Minchen001
Hallo ihr lieben, Ich bin zum ersten Mal mama und das von zweieiigen zwillings Buben. Sie sind jetzt von Geburt 1.5 Monate und bei 36+1 mit kaiserschnitt gekommen. Von Anfang bis nun in 2 Wochen ist mein Mann zuhause und wir teilen uns so gut es geht alles. Schlaf haben wir dennoch beide nicht viel da sie alle 2 bis 2.5 Std. ihr Fläschchen wollen. (Stillen geht leider nicht). Da der eine Reflux hat braucht er nach dem Fläschchen ca 30 min bis wir ihn hinlegen können damit er nicht alles hochspuckt. Der andere hat danach oft Bauchweh so das er auch Zeit braucht. So haben wir oft nur 1-2Std bis zur nächsten Fütterung. Den Rest der Zeit schlafen Sie, ausser es zwickt dann muss Mama kommen. Die Tage vergehen ohne das man irgendwas groß gemacht hat. Spätes aufstehen da wir einfach übermüdet sind dann essen, danach etwas auf die Couch, wickeln, füttern, mal was zusammenräumen etc. zwischendrin und der tag ist gefühlt gelaufen. Nun muss mein mann bald wieder arbeiten und ich fürchte mich vor den Nächten, wie soll ich das alleine schaffen? Er wird im Gästezimmer schlafen, da er fast den ganzen Tag im Auto ist muss er fit sein damit er nicht einschläft. Wenn ich die Kids dann hintereinander füttern muss, plus das mit reflux und blähungen hab, weiß ich nicht wie ich noch zu schlaf kommen soll? Und dann noch der Tag? Ich hab echt Angst davor.. Da sie wenn ich grad nicht füttern oder wickeln muss und sie grad kein Bauchweh haben, eh voll brav sind(doe 1-2 Std bis zur nächsten fütterung)und schlafen brauch ich in der Zeit auch keine hilfe (da schwimu sagt sie ginge spazieren) und die restliche zeit mit füttern und wickeln bleibt bei mir hängen, wir haben leider niemanden sonst zur Hilfe und nachts kann mir das ja keiner abnehmen. Wie war das bei euch? Wie schafft ihr das? Ich bin schon so k.o vom Schlafmangel :( Wann schlafen Sie länger oder können mehr trinken? Wir pendeln aktuell zwischen 60-80ml mal so mal so.. und das ca alle 2.5 Std im Schnitt. Danke euch 🙏
Erst einmal Glückwunsch zu den gesunden Zwillingen! Ich weiß, was ich jetzt schreibe, willst du nicht hören bzw lesen, aber mache drei Kreuze und bete, dass es so bleibt wie es ist, denn das ist bei Zwillingen Luxus! - sie schlafen und trinken gleichzeitig und du hast dadurch immer Zeit auch zu schlafen....ich kenne genug Twins, die immer nacheinander kamen, also nichts mit 1.5-2 Std Ruhe/ Schlaf. - sie lassen sich beide ablegen, somit kannst du dich in der Schlafzeit frei bewegen - es gibt keine älteren Geschwister mit denen du morgens früh aufstehen musst, sondern kannst lange schlafen - und das wichtigste: beide sind gesund und munter!!! Es gibt genug Babies (gerade Stillkinder), die die ganze Nacht hindurch halbstündlich kommen und kurz nuckeln/ einen Schluck trinken wollen, da sind deine Abstände echt Luxus. Also: durchhalten und mit dem Papa abmachen, dass er am Wochenende übernimmt, dann kannst du dich ausschlafen! Viel Glück!
Hallo. Herzlichen Glückwunsch zu den Twins. Kann Dein Mann nicht ein paar Monate Elternzeit nehmen? Meine Twins hatten schon einen großen Bruder, der früh zur Schule musste. Mein Mann ging in 3 Schichten arbeiten. Ich würde Thermoskannen mit heißen Wasser bereitstellen. Dann kannst Du schnell die Flaschen zubereiten. Frag den Kinderarzt , ob Du beim Refluxkind die Milch andicken darfst. Bei uns half von Dentinox die Bäuchleinsalbe gut. Ein Babykostwärmer ist ne gute Sache. Meine Twins haben mit einem dreiviertel Jahr durch geschlafen . Die Schwiegermutter würde ich nach dem Füttern zum Spazieren schicken mit den Kindern. Bei uns hat es sich eingepegelt, dass beide später zusammen gegessen haben. Alles Gute.
Huhu, Du brauchst noch etwas Kraft... durchschlafen wird noch viele Monate dauern. Aber dass Du sonst nichts auf die Reihe bekommst, ist normal. Zwillinge sind aber auch ein Vollzeitjob ;-). Aber: es wird immer besser ... Kannst Du das Spuckkind in eine Trage nehmen und aufrecht tragen, während Du Nr. 2 die Flasche gibst? Oder beiden gleichzeitig die Flasche geben, in ein Stillkissen oder so gebettet? Würde Zeit sparen... ansonsten hat mir mal eine Hebamme gesagt: Speihkinder sind Gedeihkinder. Die Menge, die ausgespuckt wird, würde man immer doll überschätzen. Es sei hauptsächlich eine Sache der Wäsche... Babytragen sind sowieso eine sehr nützliche Sache. Meine Kinder konnte man nicht so leicht ablegen, aber in der Trage waren sie immer glücklich. Damit kann man wenigstens ein bisschen was im Haushalt machen. Ich würde an Deiner Stelle die Hilfe der Schwiegermutter zum Spazierengehen auch wahrnehmen. Mal ein Baby anreichen oder auf dem Arm tragen macht sie sicher auch. Zumindest ab und zu ist es sicher hilfreich, wenn Du mal 1-2 h wirklich frei hast. Zum Schlafen und Duschen oder sonstigen Auftanken - nicht zum Putzen :-). Was ist mit Deiner Mutter? Oder einer Schwester, Tante...? Auch wenn sie nicht vor Ort ist, kann sie vieleicht mal 1-2 Wochen kommen und Dich unterstützen? Mich hat in der Zeit auch eine Freundin mal für eine Woche besucht. Das fand ich auch ganz hilfreich, weil sie mich ermutigt hat, auch mal was zu machen, was ich mich sonst nicht getraut hätte. Und siehe da, es ging doch... war damit eine sehr gute Hilfe beim Übergang zum ganz selbständigen Versorgen. Und Du musst Dir, wenn es nicht perfekt läuft und mal einer schreien muss, sagen, dass das so in Ordnung ist. Deine Kinder werden ganz automatisch lernen, dass Bedürfnisaufschub manchmal nötig ist, und Du brauchst Dir keine Sorgen zu machen, dass Du sie zu doll verwöhnst :-). Sie merken, dass Du da bist, und Dir Mühe gibst, und damit kommen sie klar. Alle Gute und viel Kraft!
Glückwunsch zu den beiden gesunden Kleinen! Ich habe auch Zwillunge, die jetzt 7 Wochen alt sind und du sprichst mir aus der Seele! Ich funktioniere grade nur noch und bin durch die kleinen Mäuse vollkommen fremdbestimmt, aber wie bei dir sind sie wenigstens weitestgehend unkompliziert, schlafen schnell und gut, sodass ich versuche auch wirklich dankbar dafür zu sein. Mein Mann konnte sogar nur 1 Monat Elternzeit nehmen und ich hatte ein richtig mulmiges Gefühl vor den ersten Tagen alleine. Stück für Stück organisiere ich mich allerdings, dass ich mit dem neuen Rhythmus klarkomme: - ich füttere beide gleichzeitig, nicht mehr nacheinander. Das ist zwar nicht so kuschelig, aber grade nachts Gold wert, weil ich so schneller wieder ins Bett komme - nachts habe ich eine Thermoskanne mit temperiertem Wasser (hast du einen Wasserkocher, bei dem man die Temperatur einstellen kann? Mit abkochen und unter kaltem Wasser abkühlen lassen dauert das sonst ja ewig) und vorportioniertem Milchpulver (kann auch nicht stillen, pumpe ab und füttere zu) neben dem Bett stehen, sodass ich die Fläschchen schnell richten und direkt geben kann, wenn sie sich melden - viele Mamas würden mich abfällig ansehen, aber wenn ich nachts Wickel, bekommt die erste schon das Fläschchen stabilisiert in einem Tuch. So füttert sie sich quasi selbst. So bleiben beide Babys entspannt und sie schlafen nach dem Füttern direkt wieder ein - nach meinem letzten Füttern abends, übernimmt mein Mann und füttert die beiden einmal alleine. Ich lege mich in der Zeit hin und kann dann bis zum nächsten Füttern 2-3h später immerhin ein paar Stunden am Stück schlafen. Unter der Woche bekommen wir das nicht so oft hin, weil er auch früh raus muss. Aber am Wochenende komme ich so immerhin 1-2x zu 3-4h am Stück zum Schlafen - die ersten Wochen sind hart! Bis sie durchschlafen dauert es noch eine ganze Weile, aber verabschiede dich davon, irgendwas im Haushalt besonders gut hinzubekommen. Zwillinge, selbst essen und schlafen ist schon mehr als genug, was du grade leisten kannst und musst! Versuche Hilfe von deiner Schwiegermutter anzunehmen. Vielleicht kann sie euch in den ersten Tagen, die dein Mann wieder arbeiten geht, mit Essen unterstützen und Einkäufe für euch erledigen. Fühl dich einmal ganz feste gedrückt! Du wirst das packen
Was mir noch eingefallen ist (nachts um kurz vor 5 nach dem Füttern...^^), dass dir teilweise eine Haushaltshilfe von der Versicherung bereitgestellt wird. Du benötigst dafür ein Attest vom Arzt, das du bei der KK einreichen kannst. Ich z.B. habe Anspruch auf eine Hilfe, die sowohl im Haushalt unterstützt, als auch bei der Versorgung der Kinder. Prüfe deinen Anspruch unbedingt bei der KK nach! Bei Reflux kenne ich mich nicht aus, aber meine zwei spucken ziemlich viel und dadurch muss ich sie sehr oft umziehen. Um das nachts zumindest zu vermeiden bekommen sie Lätzchen/Tücher um, dass ihre Kleidung verschont bleibt. Bei den Bauchschmerzen von deinem anderen Sohn kann es helfen (zumindest war es bei meiner so) 2-3x Pause zu machen beim Füttern und sie aufstoßen zu lassen. Achso und mit dem Durchschlafen wird es zwar noch einige Monate dauern, aber meiner Erfahrung nach saugen die Kleinen schneller, sodass ich statt 60min eher nur noch 40min zum Füttern brauche. Bleib stark, du packst das schon :)
Ich habe ja gestillt, aber das mit den Thermoskannen habe ich von anderen so gehört, dass man zweckmäßigerweise eine heiße Thermoskanne mit kochend eingefülltem Wasser hat und eine Flasche mit abgekühltem Wasser bei Zimmertemperatur, und vorab in Ruhe schaut, wie man es (ggf. nach wievielen Stunden ankühlen, je nach Thermoskanne) mischen muss um die gewünschte Temperatur zu bekommen. Dann brauchst Du weder temperiertes Wasser noch Zeit zum Abkühlen lassen.
Das kenne ich auch, wäre mir aber verschlafen nachts immer noch zu umständlich. Ich koche 2x täglich eine große Portion Wasser ab und lasse sie entweder über Tag oder Nacht abkühlen. Dann kann ich es bei meinem Wasserkocher auf 40 grad erwärmen und fülle es in eine ausgekochte, saubere thermoskanne. So hab ich immer temperiertes Wasser und bis die Mäuse trinken hat es etwa Körpertemperatur.
Die letzten 10 Beiträge
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....
- Zwillinge 4 Monate alt
- Zwillinge 4 Monate alt
- Eineiige Zwillinge in SSW5 entdeckt?!
- Schwanger mit zweieiigen Zwillingen