Lena2912
Hallo Katrin
Mein Sohn wird in ca 2 Wochen 1 Jahr alt und unser erster „aktiver“ Herbst und Winter steht bevor.
Darf er denn weiterhin barfuß in der Wohnung laufen? wir haben 22 grad drinnen und Fußbodenheizung.
Wenn er draußen aktiv ist - wann ziehe ich ihn dann wie warm an? Gilt weiterhin der nackentest um zu kontrollieren ob die Kleidung passt? Er könnte ja auch wegen der Bewegung schwitzen… gilt dann aber auch wenn er schwitzt nicht ausziehen weil er dann einen Zug bekommen kann?
Und, was ganz anderes, ab wann kann ich denn aufhören alles zu schälen? Ich schäle Tomaten, Paprika, Gurken, jegliches Obst wie Nektarinen, Pfirsiche etc.
Ich hatte vor ein paar Wochen geschrieben wegen den Gitterstäben. Ich habe nun seit einiger Zeit 3 draußen wenn ich dabei bin zum rein und raus gehen üben, das klappt jetzt super und das Zimmer ist kindersicher, dicker Schaumstoff liegt auch vor dem Bett. Dann kann ich doch die Stäbe anfangs nur beim
Mittagsschlaf mal rausmachen wenn er eingeschlafen ist oder? Kann man Fensterbretter irgendwie „polstern“? Unsere Fenster im Kinderzimmer sind recht tief und ich habe Angst dass er mitm Kopf ans Fensterbrett rasseln könnte. Oder sollte ich das lieber als alltagsrisiko nehmen? Ich glaube ich sichere manchmal zu viel ab
Ich hoffe die Menge der fragen ist ok und danke dir ganz herzlich für die Hilfe.
Liebe Grüße
Hallo liebe Lena Du kannst dich im Winter bei der Kleidungsfrage an dir orientieren plus eine Schicht mehr, wenn dein Sohn eher passiv ist draußen...Am besten regelt man die Ruhephasen draußen z.B. im Kinderwagen sitzend o.ä. über einen Fußsack, der entsprechend geöffnet der geschlossen werden kann, um Wärme zu halten oder abzugeben. Wenn dein Sohn ein kleiner Wirbelwind ist und gerne und viel herumdüst, dann sollte er nicht zu dick angezogen sein, denn ja, die Schweißnässe kann zu Erkältungen führen und fühlt sich auch unangenehm an; dein Sohn beginnt zu frieren. Wenn dein Sohn noch ein Krabbler ist, wenn das kühle Wetter beginnt, dann polstere ihn gut aus, so dass er krabbelnderweise seine Welt erkunden kann. Ein Walkanzug plus Regenhose z.B., später dann ein Schneeanzug und/oder eine Regenhose übergezogen. Oder ein Softshellanzug bei feuchtem Wetter und eine dünnere Kleidungsschicht drunterziehen. Es bleibt leider nur ein Ausprobieren. Das Schälen des Obstes kannst du aufhören, wenn dein Sohn gut und kräftig kauen kann und er seine gesamte Mahlzeit vom Familientisch isst. Das Obst und Gemüse sollte eine sehr gute Qualität haben, da sich die meisten Vitamine ( wie leider auch bei gespritzem Gemüse/Obst die Schadstoffe) direkt unter der Schale befinden. Die Sicherung des Bettes klingt nach einem sehr gutem Rausfallschutz ;). Und ja, die Stäbe können raus, sobald der kleine schläft. Die Fensterbretter müssen Sie nicht extra abpolstern; außer es ist tatsächlich eine wirklich sehr spitze Ecke, die potentiell dazu einlädt, den Kopf wirklich zu verletzen. Liebe Grüße von Katrin