Motzbrotze
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Wahn, in 2 Wochen ist der Kaiserschnitt - Termin für unseren Sohn. Aufgrund von Renovierungsarbeiten für einen Anbau zu unserem alten kleinen Haus wurde Glaswolle demontiert (ca 3 quadratmeter). Es ist nicht auszuschließen, dass FaserStaub aufgrund von Durchzug der Fenster und dem Durchlaufen der Handwerker durch das alte Haus, nun im ganzen Haus verteilt wurde. Eine Probe dieser Glaswolle haben wir nun in einem Fachlabor untersuchen lassen und es stellte sich heraus, dass die Fasern lungengängig sind und die Bestimmung des Kanzerogenitätsindex liegt bei 30-40, was bedeutet, dass diese Fasern im Verdacht stehen, krebsauslösend zu wirken. Ich habe nun große Angst, mein Baby nach dem Krankenhausaufenthalt mit nach Hause zu nehmen. wie schätzen Sie die Gefahr Bitte ein? Natürlich reinigen wir bereits mit einem Staubsauger mit Filter der Klasse H und wischen auch feucht...aber dieser Staub kann ja theoretisch überall sein. Ganz herzlichen Dank im Voraus und mit freundlichen Grüßen
Sehr schwer für mich, hier Rat zu geben. Ich weiß um die Risiken. Die Experten sollten alles tun um die Räume wirklich zu sanieren und unbedenklich zu gestalten. Erst dann sollte das Baby einziehen. Manchmal gibt es vor Ort bei den Gesundheitsämter Umwelt- Untersuchungsstellen, die man bitten kann, vor Ort zu messen. Gruß, Ulrich Wahn
Motzbrotze
Einen Nachtrag habe ich noch...bei dem Kanzerogenitätsindex kam ein Wert von 35,7 heraus. Nochmals ganz herzlichen Dank im Voraus