Frage im Expertenforum Allergien, Asthma u. Atemwege an Prof. Dr. med. Ulrich Wahn:

Allergieprävention

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn
ehem. Direktor der Klinik für päd. Pneumologie und Immunologie, Charite, Berlin

zur Vita

Frage: Allergieprävention

Betül86

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Wahn, mein Sohn (6,5 Monate) hat eine mittelschwere Neurodermitis und laut Allergietest keine Allergien. Der Hautzustand ist momentan gut (keine Rötungen). Er bekommt Beikost. Sollte ich jetzt schon alle Nussarten (Erdnuss, Mandeln, Walnuss, Haselnuss) in Musform in kleinen Mengen in sein Brei mischen, damit er keine Allergien entwickelt? Der Vater hat Heuschnupfen, wir beide haben keine Lebensmittelallergien. Er wird immer noch gestillt. Theoretisch müsste er doch alle Allergene über die Muttermilch bereits erhalten haben oder? Muss er es dennoch selber verzehrt haben? https://www.rtl.de/cms/studien-schock-aus-england-eincremen-kann-ihr-baby-krank-machen-4715872.html Habe auch diesen Artikel gelesen, in der über eine Studie berichtet wird, dass Babys die mit Cremes eingecremt werden, die Lebensmittel enthalten wie z.B. (Olivenöl, Sojaöl, Sesamöl) dagegen auch Allergien oder Kreuzallergien entwickeln. Ich habe bei meinem Sohn schon diverse Cremes verwendet auch mit Mandelölzusätzen und habe nun Angst, dass er gegen alle Allergene in den Cremes Allergien entwickelt. Wie könnte ich es noch verhindern? Vielleicht jetzt noch durch orale Fütterung? Viele Grüße


Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Beitrag melden

Wenn die Neurodermitis ohne positiven Bluttest auf Nahrungsmittel verläuft, ist das ein prognostisch gutes Zeichen und sprich für ein mit der Zeit eintretendes "Ausbrennen" des Ekzems. Ich würde keinerlei Diät empfehlen, sondern Ihren Sohn, wie jedes gesunde Kind, vollwertig ohne besondere Zusatzkost ernähren. Hautpflege eher ohne Mandelöl. Sie sollten optimistisch sein. Gruß, Ulrich Wahn


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Prof. Wahn, unsere Tochter ist jetzt fast 5,5 Monate alt. Der Kinderarzt hat empfohlen, zur Allergieprävention einen Slot vom 4. bis 6. Monat zu nutzen, in welchem das Immunsystem des Babies wohl besonders tolerant sei, um schon geringe Mengen von potentiellen Allergenen einzuführen. Mein Mann hat viele Pollen- und Lebensmittelkreu ...

Sehr geehrter Herr Prof. Wahn, ich bin Allergikerin (Bäume, va. Birke, Hasel, Erle, Gräser sowie Kreuzallergien mit verschiedenen Lebensmittel wie Apfel, Steinobst, Nüsse). Normalerweise beträgt meine symptomatische Zeit von Januar - Mai, meist nehme ich in dieser Zeit durchgängig Cetirizin bzw. Loratadin und bei Bedarf Salbutamol Spray. Leid ...