Mitglied inaktiv
Wie ist eure Meinung dazu? Meine Zwillis sind zwar erst zwei Jahre alt. Aber es intressiert micht trotzdem, da die Zwillis einer Freundin nächstes Jahr eingeschult werden und sie möchte, dass sie in eine Klasse gehen. Sie sehen aber aber, genau wie meine zum Verwechseln ähnlich. Ich finde es nicht so gut wenn sie dann in eine Klasse kommen und immer verwechselt werden. Wie habt ihr das gemacht?
H, meine Drillis sind auch erst zwei Jahre alt. Dennoch hab ich sie die Tage im Kindergarten angemeldet und zwar in drei verschiedenen Gruppen desselben KiGas. Dieser Gedanke basiert auf dem Recht eines Kindes auf Individualität. Innerhalb von Mehrlingen gibt es immer den Stärkeren und den Schwächeren. Für den Schwächeren ist es gut, aus dem Einlußt des Stärkeren heraus zu kommen. Auch eigene Freude zu finden, ist so leichter möglich, als innerhalb einer Gruppe. Allerdings habe ich den Vorteil, dass der KiGa mir die Option bietet, die Kinder von heut auf morgen in eine Gruppe zu geben, sollte es zu gravierenden Problemen durch die Trennung kommen. Es kommt aufs Kind drauf an, aber generell ist eine Trennung zunächst mal eine sinnvolle Option. LG Silke & Co.
Meine beiden gehen in eine Kiga-Gruppe. Die Erzieherin kann sie - im Gegensatz zur Oma - auseinanderhalten. Berichtet mir auch immer ganz gezielt von jedem einzelnen, mit Namen. Beide haben innerhalb der Gruppe ihren eigenen Freundeskreis. Baer
Hallo Ich glaube, man kann das nicht pauschalisieren. Es ist auch immer wieder Thema in der Zeitschrift Zwillinge. Ich habe meine beiden Großen (6 1/2 und fast 5)im Kindergarten getrennt. Denn sie sind vom Charakter sehr sehr unteschiedlich und der Lukas wäre nur hinter Jonas hergelaufen, der widerum sehr dominant ist und nichtso scheu und sensibel wie Lukas. Sie können sich im Kiga ja oft sehen und draußen zusammen spielen. Aber ich fand halt und finde immer noch,daß Lukas lernen muß ,allein klar zu kommen und wollte ihm die Erfahrung gönnen, nicht immer im Schatten seines Bruders zu stehen. Wie ich es bei den Zwillis mache, ich gucke mal, da sie Junge und Mädchen sind, ist es vielleicht nicht so extrem ,da sie ja bestimmt unterschiedliche Freundeskreise haben werden. Aber sie sind ja auch est 9 Monate alt*gg* Fragt die Kinder, ich finde, wenn sie in die Schule komemn ,dann haben sie doch Mitspracherecht, wie sie es wollen. Liebe Grüße Sonja
Hey Julia! Meine Beiden sind in einer Kiga gruppe. Würde ich nach meiner heutigen Sicht nicht noch mal machen. Die Erzieherinnen können sie zwar gut auseinander halten, aber die Kinder machen sich teilweise nicht mal die Mühe es zu tun. Es heißt dann einfach: Einer der Zwillinge hat.... Sie kommen jetzt im Sommer in die Schule. Dort trenne ich sie. Ich hatte auch das Gefühl, dass sie oft einen starken Konkurrenzkampf hatten. Wer macht was besser. So kann jeder seine eigenen Erfahrungen machen ohne Druck. Aber sonst musst Du das echt von den Kindern abhängig machen. Hoffe Du findest für Deine das Richtige. Liebe Grüsse Danny
Meine beiden waren zuerst zusammen im KIga in einer Gruppe. Plötzlich hat das aber nicht mehr so harmoniert, und wir haben sie in getrennte Gruppen. Das klappt nun prima. Wenn sie in die Schule kommen, bin ich allerdings dafür, dass sie in dieselbe Klasse gehen. LG, Dani
Hi Danny, das ist z.B. einer der Gründe, warum ich es mit Trennung versuchen will. Schon im Alter von zwei Jahren sind meine Mäuse hier auf der Straße einfach nur "die Drillinge", nicht aber Kim, Jan und Lukas! Ich finde es für die Identitätsbildung schon wichtig, dass man ihnen die Gelegenheit gibt, sich irgendwo als Person sehen zu dürfen und nicht nur als Teil eines Paars oder Trios. Diese Möglichkeit bieten eben KiGa und Schule. Einen Versuch ist das allemal wert. Hast du die Absicht, sie in der Schule zu trennen? Gruß Silke & Co.
Hey Silke! Ja, in der Schule kommen sie in getrennte Klassen. Beide finden das auch ok. Am Anfang war ich mir nicht so sicher, aber jetzt absolut. Denn Florian ist so ein kleiner Schlauer. Dem fällt alles sehr schnell zu. Lukas versucht es ihm oft gleichzutun. Es wäre für Lukas sicher nicht sehr positiv das immer vor Augen zu haben. So hat jeder ein anderes Tempo der Klasse drauf und sie müssen sich nicht vergleichen. Liebe Grüsse Danny
Weißt du, was noch hinzu kommt? Lehrer sind auch nur Menschen. Und sie tendieren mitunter dazu, ein Kind an einem anderen zu messen! Hab ich seinerzeit mit meinem Mädels oft genug erleben müssen, dass Lehrer eben auch nach Sympathiefaktor gehen. Da ist es mir lieber, wenn die Kinder je einen Lehrer haben, der sich nicht nach dem anderen richten kann. Ich bin jedenfalls mal gespannt, wie das alles wird. Gruß Silke & Co.
Bin auch schon schwer gespannt. Bei uns geht es ja nun schon im Sommer los. Mal sehen!!!! Liebe Grüsse Danny
Hallo Julia, meine eineiigen Töchter sind seit letzten Sommer in der Schule, und zwar in getrennten Klassen. Es war die beste Entscheidung für die Beiden, endlich können sie ihr Ding machen ohne Einfluss der Schwester, ohne Konkurrenz und dem Drang, es der Schwester gleich zu tun. Sie bekommen immer mehr eigene Freunde und können endlich mal völlig getrennt voneinander gesehen werden. Im Unterricht können sie sich frei entfalten, so wie es ihrem Tempo entspricht. Es ist auch total gut, wenn ich zum Elternsprechtag gehe, und die Lehrerin berichtet nur über die Eine, oder die Andere zu "kennen" oder sie im Vergleich zu haben. Ich denke, in einer Klasse wäre das alles anders. Bei meinen Mädels ist es auch so, daß sie gar nicht in einer Klasse sein wollen, sie bestehen mittlerweile auf eigenen Freunden, die sie nicht mit der Schwester teilen müssen. Wichtig ist, daß man als Eltern voll hinter seiner Entscheidung steht und die Wünsche der Kinder berücksichtigt(aber nur, wenn die Kinder sich in der freien Entwicklung nicht behindern). LG Daniela
Hallihallo!!! Ich denke das ist keine leichte Entscheidung und fuer den Kiga sicherlich einfacher als fuer die Schule, denn dort ist es ja oft so, dass sie die Klassen Stadtteilorientiert zusammenstellen und dann hat womoeglich einer seine Freunde meilenweit weg wohnen. Auch sind dann Schulausfluege, Klassenfahrten und aehnliches oft zu anderen Zeitpunkten. Selber tendiere ich aber auch zu getrennten Gruppen und Klassen damit die Individualitaet gewahrt bleibt. Zusammen sind sie ja oft genug. Auch wenn meine erst 11 Monate sind, hatte ich zu dem Thema schon mal erwachsene Zwillis befragt die gemeint haben, dass das schlimmste am aufwachsen als Zwillis gewesen waere, dass man sie immer verglichen hat. Da waren eineiige und zweieiige twins dabei. Das war wohl aber in Schule und Elternhaus ein Problem. Ganz laesst es sich bestimmt nicht vermeiden. Hoffentlich treffen wir die richtige Entscheidung fuer unsere Suessen. Sonnige Gruesse Kris
HAllo also meine Drillies sind seit Nov letzten Jahres im Kiga, jeder in einer getrennten Gruppe. Und ich muß sagen es ist super. Mittlerweile werden sie mehr und mehr zu 3 eigenen Persönlichkeiten, sie machen immernoch viel gemeinsam, aber wenn morgends einer Nutella will und der rest Müsli, dann ißt er eben Nutella. Klar, viele meinten anfangs auch , warum ich sie trennen will, aber sie sind immer zusammen gewesen wir hatten keine chance sie mal wirklich getrennt zu halten.So wars dann halt immer so das einer bestimmt und der Rest sich danach zu richten hatte. Jetzt hat jeder seinen eigenen Kopf, eigene Erlebnisse und eigene Freunde. Es sind zwar immernoch oft die Drillinge aber mit der zeit merke ich das die Kinder sie auch mit Namen ansprechen und nicht mit" die Drillinge". Meine 3 hatten kaum Probleme damit das sie getrennt sind, die Erzieherinnen haben aber da auch sehr gut mitgemacht, meine Kinder durften sich besuchen und die Zeit in der sie in ihrer Gruppe sind wurde immer Größer. LG Drillingsmama