Mitglied inaktiv
Hallo, meine beiden Jungs (mittlerweile 2 Jahre und 2 Monate) haben im Laufe der Zeit ihre eigene Sprache entwicklet. Ich war schon bei Ärzten, die sich mit Kindern beschäftigen die nicht so richtig sprechen, und die haben mir bestättigt das meine Jungs ihre eigene Sprache haben. Leider verstehe ich auch nicht ihr Gebrabbel und somit verständigen miene beiden sich mit anderen über zeigen und nicht mit Worten. Desweiteren haben Sie mir entfohlen die beiden zu trennen, beispielsweise in der Kita. Nun hab ich das Problem, ich habe meine Jungs schon in einer Kita angemeldt, wo sie in einer gemeinsamen Gruppe kommen. In dieser Kita gibt es nur eine Gruppe für die Kleinen und die Großen und stattdessen Themenräume. Ich finde die Idee der Kita garnicht so schlecht, weil sie dann erstmal zusammensind und später sich freiwillig trennen können ohne Zwang. Nur haben die Ärzte mir empfohlen die Kinder in einer anderen Kita zu bringen, nur gibt es dort Wartzeiten von bis zu ein Jahr, was mir zu Lange ist. Und von einer Zwangstrennung der Kinder halte ich garnichts, dar sie doch noch sehr aneinder hängen und ich finde sie sind noch zu klein dazu. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht mit der Zwilligssprache eurer Kinder? Wie kann ich meine beiden dazu bringen mit uns und anderen in Verständlichen Worten zu reden? Wann hat es sich bei euren Kindern gelegt mit ihrer eigenen Sprache? Hat es sich mit dem Kitastart etwas gelegt und die Kinder haben Sprechen gelernt? Grüße Stephanie
Bei uns hat es sich geregelt als die beiden mit 2 Jahren in die Krippe kamen. Sie wollten schließlich mit den anderen Kindern ebenfalls spielen und erzählen. Ausserdem haben mein Mann und ich mich geweigert auf zeigen u.ä. zu reagieren. LG Baer
Hallo, jetzt hatte ich so einen langen kommentar geschrieben, jetzt hat die Technik versagt, ich habe nie Lust zweimal zu schreiben :-) langer rede also kurzer Sinn, lass den beiden Zeit, wenn sie jetzt in die Kita gehen, treffen sie ja andere und das motiviert bestimmt schon zum reden. Trennen kannst du später immer noch. Unsere Mädels haben mit 2 Jahren geschlagene 13 Worter gesprochen, die nur mein Mann und ich verstehen konnten, ausser Mamma, Pappa, Ball. Aber die Ärztin meinte bei der Untersuchung ca 20 Wörter würden reichen, ist zwar unteres Limit, aber ok. Wichtig war uns, dass sie alles verstehen und das merkten wir genau, sie verstanden alles. Dann haben wir Bilderbücher genommen, und immer gefragt, was ist das, dann kammen immer mehr Wörter, heute quaseln sie ohne Ende. Verstehen tun wir sie mäßig gut, Fremde verstehen sie nicht so gut, ich war jetzt mit Jana bei der Logopädin, die fand es aber noch ok. Wir gehen da jetzt mal hin, zum spielerischen Verbessern der Sprache. Es ist halt etwas schlechter, als bei anderen Kindern in dem Alter. Aber oft sind ja auch die Erstgeborenen schlechtere Sprecher. Ob ich so drastisch wäre, sie mit 2 Jahren deswegen zu trennen glaub nicht. Jetzt habe ich doch wieder viel geschrieben ;-). Ciao Marita
Hallo! enrico und sandro hatten auch ihre eigene sprache, das soll ganz normal sein bei zwillis, hat mir unsere KÄ gesagt und auch andere mehrlingsmamas. ich hab nix dagegen unternommen, da meine beiden zwar am anfang in ihrer sprache gesprochen haben untereinander und auch mit mir. mit der zeit wußte ich, was sie mir sagen wollten und hab ihnen eben immer wieder die richtigen worte gesagt. das ging so bis sie gut zwei jahre alt waren, dann hörte es auf. jetzt sind sie fast 4 1/2 jahre alt und labern mir die ohren ab, in normaler sprache. allerdings ist ein wort aus der zwillisprache geblieben, das wort heißt geiigeiig. geiigeiig bedeutet alles, was nicht jeder wissen darf, es ist eben ihr ganz persönliches wort, es kann schimpfwort sein, oder eben auch alles andre bedeuten, den richtigen sinn verstehen nur meine beiden. mach dich nicht verrückt. ciao, sabine
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....