sunflowers2012
Hallo alle zusammen, hallo liebes Expertenteam, meine Schwester und mein Schwager zogen knapp ein Jahr vor Geburt ihres Kindes in eine größere Wohnung (Altbau). Diese war ohne richtigen Bodenbelag, Vermieter versprach diesen bis spätestens acht Wochen nach Einzug zu verlegen. Es passierte bis heute nichts. Das Kind ist nun ein Jahr alt und es stellte sich heraus, dass die Bodenplatten, asbestbelastet sind. Aufgrunddessen sind meine Schwester und mein Schwager sofort ausgezogen und erstmal bei meiner Mutter untergekommen. Ein Verfahren gegen den Vermieter läuft. Nun frage ich mich, ob es zu einer relevanten asbestbelastung für Baby (und Eltern), welches ja auch auf dem Boden krabbelte, gekommen sein kann. Einige Bodebplatten waren gebrochen, unvollständig und/ oder gingen auch im Alltag zu Bruch(Möbel aufbauen, verrücken, einmal fiel z.B.ein Nutellaglas zu Boden und zerstörte eine Platte, die Scherben wurden dann entsorgt) Auch gingen Platten unter dem Esstisch (wahrscheinlich durch Bewegung der Stühle kaputt). Die Familie lebte zwei Jahre in der Wohnung, während der Schwangerschaft und im ersten Lebensjahr des Babys. Leider wusste vorher niemand vom Asbest und hat sich dementsprechend keine Gedanken gemacht.
Schön ist das wahrlich nicht. Gut, dass die Familie Konsequenzen gezogen hat. Zu groß sind die Zweifel. Dennoch bin ich auch bei nachgewiesener Asbest-Belastung nicht allzu sehr beunruhigt, wissen wir doch von beruflich exponierten Arbeitern,. dass eine Belastung über viele Jahre erst die gefürchteten Veränderung am Rippenfell und den Atemwegen bewirkt. Im Fall Ihrer Nichte scheint mir die echte Belastung glücklicherweise nur kurz und gering gewesen zu sein. Gruß, Ulrich Wahn