Elternforum Zwillinge und Drillinge

Zwillingsmami in spe

Zwillingsmami in spe

NicJe

Beitrag melden

Hallo alle zusammen! Ich habe erst heute gesehen, dass es hier auch ein Forum für Zwillinge, Drillinge usw gibt. Wir wissen seit gut 5 Wochen, das unser gedachter Nachzügler sich im Doppelpack auf den Weg gemacht hat (zweieiige Zwillinge). Bin nun am Ende der 12. Woche und nach dem ersten Schock freuen wir uns natürlich sehr auf die beiden! Gibt es hier auch Zwillingsmütter, die bereits entbunden haben? Wenn ja, wie habt ihr das mit dem Stillen gehandhabt? Zeitgleich, nacheinander, mit Wecken des Zweiten? Ich weiß natürlich, dass das am Ende jeder selbst entscheidet, aber eure Erfahrungen würden mich wirklich sehr interessieren . Freue mich auf Antworten und wertvolle Survivaltipps für die erste Zeit. Liebe Grüße an alle und eine schöne Adventszeit .


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NicJe

Ich hatte geplant Tandem zu stillen, also beide gleichzeitig. Nur haben mir meine Jungs da einen dicken Strich durch die Planung gemacht. Einer hatte alle 1-2 Stunden Hunger, der andere eher alle 2-3 Stunden. Der erste brauchte oft 20 Minuten, der andere war nach 5 Minuten fertig. Ich habe den Tandem Versuch aufgegeben, weil es für uns alle Stress bedeutete. Beide abwechselnd und nach ihren Bedürfnissen stillen, war für uns die bessere Wahl, beide Kinder habe ich an beide Seiten angelegt, immer im Wechsel. Dadurch waren die Zwillings Jungs entspannter und ich hatte etwas mehr Zeit für die Geschwister. Meine Tipps für die erste Zeit, wenn möglich ganz viel mit den Kleinen kuscheln und selbst im Bett oder Sofa bleiben. Haushalt von anderen machen lassen oder auch mal liegen lassen. Kochen auch, andere kochen lassen, Essen liefern lassen. Oder auch mal ein Fertiggericht. Wichtig ist, dass du auf dich achtest, dich eine Weile schonst. Damit du selbst möglichst ruhig bleiben kannst. Unsere Zwillinge haben gerne abwechselnd geschlafen. Oder einer hat den anderen geweckt. Eine Trennung war nicht möglich, da waren beide fast ausschließlich am schreien und zeigten deutlich sie suchen den anderen. Daher der Tipp, Ruhe und schlafe immer, wenn die Kleinen es auch tun. Vieles was bei einem Einling gemacht wird, ist bei Zwillingen nicht anders. Alles gute für die Zukunft.


NeleTwins2003

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NicJe

Hallo und herzlichen Glückwunsch zum Doppelpack! Meine Jungs (eineiig) wurden als Frühchen in der 32 SSW per Not-Sectio geholt und dadurch, dass sie 6 Wochen auf der Frühchenstation (davon 3 im Brutkasten) lagen, konnte ich leider nicht stillen, sondern habe die Milch abgepumpt und sie wurden per Sonde, später dann mit Flasche gefüttert. Nach 3 Wochen ist mir (wahrscheinlich aus Phobie gegen die "Melkmaschine") die Milch weggeblieben, so dass sie zwar noch bis zur Entlassung aus dem KH meine Muttermilchvorräte bekommen haben, aber dann Zuhause nur noch Pulvermilch in Fläschen. Die Raubtier-Fütterung mit Fläschen und später dann mit Brei war übrigens bei uns gleichzeitig. Am Anfang habe ich es nacheinander versucht, aber 1. musste einer warten (was mir leid tat) und hat dann meist Alarm geschlagen, was sowohl für mich als auch den gerade essenden Zwerg anstrengend/nervig war und 2. war ich irgendwie den ganzen Tag+Nacht nur mit Füttern beschäftigt, was echt an die Substanz ging... Nach 1-2 Wochen habe ich mir dann immer beide geschnappt (ja, auch geweckt, um nicht 20 Minuten später wieder aufzustehen und den Zweiten zu füttern) mich auf die Couch gesetzt und einen rechts auf ein Kissen, den anderen links auf eine Decke auf mein angewinkeltes Bein gelegt, in jede Hand eine Flasche und los gings... Beim Brei hatte ich dann eine Schüssel, einen Löffel und dann ging es immer abwechselnd in die kleinen "Schnäbel" - als sie sitzen konnten, standen 2 Hochstühle vor mir und irgendwann konnten sie ja dann ohne Hilfe alleine essen u trinken... Ich drücke dir die Daumen, dass es mit dem Stillen klappt, wie du es dir vorstellst, aber was Flaschen/-Breifütterung angeht, so würde ich es immer wieder so machen, wie bei meinen Monsterchen (nä Monat 18J alt)... Alles Liebe für euch und eine schöne Kugelzeit!


Pünktchen10

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NicJe

Hallo, erst mal herzlichen Glückwunsch. Also ich hab vor ca. 11 Wochen entbunden und angefangen mit Tandemstillen, hat super geklappt. Dann gab es nach der Notsectio bei mir ein paar Probleme, um es mir einfacher zu machen hat mein Mann den ersten fertig gemacht und während ich den gestillt habe Z2 fertig gemacht. Ich fand das am Ende viel anstrengender da ich gefühlt nur noch am Stillen war. Also haben wir wieder umgestellt. Auch jetzt daheim wickel ich meist erst beide und stille sie dann zusammen. Was den Hungerangeht sind sie vom Zeitabstand aber auch ziemlich gleich. Vielleicht weil wir vom KH her schon auf alle 3 Std. getaktet waren. Wir haben auch zweieiige Zwillis bekommen.


NicJe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pünktchen10

Vielen Dank ihr drei für eure lieben Antworten. Ich nehme davon für mich mit, dass es am Ende eh so ist, dass man guckt was für die beiden und einen selber am Besten passt... Ich habe das große Glück, dass mein Mann, wie bei den Kindern vorher, wieder die ersten zwei Monate Elternzeit nehmen wird. Da kann ich mich viel ausruhen und mit den beiden in Ruhe „ankommen“. Ich hoffe, dass sich dann nach der Zeit auch mit zweien schon alles etwas eingespielt hat. Man macht sich im Vorfeld so viele Gedanken, wo man doch wissen sollte, dass man eh nichts planen kann . Ich hoffe einfach, dass die zwei einen halbwegs passenden Rhythmus haben werden... Und viel mehr hoffe ich erstmal, dass die beiden noch lange im Bauch bleiben, bis sie groß und stark sind. Alles Gute für euch!


Lua388

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NicJe

Hallo. Herzlichen Glückwunsch Ich habe auch noch einen kurzen Erfahrungsbericht Unsere Zwillinge sind fast 5 Monate alt. Sind die ersten Kinder. Dachte immer, dass ich auf jeden Fall Stille und das Tandem stillen hat sich in der Theorie gut angehört, aber in der Praxis finde ich es wirklich unpraktisch. Kann natürlich an mir liegen. Nach meinem empfinden ist es 1. So, dass man sich nicht richtig auf ein Kind konzentrieren kann, 2. Brauchen nicht beide gleich lange zum Trinken, also muss ein Kind schon aufstoßen während das andere noch "dran hängt" 3. Ganz am Anfang sind sie noch so instabil, dass man alleine gefühlt ewig brauchen würde um beide anzulegen. Fazit: Da wir sowieso zufüttern ist es für uns am praktischsten zu stillen, wenn NICHT beide gleichzeitig essen wollen. Außerdem haben wir für unsere Hochstühle die Neugeborenenaufsätze in die ich beide reinsetze, falls sie gleichzeitig essen wollen. Wecken tu ich sie bis heute nicht, auch wenn ich nachts weiß, dass ich in spätestens einer Stunde wieder geweckt werde, aber dann ist es eben so. Alles Gute euch und liebe Grüße.


NicJe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lua388

Vielen Dank auch dir für deinen Erfahrungsbericht. Es scheint, wie ich es bisher von meinen „Einlingen“ ;) gewohnt bin so zu sein, dass man es einfach auf sich zukommen lassen muss... Bin sehr gespannt, wie es werden wird und hoffe, dass wir nachts irgendwie halbwegs zur Ruhe kommen , also da einen guten Weg für uns finden. Ich freue mich auf jeden Fall schon riesig, habe aber ehrlicherweise auch Angst davor „am Stock zu gehen“... nochmals vielen Dank und auch für dich alles Gute mit deinen Beiden