Babylove0212
Guten Abend, Mein 9 monate alter Sohn, hat seit er 4 monate alt ist eine Milcheiweisallergie und bekommt Neocate, die milch trinkt er von Anfang an schlecht, sodass wir ziemlich früh mit Beikost starten mussten. Jetzt, da er immernoch schlecht milch trinkt, bereite ich die Getreidebreie anstatt mit Wasser alle mit Neocate zu. Damit er auf seinen Milchgehalt kommt. Er ist schon von Anfang an eher ein leichtes baby. Die allergie zeigte sich, indem er 1 woche blutigen Stuhlgang hatte, nach 1 woche hat man uns dann ins Krankenhaus überwiesen, dort wurde kein Allergietest gemacht, es wurde geschaut ob er einen Darmverschluss hat usw. Uns wurde dann bei der Entlassung gesagt, er habe eine Milchallergie und wir sollten auf Neocate umstellen für 3 Monate. Die Kinderärztin sagte aber, erst nach dem 1. Geburtstag dürfen wir es versuchen mit ganz wenig Milch. Ein anderer Arzr riet mir zur Provokation ins Krankenhaus zu gehen, meine Ärztin meinte das kann man ruhig zu Hause machen. Mein Sohn hatte nie Bauchschmerzen, Ausschlag oder sonstiges, er war immer ein ruhiges zufriedenes Baby... Kann man so einfach eine Allergie feststellen ? Wenn auf manchen Produkten steht "Kann Spuren von Milch enthalten" ist das auch zu viel ? Bisher habe ich immer penibel drauf geachtet, allerdings habe ich ihm einmal im Urlaub ein Glässchen gegeben, da war Morzerella drin, habe ich aber erst im Nachhinein gemerkt. Ich habe ein Notfallsaft vom Kinderarzt, den ich immer dabei habe, für genau solche Fälle. Mein Sohn hat überhaupt nicht reagiert Jetzt hatten wir die Situation das er aufgrund von Scharlach 10 Tage Antibiotika nehmen musste, da hat er wieder Durchfall bekommen und gegen Ende war dieser auch mit 2 Blutfäden versehen, ist in Infectocillin etwa Milch ? Was meinen Sie, könnte man eine Provokation auch schon vor dem ersten Geburtstag machen? Darf mein Sohn Mandelmus essen ? Weil Nüsse machen ja auch allergien... Vielen vielen Dank für die Antwort und entschuldigen Sie die vielen Fragen Liebe Grüße
Mir scheint, dass die Diagnose bei Ihrem Sohn noch nicht ganz sicher etabliert ist. Wichtig dafür sind: Der positive Blut-Allergietest (Ige-Antikörper auf Kuhmilch) sowie eine eindeutige Reaktion im Provokationstest. Meist bildet sich die Allergie in den ersten Lebensjahren zurück, sodass eine strenge Diät nur über begrenzte Zeit erforderlich ist. Sollte die Diagnose zweifelhaft sein oder eine Toleranzentwicklung zu erwarten sein, kann eine - titrierte - Provokation auch offen unter ärztlicher Aufsicht nach 1 - 2 Jahren erfolgen. Ansonsten ist die Doppelblind-Provokation in einem Kinderallergie-Zentrum mit Erfahrung die Methode der Wahl. Von weiteren Experimenten (Mandelmuß etc.) rate ich ab. Gruß, Ulrich Wahn
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Wahn, Bei meinem 1 Jahre altem Kind wurde in seinen ersten Lebensmonaten eine Kuhmilcheiweiß Allergie festgestellt. Er hatte damals blutige Stühle und reagierte auf die Muttermilch, da ich damals Milchprodukte konsumierte. In Absprache mit unserem Kinderarzt soll ich wieder anfangen Milchprodukte zu mir zu nehmen und ihn st ...
Sehr geehrter Herr Dr. Wahn Meine Tochter hat seit Beikoststart eine Milchallergie, die aber erst letztes Jahr im Sommer mit 5Jahren entdeckt worden ist. Sie hat eine Spätreaktion, und reagiert 1-3 Tage später und bekommt ein Ekzem. IgE konnte darum keine nachgewiesen werden. Die Hautärztin hat uns damals geraten auf Milch zu verzichten, kleine ...
Guten Tag, unser Sohn ist 4 Wochen alt und ich stille ihn voll. er hat am Freitag einen ganz schlimmen Ausschlag im Gesicht bekommen. Wir sind am Samstag zur Notaufnahme und wurden stationär aufgenommen - Verdacht auf bakterielle Infektion. Er bekommt alle 8 Stunden eine Antibiotika Infusion 10 mg. Heute ist nun der dritte Tag mit Antibio ...