Elternforum Zwillinge und Drillinge

Zwillis hängen immer zusammen

Zwillis hängen immer zusammen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Zwillis Luca und Chiara hängen immer zusammen, spielen zusammen... Das ist natürlich sehr schön, aber ich habe Angst das sie sich so ganz absondern. Sie spielen immer nur zu zweit, höchstens mal mit ihren Geschwistern. Habe sie im Kindergarten jetzt dann für getrennte Gruppen angemeldet. Dachte das wäre gut. Bekomme aber nun langsam zweifel weil die beiden so aneinander hängen. Schlafen sogar zusammen in einem Bett. Wie ist das bei euch und denkt ihr es ist so richtig? Danke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unsere zwei hängen auch sehr aneinander und sind fast immer zusammen.Insbesondere wenn noch ein anderes Kind dazu kommt bilden sie dann eine gemeinsame Front und schliessen das andere Kind aus. Wir haben sie daher letztes Jahr in getrennte Kindergartengruppen gegeben. Wir haben lange überlegt, ob eine Trennung gut ist und aber letztendlich dazu entschlossen. Samantha und Colin war es von Anfang an klar, dass sie in getrennte Gruppen kommen. Komischerweise haben sie das auch nicht so vermisst oder eingefordert, schlimmer war die Trennung von mir. Sobald es auf den Spielplatz ging, waren sie allerdings sofort wieder zusammen. Jetzt nach einem Jahr kann ich sagen, dass die Trennung wirklich gut war. Meine Tochter hat sich hervorragend entwickelt. Endlich kann sie in Ruhe ihren eigenen Interesen nachgehen. Sie hat jede Menge Freundinnen gefunden und verabredet sich gerne. Für Colin war das etwas schwieriger. Da haben wir dann gesehen wie schwer es alleine für ihn ist. Es hat ein halbes Jahr gedauert bis er gerne hingegangen ist. Er musste lernen, alleine auf Kinder zuzugehen und Freunde zu finden. Das war nicht einfach, hat ihm aber sehr gut getan. Zuhause sind sie fqst immer noch die ganze Zeit zusammen allerdings grenzt sich meine Tochter jetzt auch mal ab. Jeder ist stolz auf "seine" Gruppe im Kindergarten, steht beim Geburtstag alleine im Mittelpunkt, muss die Erzieherinnen nicht "teilen" usw. Unseren zwei hat die Trennung sehr gut getan. Alles Gute Sabine mit Samantha und Colin (30.10.2000)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Anna und Lisa sind wegen dem "Problem" auch in getrennte Kiga-Gruppen gekommen. Für den Nicht-Dominaten Zwilling (in unserem Fall Anna) hat die Eingewöhnungszeit sehr lange (1/2 Jahr) gedauert, aber mittlerweile gehen sie supergerne in den Kindergarten und die Getrennten Gruppen werden als ganz normal angesehen. Aus unserer Sicht nur zu empfehlen. Lisa hat gelernt, das sie nicht der Mittelpunkt des Lebens ist und nicht alles auf ihr Kommando hört. Anna ihr Selbstbewußtsein ist sehr angestiegen. Zuhause sind sie auch nur zusammen, schlafen auch einem Zimmer, trotzdem hat jede noch IHRE Freunde, jede kann aus dem Kindergarten erzählen ohne das die Schwester alles vorweg nimmt.... Liebe Grüße Rike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kindergarten tendieren heute immer noch zum grundsätzlichen Trennen. Allerdings sollte man doch den individuellen Fall ansehen. Es ist nicht immer gut, Kinder zu trennen, die so aneinander hängen. Vielleicht kannst du mit dem KiGa ausmachen, eine Trennung zu versuchen und wenn es gar nicht klappen sollte, dann eben doch in eine Gruppe. Viel Glück Silke +3