Elternforum Zwillinge und Drillinge

Zwillings-Frühchen

Zwillings-Frühchen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich hab vor zwei Wochen meine beiden Jungs per Kaiserschnitt in der 35. SSW zur Welt gebracht. Seitdem liegen sie in der Kinderklinik auf der Frühchen-Station. Sie mussten von Beginn an nicht beatmet werden und waren auch nur für 3 Tage im Wärmebett. Seitdem liegen sie in einem normalen und haben auch schon fast wieder Ihr Ausgangsgewicht von der Geburt erreicht. Das einzige Problem liegt im Trinken, sie nuckeln ein paar Minuten an der Flasche und trinken dann so zwischen 15 und 30 ml, den Rest bekommen sie über eine Magensonde. Wer hat hier Erfahrungen, wie war das bei Euch? Wie lange dauert es ca. bis die beiden die Kraft haben, alleine ihre Ration zu essen? Vorher bekommen wir sie leider nicht mit nach Hause :-( darunter leide ich sehr, weil ich in der Klinik einfach keine richtige Beziehung zu ihnen aufbauen kann. Außerdem will auch das Milch abpumpen nicht klappen. Trotz sämtlicher Tipps und Akupunktur kommt nicht mehr als höchstens 10 ml. Lg, Biggy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Biggy, erst einmal herzlichen Glückwunsch zur Geburt von deinen Süßen. Als ich gerade deine Zeilen las, konnte ich mich genau an die Zeit erinnern, wo ich mit den Mäusen im KH war. Sie waren auch auf der Frühchenstation. Dasselbe Genuckele an der Flasche, man kämpfte um jeden ml...sie schliefen immer ein, es war ja so kuschelig auf unserem Schoß. Ich habe die ganze Zeit versucht, sie vor der Flasche noch zu stillen....auch eher mit mäßigem Erfolg, aber ich dachte mir, das es mit dem Stillen bestimmt besser zu Hause klappt. Abpumpen war bei mir auch die Hölle....es kam so gut wie nichts...Um die Magensonde sind wir bei Julia gerade so herum gekommen. Sie war durch die Geldbsucht sehr trinkfaul. Aber glaube mir, das wird sich alles ganz schnell geben, und wenn ihr erst mal zu Hause seit, klappt alles viel besser. Wenn es deinen Mäusen sonst gut geht, dauert es auch nicht mehr lange. Geh so oft wie möglich hin und kuschel mit ihnen....das hilft den Süßen und dir Kontakt zueinander aufzubauen. Ganz liebe Grüße + viel Glück für Euch! Silke mit Svenja (6) + Julia + Laura (9 Monate)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo liebe Biggy, auch ioch erinnere mich noch ganz genau daran, wenn ich deine Zeilen lese ist es als wenn ich vor 10 Monaten davon erzähle. Bei mir war es genau so, meine beiden Jungs kamen 35+0 per Kaiserschnitt und Liam war für 10 tage auf der Intensiv-Neo, hatte auch mit dem Trinken große Probleme.Tizian war auf der normalen Neo und schaffte die ersten tage auch nur 10ml, der Rest wurde beiden sondiert. ich hatte oft das Gefühl dass die Schwestern auch die Zeit und Geduld nicht hatten, zu warten bis die KLeinen mehr trinken. Und da ich nicht den ganzen Tag dort war ( mir ging es nach der Geburt sehr schlecht-hatte nach 1 Woche dann auch noch Ausschabung...) wurden sie eben auch viel von den Schwestern gefüttert. Das Stillen klappte bei mir auch nicht gut, ich pumpte und pumpte aber es kam nie mehr als 50-70ml. Ich kann Dir nur sagen, halte durch es wird besser!! Sei so oft es Dir möglich ist bei Ihnen schenke Ihnen Wärme, Nähe und Liebe und habe vor allem GEDULD! Ich konnte meine dann nach 3 Wochen nach Hause holen. Wünsche Dir und Deinen Mäusen alles Gute Silke mit Tizian und Liam (18.10.03)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja auch bei uns war es so. Aber nur bei Janick. Emily war von Anfang an bei mir auf der Station und trank super an der Brust. Janick hatte zuerst Probleme mit der Atmung und wurde auch sondiert. Die Schwestern sagten er hätte kein Interesse aus der Flasche zu trinken. Ich glaube ja die hatten einfach nicht die nötige zeit dafür. Aber darüber lässt sich streiten. Ich kann dir nur sagen Kopf hoch. Bei Janick gings dann ganz flott und nach 1 Woche Inkubator durfte er dann auf die normale Kinderstation und da noch 1 Woche "Flaschentraining" dann durfte er nach Hause. Wünsch dir und deinen 2 Süssen alles Gute. Zuhause wird sowieso alles besser. GLG Bea mit Marie und Emily +Janick *4.12.03


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Biggy, Herzlichen Glückwuscnh zu Deinen beiden Wonnezwergen! Meine kamen vollendete 36., einer spontan, der andere musste dann leider per Notsectio geholt werden. Bei mir hat´s glücklicherweise schnell mit dem Pumpen und Stillen geklappt - das einzige, was irritierte, waren die teilweise dragonerhaften Schwestern (nicht alle!!), die immer ihr "Leistungs"-Wiegen durchziehen mussten und mir vorschreiben wollten, wann ich anlegen darf und wann nicht.. Mein Tipp: Nimm ganz schnell Kontakt zu einer Stillberaterin auf! Adressen erfährst Du bei der LaLecheLiga.de oder bei der Arbeitsgemeinschaft Freier Stillgruppen e.V. (www.afs-stillen .de). Diese gut ausgebildeten Frauen sind Gold wert!!! Sie haben die Ruhe und die Kraft, nicht nur praktische Tipps zu geben, sie nehmen Dir auch das Gefühl, "irgendwie nicht richtig zu funktionieren" - wie manche Frauen in ähnlicher Situation das beschreiben. Als es bei mir zuhause mal scheinbar nicht zu laufen schien, hatte meine Hebamme mir eine Art Ersatzmilchtank um den Hals gehängt und von dort aus zwei Minisondenschläuche über die Brust gelegt und so fixiert, dass die jeweiligen Sondenenden direkt an der Brustwarze saßen. Als die Minimäuse dann hungrig andockten, kam also gleich ordentlich was raus und gleichzeitig wurde der Milchfluß durch das Saugen angeregt… außerdem erübritgt sich dann das ganze Theater mit zusätzlich Fläschchengeben usw. Dieses spezielle Sytem gibt´s von der Firma Medela – ich habe aber vergessen, wie´s heißt – vielleicht weiss es Deine Hebamme?... Die Stillberaterin auf alle Fälle. Toi-toi-toi – nicht verunsichern lassen, so vonwegen „die Milch reicht nicht für zwei“ o.ä. – es gilt die Regel: Die Nachfrage bestimmt das Angebot! Ach ja: Und wenn Du irgendwann mal Milchüberschuß produzierst: Unbedingt einfrieren. Wenn´s später nicht verfüttert wird, eignet es sich auf alle Fälle hervorragend, um beispielsweise wunde Popos zu behandeln!!! Du packst das!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Biggy! Herzlichen Glückwünsch zur Geburt Deine beiden! Ich hoffe so,daß Du sie bald nach Hause holen kannst! Meine beiden sind in der 37.Woche per sectio geboren worden und Justus mußte auch erst mal in die Kinderklinik,da er nur 2040 g hatte und sehr schwach war und nicht gut trank. Ich habe schon bei meinen beiden großen Jungens nie was aus der Brust bekommen mit der Milchpumpe und es hat mir echt einen STich versetzt, wenn ich andere Muttis sah, die innerhalb von 20 Minuten Riesenmengen abpumpten,wo ich als Höchstleistung wahnsinnige 30 ml in 30 Minuten schaffte und da waren die Zwillinge schon 5 Wochen alt!!!! Vicky hat gut aus der Brust getrunken und Jusuts habe ich dann immer angelegt und er hat die Flasche nachbekommen.Das habe ich dann 5 Monate so gemacht. Nun sind Deine beiden ja leider zu schwach,um überhaupt an die Brust zu gehen. Aber bitte bitte mach Dich nicht verrückt, Du bist nicht die einzige,bei der das Pumpen nicht funktioniert. Führe Dir immer vor Augen, daß Du auch mit Flaschenmilch eine gute Mutti sein kannst. Mir hat es geholfen, den Justus oft rauszuholen und auf meinem Bauch liegen zu haben und zu kuscheln.Auch wenn es mir immer das Herz zerrissen hat,wenn ich wieder rüber auf die Gyn mußte(ich war 14 Tage im KH wegen Komplikationen nach dem sectio) *knuddel* Liebe Grüße Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen lieben Dank für Eure Glückwünsche und aufmunternden Worte!! Ich bin auch überzeugt davon, wenn ich die beiden erst einmal nach Hause holen kann, daß es mit dem Trinken besser klappen würde. Aber das wird wohl noch ein wenig dauern und ich brauche Geduld! Glücklicherweise hatten beide auch schon ein gutes Gewicht zur Geburt (2440 g und 2240 g), daß sie nun schon fast wieder erreicht haben. Vielen Dank nochmal und auch Euch weiterhin alles Liebe! Biggy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Biggy, ich kann mich den anderen nur anschließen, bei uns war es ganz ähnlich, in der Klinik wollte nichts richtig klappen, die Zwerge tranken zu wenig, meine Milch wollte an der Pumpe nicht fließen. Letztlich haben wir auf eigene Verantwortung die Klinik verlassen, obwohl die Kleinere noch dort bleiben sollte. Kaum zu Hause angekommen lief alles viel besser. Sie tranken besser, die Milch wurde mehr. Es war hart, aber heute nach fast 10 Monaten stille ich immer noch (bin gerade am abstillen). Ich hätte nie gedacht, daß es mal so gut gehen würde. Alles Liebe und viel Glück Merle