Mitglied inaktiv
Hallo, habe mal eine Frage... Unsere Zwillis (eineiige Mädels, geb. 03.12.2003) gehen nun seit letzter Woche in den KiGa. Ihre "große" Schwester (5 Jahre) geht in den selben KiGa. Es wird dort im Teiloffenen Konzept gearbeitet, d. h. so richtige Gruppen gibt es nicht, nur morgens in der "heißen Phase" sollten die Kinder in ihre "Stammgruppen" gehen, können den Rest des Tages dann aber ziemlich frei wählen wo sie sich aufhalten, bzw. an welchem Projekt sie teilnehmen möchten. Nun möchten die Erzieherinnen die beiden trennen! Sie können sie einfach nicht auseinander halten (GRINS!!!), obwohl ich sie natürlich nicht gleich anziehe um nicht alle zu verwirren!!! Leonie und Tabea kann man aber nicht trennen!!! Tabea würde es evtl. noch mitmachen, wenn die Ablenkung entsprechend groß ist, aber Leonie kann einfach nicht ohne ihren Zwilling!!! Ist es denn wirklich soooooo schlimm wenn sie sich brauchen? Behindern sie sich denn tatsächlich so sehr in ihrer Persönlichkeitsentwicklung??? Sie sind doch auch noch so klein? Was meint ihr??? Vielen Dank und LG, Tanja
Also ich könnte mir auch nicht vorstellen, meine Zwillinge im Kindergarten zu trennen... allerdings ist bis dahin ja noch was hin... Wenn du glaubst, dass das nicht klappt, dann sag, dass du da nicht mit einverstanden bist... ich denke, du kannst deine kinder da am besten einschätzen!
Ich hab mich nun jahrelang mit diesem Thema beschäftigt, und eine Meinung dazu entwickelt. Wie gesagt, nur eine Meinung. Ich finde, persönliche Entwicklung kann gar nicht aufgehalten werden, allenfalls verzögert. Und darf man das aus kurzfristigem Blickwinkel betrachten? Also rein auf den Kindergarten bezogen? Meines Erachtens nicht. Und dieses Nein von meiner Seite bezieht sich darauf, dass kein Außenstehender beurteilen kann, was es für die Kinder bedeutet, ein Mehrling zu sein. Wir können das einfach nicht. Wenn die Kinder diesbezüglich klar Äußerungen von sich geben, sprich nicht wollen, dann würde ich sie keinesfalls trennen. Ich halte es auch für fragwürdig, was es einem Kind, das sein Geschwisterchen so dringend braucht, bringen soll, wenn es nur aus Vernunftsgründen getrennt wird. Die Schwester bietet ihr eine Sicherheit, die bis dato die Erzieherin nicht bieten kann. Und was das Auseinanderhalten betrifft, das sollte doch zu lösen sein. Man kann es durchaus mit den Erzieherinnen besprechen, dass man ein Merkmal für jedes Kind festgelegt. z.B. ein Kind immer eine rote Haarspange, das andere eine andere Farbe. Da müssen die Damen halt mal ihren Kopf etwas mehr anstrengen. Das Argumente des Auseinanderhaltens ist für mich nicht haltbar. LG Silke
Hallo Tanja! Unsere Mädels (*05/03) gehen seit Freitag auch in den Kiga. Sie gehen in eine Gruppe, da sie meistens nicht ohne einander können. Außerdem bietet das eine gewisse Sicherheit. Wenn es überhaupt nicht klappen sollte, dann haben wir noch die Option sie in getrennten Gruppen zu geben. Aber eigentlich möchte ich das gar nicht. Bis jetzt gibt es keine Abschiedshorrorvorstellung. Sie sind sie froh, dass die Mama endlich weg ist. :-) Vorhin hab ich mit der Erzieherin gesprochen und sie meinte, beide würden auch unabhängig voneinander was unternehmen. Gut so! Unsere Mädels sehen sich auch sehr ähnlich, aber die Erzieherinnen fragen Morgens immer nach. Da sie nie gleich angezogen sind, sollte man daraus kein Problem machen. Und man kann die Kids doch auch fragen. Wenn man Laura falsch anspricht, dann sagt sie das auch. "Ich bin doch nicht Sara....ich heiße Laura". Hör auf Dein Bauchgefühl und lass Dich da nicht unterkriegen. Die Erzieherinnen werden sich ja wohl die Kleidung Deiner Mädels merken können, oder? LG Martina
Hallo Tanja, das Thema hat uns auch lang beschäftigt. Die Zwillis sind zwar Junge und Mädchen also ist auf jeden Fall klar zu erkennen wer wer ist. Aber Felix hat doch einen starken Drang alles zu machen was die Zwillingsschwester so sagt. Wir haben es nun so gelöst: Der große (5) geht in eine eigene Gruppe, da wir finden das er zu Haus schon genug von den Zwillingen hat also muß das nicht auch noch im Kiga sein. Die Zwillis gehen in eine gemeinsame Gruppe, aber wir haben mit den Erzieherinnen gesprochen sie weitesgehend zu trennen. Jedenfalls soweit es geht. Z.b. beim Essen unauffällig an unterschiedlichen Enden des Tisches zu setzen. Sollte es nicht klappen und Felix ist zu sehr damit beschäftigt seiner Schwester zu gehorchen "grins" dann trennen wir sie doch noch. Wir werden sehen. Wenn eure beiden so sehr aneinander hängen würd ich sie nicht trennen. Das bedeutet doch das sie sich sehr brauchen. Grad in dieser neugewöhnung eines Kindergartens find ich das wichtig das sie jemanden haben der ihnen vertraut ist. Ich hoffe das war jetzt nicht zu verwirrt und ich konnte dir helfen. Schreib doch bitte mal wie ihr euch entschieden habt. Interessiert mich auch. Oder bin ich zu neugierig? Liebe Grüße Viola
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....