kodi27
Hallo, hat jemand von Euch Erfahrung mit Zwillingen im Kindergarten. Sollten die Beiden lieber gemeinsam in eine Gruppe gehen, oder sollten wir sie trennen? Für uns kommen zwei Kindergärten in Frage, bei beiden habe ich nachgefragt. Der eine Kindergarten sagt, ganz klar die Zwillinge sollten getrennt werden, der andere Kindergarten sagt, Zwillinge trennt man nicht, die zwei trennen sich von alleine. Nun, nach diesen Antworten bin ich so klug wie zuvor. Hat jemand von Euch Erfahrungen gemacht und kann mir einen Tipp geben?
Hallo, meine beiden Mädels sind ein Jahr zusammen in eine Gruppe gegangen, da sie erst 2 Jahre alet waren und es in unserem Kiga nur eine "mäusegruppe" gab. Seit Dez. sind sie nun 3 Jahre und gehen seit Jan in getrennte Gruppen. Ich wollte unbedingt, weil sie als eigenständige Menschen gesehen werden sollen, von den anderen Kindern und von den Erzieherinnen. Deswegen ziehe ich sie auch nie gleich an und außerdem sind sie optisch sowieso völlig verschieden. Leider stieß ich bei niemanden auf Verständnis, weder beim Papa noch bei den Großeltern, Tante und Freunde. Jeder war entsetzt wie ich es den wagen kann die beiden zu trennen...und was soll ich sagen, ich hätte an diesem Tag der Trennung heulen können, aber meine Mäuse waren richtig stolz und es gab keine Träne. Ich denke, dass wird alles überbewertet, zumindest bei zweieiigen Twins. Hör einfach auf dein Bauchgefühl, ich bin sehr zufrieden, so wie es jetzt bei uns ist. In der Schule kann ich sie dann allerdings nicht trennen, da wir auf dem Dorf wohnen und es nur eine 1. Klasse geben wird. Aber dann haben sie zumindest ihre eigenen Freunde und wenn eine mal krank ist hat die andere hoffentlich kein Problem alleine hin zu gehen... Lg Tanja
Hallo Tanja, ich finde es gut, so wie du es gemacht hast!!! Ich möchte das später auch so mit meinen Zwillingen machen. Sie sind jetzt zwar erst 8 Monate alt, aber wenn sie in den Kiga gehen, dann werde ich es auch so handhaben. jeder sollte seine eigenen freunde haben und selbstständig sein. das ist auch später nicht so gut, wenn der eine nur vom anderen abhängig ist. wie soll das mal werden wenn sie etwas größer sind oder arbeiten gehen? ich ziehe meine auch nicht gleich an, ganz selten mal. ich habe auch zweieiige Zwillinge. die eine hat blaue augen, die andere hat braun/grüne augen. also es gibt immer unterschiede und deren charakter ist auch sehr unterschiedlich! sei einfach stark und es ist gut, dass du dich durchgesetzt hast, ich meine sie haben sich ein leben lang zusammen und zwischen ihnen ist sowieso ein besonderes geschwisterverhältnis, also warum auch in der gleichen kindergartengruppe und klasse? naja ich wollte das nur mal sagen :-))) ich habe natürlich nur einen vorteil, da ich in berlin wohne, bezüglich der klassen :-) LG Daniela
Ja, so ähnlich ist das auch mit unseren Zwillingen. Die Beiden sind sehr, sehr unterschiedlich, sowohl optisch, als auch vom Charakter her. Der "Ältere" ist eher kräftig, spricht leider nur sehr wenig, ist dafür aber ständig am Singen, Herumklettern, tanzen etc. und testet seine Grenzen aus, der "Jüngere" eher schmal, aber lange nicht dünn, ist ständig am Plappern und hört sehr gut, wenn ich mal schimpfen muß. Ich denke allein daher, werden sie sich schon unterschiedliche Freunde suchen und ihren eigenen Weg gehen, so dass ich sie nicht trennen muß. (Das würde für mich für die Eingewöhnungszeit deutlich leichter sein, da wir auch noch eine 18 Monate jüngere Schwester haben). Auf der anderen Seite habe ich die Befürchtung, dass der Große sich sprachlich weiter auf seinen Bruder verläßt und es nicht für nötig erachtet richtig sprechen zu lernen. Nun ja, es wird sich weisen, welcher Kindergarten uns zu welchen Termin aufnehmen kann und wie dann mein Gefühl ist.
wie es für die Kinder und Euch zwecks Organisation am besten ist. Ein Kindergarten und eine Schule sollte sich da nicht einmischen. Wir konnten unsere Kinder im Kiga nicht trennen weil der ein offenes Konzept hatte, es gab also nur eine große Gruppe mit 50 Kindern. In der Grundschule haben wir dann getrennt und jetzt im Gymnasium mußten wir sie wieder in eine gemeinsame Klasse geben weil es nur eine Lateinklasse gibt Die Trennung hat unseren Jungs sehr gut getan. Es wird aber bestimmt viele Kinder geben, die eine Trennung nicht aushalten oder wo es andere, teils auch organisatorische Gründe gibt, warum eine Trennung nicht in Frage kommt. Alles Gute Sabine
Hallo Ihr lieben! Ich bin auch Mami von Zwillingsjungs sie werden jetzt im Mai 4 Jahre alt und gehen das erste Jahr in den Kiga.
Meine persönliche Meinung zur Trennung wegen des Characters und der Selbstständigkeit finde ich nicht ok. Meine Jungs brauchen sich gegenseitig so viel und verlassen sich natürlich auch gegenseitig aufeinander.Sie sind aber trotzdem total unterschiedlich aber sie ergänzen sich in allem. Was der eine nicht alleine schafft, da unterstützt die Hand seines Bruders, is es nicht bei älteren Geschwistern genauso? Meine Jungs würden auch nicht alleine bei der Oma übernachten, da könnte ich mir überhaupt nicht vorstellen sie im Kiga zu trennen!! Meine Schwester hat auch Zwillinge die im März drei Jahre alt werden und die sind auch zusammen im Kiga! Natürlich ist das von jeden die Eigene Entscheidung doch das ist meine Meinung!!!
Viele liebe Grüße
zweiherzchen
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....