Elternforum Zwillinge und Drillinge

Zwillingsmütter um Rat frag

Zwillingsmütter um Rat frag

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, hab mal eine Frage an euch,meine Freundin hat vor 6 Wochen Zwillinge bekommen,der eine mit 3040gr der andere mit 2400gr. Sie stillt beide voll und gibt einmal am Tag und einmal in der Nacht Flasche,die zwei sind aber nur am spucken.Sie ist echt am verzweifeln und will jetzt abstillen,da hab ich zu ihr gesagt das ich euch mal frage was ihr meint warum das so ist und ob eure auch so waren.Sie ist echt nur am dauer stillen.Und nervlich am ende Wäre nett wenn ihr mir antworten würdet LG yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Leider weiß ich keinen Rat, da ich nicht gespillt habe! Hat sie keine Hebamme? Bei Stillproblemen und so helfen sie einem ja sehr gut wie ich finde... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also ich habe die ersten 13 WOchen auch fast dauergefüttert, so kam es mir vor. Die beiden haben sich zeitversetzt gemeldet, so das sich so alle 1,5h dran war - und entsprechend kaputt. Dass die beiden viel spucken, hängt damit zusammen, dass am Anfang der Verschlußdeckel der SPeiseröhre(Pförtner) noch nicht so ausgeprägt ist, Bis die Kinder dann mit mehreren Monaten sitzen könen oder wenn es festere Nahrung (BEikost) gibt, dan nwird das weniger. Wenn es zu massiv ist, dann soll sich das aber ien Kidnerarzt angucken. Ansonsten muss deine Freundin mal gucken, ob sie ihre Kidner "richtig versteht", denn nicht jedes GEschrei am Anfang bedeutet immer gleich Hunger. Aber es dauert eine Weile bis man sich da eingehört hat. Das ist aber bei Einlingen genauso. Schöne Grüße, MuckelsMama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich weiß jetzt gar nicht so genau, worauf die Frage sich bezieht. Eines meiner Kinder war auch so Spuck-Spezialist. Das war so beim Stillen und später bei der Flasche ebenfalls. Bei ihm hat sich das erst mit Beginn der Beikost geändert. Bis dahin musste ich da durch...denn organisch fehlte ihm nichts. Ich musste nur einige Dinge beachten. Kind nach dem Füttern NICHT hochnehmen, sondern halbhoch im Schoß. Kind leicht erhöht beim Schlafen lagern und eine halbe Stunde nach dem Füttern äußerst vorsichtig mit ihm umgehen. Übrigens Bäucherchen oder nicht hatte gar keinen Einfluß auf Spucken bei ihm. Warum möchte deine Freundin denn abstillen? Denn es könnte durchaus passieren, dass bei kompletter Flaschennahrung erst richtig Probleme auftreten. Nicht falsch verstehen, soll kein fanatischer Stillhinweis sein. Nur der Hinweis, dass manche Babys erst mal ordentliche Schwierikeiten mit reiner Flaschenahrung bekommen. Oder geht es mehr um den Erschöpfungsgrad? Sicher kann beim Füttern mit der Flasche ihr jemand mehr helfen. LG Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für eure Antworten,werde es ihr weiter sagen.Um die Frage wegen der Hebi zu beantworten sie war da und so gar der Kinderarzt meinten das wäre normal.Und zum abstillen das will sie nur weil sie nicht weiter weiß.Und total erschöpft ist.Sie hat nämlich noch eine Tochter von 2,5 Jahren wo noch nicht in Kindi geht LG yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe meine Zwillinge auch gestillt und stille sie immernoch recht viel. Finde das gerade mit 2 Kindern soooo viel einfacher, als Flaschen zu geben, daß ich Deine Freundin gern ermutigen würde, das Stillen nicht aufzugeben. Per Ferndiagnose ist das ja schwer zu sagen, aber ich könnte mir vorstellen, daß Deine Freundin in jedem Fall genug Milch für 2 hat und die Kinder auch satt werden - sonst würden sie nicht so viel spucken. Daher wäre mein Rat, nun zu versuchen, ganz langsam einen Stillrhythmus heranzuzüchten. Ich würde ruhig versuchen, daß die Mahlzeiten immer ausreichend auseinander liegen. Habe meine beiden immer gleichzeitig angelegt und dann versucht, daß sie auch mindestens 2,5 bis 3 Stunden zwischen den 2 Mahlzeiten durchhielten. Das war nicht immer einfach, weil sie manchmal doch sehr quengelig waren, dann bin ich viel mit dem Kinderwagen raus gegangen und die 2 waren glücklich. Danach haben sie sich dann meist wirklich gut satt getrunken, was dann zur Folge hatte, daß sie dann widerum auch wieder gut ne ganze Weile aushalten konnten. Bei meinen beiden war nicht alles Quengeln und Nuckeln wollen gleich auch Hunger, und oft hatten Schnuller und Kuscheleinheiten denselben Effekt. Das Quengeln mal ohne Stillen auszuhalten ist zwar zuerst anstrengend, aber lohnt sich dann wirklich - man bekommt nen guten Rhythmus und hat letztlich nen leichteres Leben mit den Zwillis, da sich das Stillen dann wunderbar einspielt; so ist zumindest meine Erfahrung. Wer weiß - vielleicht kann das Deiner Freundin helfen? Sie kann mich gerne anmailen - Emailadresse ist ja hinterlegt. Viele Grüße von Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi konschen, du hast gemutmasst, weil di eKinder viel SPucken, dass sie da wohl auch genug Milch bekommen. Dazu nru als ANmerkung, unser jüngerer Zwilling kann heute noch auch nach nur 10-20 getrunkenen Millis diese im Schwall ausspucken - auch wenn die letzte Mahlzeit 4-5h urückliegt. Da muss keinerlei Zusammenhang bestehen. Bei uns wird auch dann viel gepsuckt, wenn zu hastig getrunken/gegessen wurde, also sehr vielLuft bei der Mahlzeit mti geschluckt wurde. MuckelsMama