Frage im Expertenforum Allergien, Asthma u. Atemwege an Prof. Dr. med. Ulrich Wahn:

Gewöhnungseffekt Viani® mite 25 ug/50 ug

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn
ehem. Direktor der Klinik für päd. Pneumologie und Immunologie, Charite, Berlin

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Gewöhnungseffekt Viani® mite 25 ug/50 ug

Lala1990

Beitrag melden

Hallo Dr. Wahn. Mein Sohn fast 3 bekam im letzten Jahr November eine Erkältung und hat seitdem nächtlichen trockenen Husten ab einer bestimmten Uhrzeit gehabt. Über Tag und in der Mittagstunde war alles normal. Es gab keine anderen Symptome. Wie augentränen, niesen oder sonstiges. Ich habe alles mögliche ausprobiert Zwiebelsaft, Feuchte Luft, Broncialtee für Kleinkinder, Honigsirup etc. Der Kinderarzt sagte immer nur es sei ein hartnäckiger Infekt. Doch nach ca 5 Monaten nächtlichen Husten reichte es mir und Wir waren dann beim Lungenfacharzt. Der stellte dann eine Entzündung der Broncien fest (er betonte es sei KEIN Asthma) und verschrieb das o.g Mittel auf 2 x 2 Hub, es wurde sofort besser und wir konnten nach einer Woche laut Arzt reduzieren auf 1 x 1. Auch das ging gut. Nach 4 Wochen sollten wir wieder reduzieren auf 1x 0 - einen Tag vor der 1 x 0 Reudzierung wurde unser Schatz dann erkältet vermutlich durch uns da wir auch schon erkältet waren. Die Nacht ging der Husten dann los und ich erhöhte die Dosis wieder auf 2x 2 und reduzierte auf 1 x 1 nach Besserung der Erkältung. Nun hatten wir gestern einen Kontrolltermin , die Broncien sind frei Entzündung weg und trotzdem möchte der Arzt das Spray über den Winter weitergeben um die Broncien zu schützen ?! Nun zu meiner Frage, gibt das keinen Gewöhnungseffekt ? Und sollte man nicht eher nach der Ursache schauen statt mit Kortison die Symptome zu unterdrücken? Einen Allergietest halten Lungenfacharzt und Kinderarzt nicht für sinnvoll. Ich empfinde Kortison als eine Art ,, Teufelskreis,, ansetzen Probleme weg, absetzen Probleme wieder da. Ich bin hin und her gerissen eine Zweite Meinung würde ich mir gerne einholen doch alle Ärzte haben Aufnahmestopp und erst Ende nächsten Jahres wieder Termine frei. Viele liebe Grüße und Danke im Vorraus.


Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Beitrag melden

Das, was Sie beobachten, nennen wir bronchiale Hyperreagibilitaet. Die richtige Medikamentendosis ist die niedrigste, welche gerade ausreicht, die Symptome zu kontrollieren. Irgendwann wird man einen Auslassversuch (Treatment holidays) Unternehmen. Wegen der zu erwartenden Winterinfekte würde auch ich bis zum Frühjahr warten. Mit Nebenwirkungen ist bei der niedrigen Dosis nicht zu rechnen. Gruß, Ulrich Wahn


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.