Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, miene beide kommen zwar erst 2009 in die Schule aber die ERzieherin meinte ich solle mir mal Gedanken machen bzgl. Förderschule da dort kleine Klassen wären und es für meine Zwillis besser wäre. Ich lasse sie nun nochmals im Juli in einem SPZ testen und beraten. Zur Vorgeschichte. Beide sind sprachverzögert und motorisch auch nicht so fit. Beide gehen zur Lopgopädie und Frühförderung. Erst waren sie im KG in getrennten Gruppen ein Jahr lang und ich konnte es durchsetzen das sie im zweiten Jahr zusammen kamen. Seit dem gehtes beiden viel besser. Beteiligen sich mehr und sind nicht mehr so schüchtern. Da sie aber trotzdem noch schüchtern sind und wenig reden meinte die Erzieherin das sie auf der Sprachheilschule besser aufgehoben wären bzgl. Sprachförderung und kleine Klassen. Eine Dame vom Gesundheitsamt war wohl auch da und die meinte Waldorfschule oder Montessori wäre auch eine Überlegung. Beide Schulen gibt es hier in der Nähe aber nicht. Die Logopädin meinte bis Sommer sollte und kann ich noch abwarten und sie sagte beide machen große Fortschritte. Im SPZ werden beide im Juli sprachlich und psychologisch getestet und im September noch mal motorisch. Dann wollen sie mich beraten. wir gehen auch zum turnen, schwimmen und tanzen um das Selbstbewustsein zu stärken bzw. bzgl. der Motorik. Nun meine Frage. Wie sieht es auf der Regelschule aus? Kann ich da durchsetzen das sie in eine Klasse kommen? Oder liegt das immer im Ermessen einer Schule? Oder einer kommt evtl. auf die Regelschule und der andere auf die Förderschule. Mir graut sie zu trennen. Sie möchten auch von sich aus zusammen bleiben. Der eine vermisst sofort den anderen. Ich kenne auch Zwillingsmütter wo die Trennung geklappt hat. Aber nachdem was im KG ablief. Es war für uns alle drei die Hölle. Ärzte und Psychologen kennen sie ja nur aus den 1 - 2 mal hingehen udn beurteilen sie anhand ihrer Testbögen. Was ist jetzt das richtige für meine Kinder? Heute meinte die Erzieherin einer der beiden könmnte die Regelschule schaffen. Heute redet sie so, morgen wieder so. So das wars erst mal bevor es noch länger wird. Musste es mir mal von der Seele schreiben. Gruß Martina
o.t
"Abwarten und Tee trinken" wie ich immer sage. In dem einem Jahr können sich deine Kinder noch extrem entwickeln. Ich würde weiterhin als mögliche tun, wie du das schon machst, das sie fitt für die Schule sind. Und erst Anfang nächsten Jahres würde ich entscheiden. Meine Zwillinge kamen von vornherein in eine Klasse.Die Frage nach einer Trennung stellte sich nicht. In der Paraellklasse gibt es noch mal Zwillinge zwei Jungs. Ich habe zwei Mädchen. Sie sind so wie sie in der Kindergartengruppe waren eingeschult worden. Ich wollte aber nicht,dass sie mit unserer Nachbarin in eine Klasse gehen, Nickenkrieg, und somit sind sie die Einzigsten die nicht mit ihren Kinderartenkindern in eine Klasse gehen. Sonst wären sie in die "a" eingeschult statt "b". Sie saßen am Anfang zusammen. Mitlerweile sitzen sie getrennt und gehen in der Schule auch häufig getrennte Wege. Du solltest vielleicht beachten, sollte die Schule sie in eine Klassen einschulen,dass jedes Kind eine eigenständige Persönlichkeit ist und sich unterscheidlich entwickelt. Das kann sich behindern, wenn so strak aneinander "kleben". Sprich doch dann wenns soweit ist mal mit der Schule und der Klassenleiterin wie sieh das sieht. Meine können sich manchmal nicht mehr "erriechen". Aber wehe es ist mal einer krank( KKH), dann weint die Eine nach der Anderen. LG Jane mit Tim Luca 6 Moante, Julia 3 Jahre, und Vanessa und Lena 8 Jahre
Erst mal vor weg: wie beim Kindergarten auch, gilt hier, die Eltern entscheiden, ob die Kinder in dieselbe Klasse gehen oder nicht! Da würde ich mir von niemandem reinreden lassen, denn ich (oder besser wir als Eltern) muss mit den Konsequenzen leben. Für mich gibt es da zwei Grundsatzfragen, die unsere Entscheidung leiten: Wie sehr brauchen sich die Kinder (oder auch nur eins das andere)? Sind sie so unterschiedlich in ihren Interessen, dass es sinnvoller ist, sie zu trennen? Und da spielt für mich der Schultyp keine Rolle Jutta
Hallo, ein Jahr vor der Einschulung dachte ich auch, unsere eineiigen Jungs müssen unbedingt in einer Klasse. Im letzten Kindergartenjahr hat sich das Blatt so gewendet, daß wir getrennt eingeschult haben obwohl die Schule sie in einer Klasse geben wollte. Eltern sollten immer Mitspracherecht haben bei der Einschulung, denn sie kennen ihre Kinder am allerbesten. Was die Sprachheilschule betrifft... Die Zwillingsjungs meiner Freundin waren zunächst in der Vorschule dann 2 Jahre in der Sprachheilschule und sind jetzt in die 3. Klasse Regelschule zurückgeschult worden. Sie haben in den letzten 3 Jahren enorme sprachliche Fortschritte gemacht, das hätten sie in der Regelschule nie geschafft. LG Sabine
Hallo Sabine, kann es sein,dass wir uns aus dem "Forum Zwilligseltern bitte melden" oder so änlich, bei eltern.de "kennen"?? Damals war ich jeden Tag online und wir haben uns oft im Forum ausgetauscht. Meine Zwillinge sind Jan. 2000 geboren. LG Jane mit TimLuca 6 Moante, Julia 3 Jahre, und Vanessa und Lena 8 Jahre
Jaaaaa, das kann sein, ist das witzig. So trifft man sich wieder. Bist du noch oft im Elternforum? Ich war da schon ewig nicht mehr. LG Sabine
Hallo Sabine, nein, ich bin immer hier. Jetzt oft im August-forum 2007 weil mein Sohn im Augut zur Welt kam . (nach 3 Mädels) Alles Liebe Jane
Hallo! Meine Zwillinge kamen 2007 in die Schule. Im Kindergarten waren sie getrennt. Jetzt in der Schule wollten wir sie zusammen haben. Wir brauchten garnichts großen machen. Die Direktoren sagte von sich aus, dass beide in eine Klasse kommen. Mit ihnen ist noch ein zweites Zwillingspaar in der KLasse. Es läuft super. LG Sylvia
Hi Martina, wir haben im Augenblick ein ähnliches "Problem", wenn man es mal so nennen will. Bei uns gehts weniger um Trennen oder nicht, jedenfalls nicht primär. Kim haben wir in der Sprachheilschule angemeldet, weil es ihr die wesentlich besseren Startmöglichkeiten gibt. Sie ist in manchen Dingen langsamer und das hat bei ihr mit Sprachverständnis zu tun. Ich bin mit der Entscheidung inzwischen zufrieden. Das entledigt mich dann auch unseres Problems, Kim und Jan zu trennen. Sie werden nun durch unterschiedliche Schulen getrennt. Jan und Lukas können in eine Klasse gehen, sie stören sich nicht viel. Wie ich das gerne hätte, in welcher Kombination hat die Grundschule, in der wir zunächst mal alle Kinder angemeldet hatten, gänzlich uns überlassen und nahm unsere Wünsche exakt so auf. Gruß Silke
Hallo, wie läuft es denn zeitlich wenn sie in verschiedenen Schulen gehen? Könnte ja bei mir auch sein das einer in die Sprachheilschule kommt und der andere nicht. Beide Schulen liegen aber ein wenig weiter weg, so das ich beide bringen müsste und ich kein Auto habe. Gibt es von der Sprachheilschule denn vorher noch einen Test? Ich kann es nicht so beurteilen wie schlecht ein Kind sprechen muss um dort aufgenommen zu werden. Bei mir ist es z.B. so das der erstgeborene sehr gut spricht, aber heute z.B. im KG als ich ihn abholte sagte er zu mir das er Durst hat. Ich sagte da steht doch eine Flasche im KG. Er könne sich doch davon nehmen. Da fing er an zu weinen. Er traut sich einfach nicht was zu nehmen. Es gab z.B. Buffet weil sie Karneval gefeiert haben und beide haben sich nicht getraut etwas zu nehmen. Sie sind sehr eingeschüchtert. Auch Fremden gegenüber. Sie müssen einen erst kennen und dann tauen sie auf und oh Wunder sie können sprechen. Sogar im Tanzkurs, Frühförderung und bei der Logopädin sprechen sie. Mittlerweile auch mal mit dem Kinderarzt oder anderen Ärzten. Was z.B. vor einem halben Jahr noch nicht so war. Ich finde es schwer zu entscheiden was für beide der richtige Weg ist. Gruß Martina
Hi Martina, diese Schüchternheit hatten meine Kinder auch sehr lange Zeit. Sie haben das im letzten Jahr weitestgehend abgelegt. Ich dachte auch lange Zeit, dass sie das mit in die Schule nehmen würden.... Die Sprachheilschule hier ist auch im nächsten Ort, was ca. 10 km Entfernung sind. Hier werden die Kinder per Taxi (kostenlos für die Eltern) abgeholt und wieder gebracht. Grade heute hab ich mit dem Schulleiter der Grundschule telefoniert, weil ich dann tatsächlich Probleme bekommen könnte wegen unterschiedlicher Zeiten. Das Taxi darf rein rechtlich Kimberley nur in Elternhände übergeben. Und was mache ich, wenn ich genau zu der Zeit die Jungs abholen muss? Der Schulleiter hat mich beruhigt und gemeint, ich solle das auf mich zukommen lassen. Wir würden, falls das eintrifft von den Schulzeiten her, eine Lösung finden. Man würde da mit mir zusammen arbeiten. Sie kommen mir also alle immer wieder entgegen, wo meine Probleme liegen und das finde ich zur Zeit sehr gut und freue mich darüber. Du schreibst, die beiden kommen 2009 in die Schule. Das lässt dir also noch viel Zeit. In dieser Zeit kommt noch eine Menge kindliche Entwicklung dazu. Anmelden musst du die Kinder frühestens diesen Herbst. Das ist also noch eine ganze Weile hin. Grade bei Kindern in diesem Alter liegt in einem halben Jahr eine Welt an Entwicklung drin. Aber ich verstehe deine Sorgen nur zu gut. Ich hab sie mir auch so frühzeitig gemacht *g*. Gruß und Knuddel Silke
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....