feste Struktur und eine Vorgabe die bessere wäre? Wie schätzen Sie Ihre Tochter ein? LG Katrin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.